am besten ein shell-script schreiben und in die inittab packen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
OpenWRT - EIBD - Linknx - PHP
Einklappen
X
-
EIB-Freak
-
Zitat von EIB-Freak Beitrag anzeigenam besten ein shell-script schreiben und in die inittab packen.
Kommentar
-
Als Beispiel:
Code:[B][SIZE=1][SIZE=2]#!/bin/sh[/SIZE][/SIZE][/B] [B]usr/bin/eibd -D -T -S -i -d ft12:/dev/ttyS0[/B] [B]sleep 10[/B] [B]usr/bin/linknx -c -d -w[/B] [B]sleep 10[/B] [B]opt/lampp/lampp start[/B]
Welcher Dienst lauft denn auf Deinem WRT mittlerweile ?
Ich habe noch immer das Performance Problem (siehe ein paar Posts vorher). Würde mich interessieren ob das jemand bestatigen kann..
MfG
DanielEndlich kann Ich Bei Euch mitreden ...
Kommentar
-
Danke Daniel,
Auf dem WRT läuft nur LinKNX...
Zum bearbeiten von KNXWeb läuft bei mir ein "LowPower" PC namens Brotbüchse (wegen der Größe) mit OpenSuse 10.3
Dort ist xampp installiert...
Dasselbe kann ich auch auf meinen Laptop mit WinXP machen, da in der linknx.php die IP-Adresse gegen eine DynDNS Adresse ausgetauscht wurde.
So habe ich, egal wo ich bin, Zugriff auf denn WRT- Router.
Da in diesem Fall nur die Zustandsdaten übertragen werden, ist die Visu sauschnell.
Von einen einen anderen Rechner kann ich zudem noch auf meinen Strato Web Server zugreifen, jedoch laden dann die Grafiken etwas langsamer.
Das ist für mich die beste Lösung, da ich auf meinem WRT- Router keinen Platz mehr für meine Grafiken habe.
Kommentar
-
Zitat von harryhirsch3 Beitrag anzeigenIch habe noch immer das Performance Problem (siehe ein paar Posts vorher). Würde mich interessieren ob das jemand bestätigen kann..
Ich hätte auch manchmal ähnliches Problem mit KnxWeb 0.2 . Linknx hat ein Bug, wenn man aktuelle Wert für ein Objekt fragt und Linknx nichts hat, fragt er auf dem KNX Bus und wartet max 1 Sekunde (Wenn er kein Antwort bekommt).
Weil KnxWeb 0.2 jede sekunde eine neue Abfrage macht, kann dieses Bug mehrere Abfrage gleichzeitig starten und nach ein paar Minuten ein sehr grosse Wartezeit verursachen.
Vielleicht hast du das selbe Problem... Hast du KnxWeb 0.3 probiert?
Gruss,
Jean-François
Kommentar
-
Hallo
Habe mal ein Start, Stop u. Restart Script für eibd und mein eib_client.php geschrieben.
Vielleicht kannst Du das Script anpassen.
Gruss NetFritz
Das Script heißt "myhouse".
Code:#! /bin/sh # startet eibd und eib_client.php beim Rechnerstart # Script kann # mit "./myhouse start" gestartet werden # mit "./myhouse stop" gestopt werden # mit "./myhouse restart" neu gestartet werden test -f /usr/bin/eibd || exit 0 case "$1" in start) echo "starte eibd" eibd -D -T -S -d -i ipt:192.168.2.7 # PID von eibd herausfinden und speichern pidof eibd > /var/run/eibd.pid echo "starte eibclient" /usr/bin/nohup /usr/bin/php -f/var/www/myhouse/eib/eibclient.php >>/var/www/myhouse/log/eibclient.txt & # PID von eib_client herausfinden und speichern pidof /usr/bin/php /var/www/myhouse/eibclient.php > /var/run/eibclient.pid ;; stop) echo "Stoppe eibd" /bin/kill -9 $(cat /var/run/eibd.pid) # pid file loeschen rm /var/run/eibd.pid echo "Stoppe eibclient" /bin/kill -9 $(cat /var/run/eibclient.pid) # pid file loeschen rm /var/run/eibclient.pid ;; restart) echo "Restart" echo "Stoppe eibd" /bin/kill -9 $(cat /var/run/eibd.pid) # pid file loeschen rm /var/run/eibd.pid echo "starte eibd" eibd -D -T -S -d -i ipt:192.168.2.7 # PID von eibd herausfinden und speichern pidof eibd > /var/run/eibd.pid echo "Stoppe eibclient" /bin/kill -9 $(cat /var/run/eibclient.pid) # pid file loeschen rm /var/run/eibclient.pid echo "starte eib_client" /usr/bin/nohup /usr/bin/php -f/var/www/myhouse/eib/eibclient.php >>/var/www/myhouse/log/eibclient.txt & # PID von eib_client herausfinden und speichern pidof php5 eibclient.php > /var/run/eibclient.pid ;; *) echo "usage: MATH $0 start | stop | restart" exit 1 ;; esac
KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP
Kommentar
-
Zitat von jef2000 Beitrag anzeigen
Vielleicht hast du das selbe Problem... Hast du KnxWeb 0.3 probiert?
Was mich wundert, dass das Problem ja nur auftritt, wenn das knxweb auf dem WRT läuft, auf dem anderen PC mit XAMPP, wo aber auch nur XAMPP läuft, funktioniert's einwandfrei.
MfG
DanielEndlich kann Ich Bei Euch mitreden ...
Kommentar
-
Zitat von harryhirsch3 Beitrag anzeigenWas mich wundert, dass das Problem ja nur auftritt, wenn das knxweb auf dem WRT läuft, auf dem anderen PC mit XAMPP, wo aber auch nur XAMPP läuft, funktioniert's einwandfrei.
Probiert mal befehl "top" auf dem WRT zu starten, wenn knxweb laüft auf dem Router, und guck mal welcher Prozess(e) benutzt CPU Zeit und RAM.
Was benutzt du als webserver? Lighttpd? und PHP durch normal CGI oder FastCGI?
Gruss,
Jean-François
Kommentar
-
Zitat von harryhirsch3 Beitrag anzeigenbenutze den lighttpd mit FastCGI...
Anbei das "top" ..
Ist dein WRT wom internet erreichbar? durch telnet/ssh oder/und http? Kann ich selbst versuchen dein Problem zu finden?
Ist das Performance Problem nur für linknx.php oder für alle PHP seiten, wieviel Zeit braucht z.B. design.php?
Und wenn du ein phpinfo.php Datei im web Ordner anlegst mit "<?php phpinfo(); ?>" drin, und dann mit Browser diese seite Anzeigt, ist es auch langsam?
Ich bin sehr neugierig auf dein Problem...
Gruss,
Jean-François
Kommentar
-
Zitat von jef2000 Beitrag anzeigenAlles scheint Normal. Ausser "Load average: 0.00, 0.00, 0.00"...
Zitat von jef2000 Beitrag anzeigenBist du sicher, dass Visu Webseite war geöffnet, wenn du dieses screenshot gemacht hast. (...)
Zitat von jef2000 Beitrag anzeigenIst dein WRT wom internet erreichbar? durch telnet/ssh oder/und http? Kann ich selbst versuchen dein Problem zu finden?
Zitat von jef2000 Beitrag anzeigenIst das Performance Problem nur für linknx.php oder für alle PHP seiten, wieviel Zeit braucht z.B. design.php?
Zitat von jef2000 Beitrag anzeigenUnd wenn du ein phpinfo.php Datei im web Ordner anlegst mit "<?php phpinfo(); ?>" drin, und dann mit Browser diese seite Anzeigt, ist es auch langsam?
Zitat von jef2000 Beitrag anzeigenIch bin sehr neugierig auf dein Problem...
Vielen Dank nochmals.
MfG
DanielAngehängte DateienEndlich kann Ich Bei Euch mitreden ...
Kommentar
-
Zitat von harryhirsch3 Beitrag anzeigenRichte ich Dir ein und schicke Dir die Daten per PM.
Zitat von harryhirsch3 Beitrag anzeigenDu meinst direkt im Browser aufrufen ? Dauert etwas dann kommt ein Fehler "Die XML-Seite kann nicht angezeigt werden."
Zitat von harryhirsch3 Beitrag anzeigenAuch relativ langsam beim Aufruf, wird aber korrekt angezeigt.
z.B.:
Gruss,
Jean-François
Kommentar
-
Zitat von jef2000 Beitrag anzeigenHallo,
Ich hätte auch manchmal ähnliches Problem mit KnxWeb 0.2 . Linknx hat ein Bug, wenn man aktuelle Wert für ein Objekt fragt und Linknx nichts hat, fragt er auf dem KNX Bus und wartet max 1 Sekunde (Wenn er kein Antwort bekommt).
Weil KnxWeb 0.2 jede sekunde eine neue Abfrage macht, kann dieses Bug mehrere Abfrage gleichzeitig starten und nach ein paar Minuten ein sehr grosse Wartezeit verursachen.
Das ist genau dein Problem. Wenn ich z.B. "knxread ip:127.0.0.1 2/1/4" auf deinem WRT ausfuhrt, bekomme ich keine Antwort. Dafür wartet linknx für jede objekt im Abfrage 1 Sekunde mehr. Hast du im ETS für jede Gruppadresse ein Teilnehmer, wo den "read" flag aktiviert ist?
Und wenn du ein Licht mit dem Schalter an macht, ist es korrekt im Visu dargestellt (nach ein paar Sekunden)?
Ich habe "knxlog ip:127.0.0.1" auf dem Router gestartet. Nun gibt's log Dateien in /tmp/log , aber ich sehe nur Befehle von linknx nach KNX bus und nichts vom KNX bus. Vielleicht passiert nichts im Haus, oder gibt es ein problem mit KNX/IP interface (Siemens N148/21?) oder eibd...
Gruss,
Jean-François
Kommentar
-
Zitat von jef2000 Beitrag anzeigenDas ist genau dein Problem. Wenn ich z.B. "knxread ip:127.0.0.1 2/1/4" auf deinem WRT ausfuhrt, bekomme ich keine Antwort. Dafür wartet linknx für jede objekt im Abfrage 1 Sekunde mehr. Hast du im ETS für jede Gruppadresse ein Teilnehmer, wo den "read" flag aktiviert ist?
Kann man generell das Read Flag überall setzen, oder schadet es ?
Zitat von jef2000 Beitrag anzeigenUnd wenn du ein Licht mit dem Schalter an macht, ist es korrekt im Visu dargestellt (nach ein paar Sekunden)?
Zitat von jef2000 Beitrag anzeigenIch habe "knxlog ip:127.0.0.1" auf dem Router gestartet. Nun gibt's log Dateien in /tmp/log , aber ich sehe nur Befehle von linknx nach KNX bus und nichts vom KNX bus. Vielleicht passiert nichts im Haus, oder gibt es ein problem mit KNX/IP interface (Siemens N148/21?) oder eibd...
Danke nochmals.
MfG
DanielEndlich kann Ich Bei Euch mitreden ...
Kommentar
Kommentar