Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenWRT - EIBD - Linknx - PHP

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von nicknolte Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich schließe mich mal hier an, da ich ebenfalls eine Visu realisieren will. Reicht der Speicher im WRT54x auch für eigene Webseiten? Ich will eine spezielle Webseite fürs iPhone integrieren um darüber ggf. etwas bedienen zu können.

    Grüße
    Ich habe bei meinem eine SD Karte mit 1G (1€ auf Ebay) installiert. Siehe http://wiki.openwrt.org/OpenWrtDocs/...g/Hardware/MMC
    Den slot hab ich von eier defekten Digicam ausgeschlachtet. Funktioniert bei mir problemlos. Ich habe alle Packages, Webseiten, etc auf der MMC drauf.

    Gruß,
    Roland

    Kommentar


      Zitat von mwfv Beitrag anzeigen
      Reicht ein WRT54G auch oder muss es ein WRT54GS sein?

      Möchte gerne EIBD, Linknx und knxweb laufen lassen.

      Werden alle WRT54G Versionen bis 4.0 unterstützt?
      Hallo,

      Alle Gerate die OpenWRT unterstützen, können eibd, linknx und knxweb laufen lassen. Mit ein 4Mb flash Gerat ist es ein bisschen schwer alles zu installieren aber ich habe es geschafft. Dafür habe ich eine sehr kleine PHP Pakete gewahlt ( http://ouaye.net/linknx/OpenWRT-Whit...1-1_mipsel.ipk ) der leider nur für OpenWRT Whiterussian vorhanden ist. Dann habe ich auch lighttpd selbst kompiliert, um die Abhangigkeit an openssl zu vermeiden, weil openssl Pakete auch zu gross ist.

      Für Gerate mit so kleine Flash Speicherplatz, empfehle ich eine zusatzliche Speicher wie MMC oder USB wenn es möglich ist.

      Persönlich, plane ich mich vielleicht ein Synology DS107+ zu kaufen, um diese speicher Begranzung zu vermeiden.

      Hier ist die Pakete liste, die ich auf meinem WRT54GS mit 4mb Flash habe, und damit ist Speicherplatz 80% full. (ich benutze OpenWRT WhiteRussian RC6)

      Code:
      root@OpenWrt:~# ipkg list_installed
      base-files - 8 -
      base-files-brcm - 2 - Board/architecture specific files
      bridge - 1.0.6-1 - Ethernet bridging tools
      busybox - 1.00-4 -
      dnsmasq - 2.33-1 -
      dropbear - 0.48.1-1 - a small SSH 2 server/client designed for small memory environments.
      eibd - 0.0.2.1-10 -
      ez-ipupdate - 3.0.11b8-2 - a client for dynamic DNS services
      haserl - 0.8.0-1 -
      ipkg - 0.99.149-2 -
      iptables - 1.3.3-2 -
      iwlib - 28.pre7-1 -
      kernel - 2.4.30-brcm-4 -
      kmod-brcm-wl - 2.4.30-brcm-4 -
      kmod-diag - 2.4.30-brcm-5 -
      kmod-switch - 2.4.30-brcm-1 -
      kmod-wlcompat - 2.4.30-brcm-4 -
      libcurl - 7.14.0-1 -
      libesmtp - 1.0.4-1 -
      libgcc - 3.4.4-8 -
      libpcre - 5.0-3 -
      lighttpd - 1.3.13-3 -
      lighttpd-mod-auth - 1.3.13-3 -
      lighttpd-mod-cgi - 1.3.13-3 -
      lighttpd-mod-fastcgi - 1.3.13-3 -
      linknx - 0.0.1.23-1 -
      mtd - 4 -
      ntpclient - 2003_194-2 -
      nvram - 1 -
      php - 4.3.11-1 -
      pthsem - 2.0.7-2 -
      setserial - 2.17-1 -
      uclibc - 0.9.27-8 -
      uclibc++ - 0.2.2-1 -
      webif - 0.2-1 -
      wificonf - 6 -
      wireless-tools - 28.pre7-1 -
      wol - 0.7.1-1 -
      zlib - 1.2.2-2 -
      Successfully terminated.
      root@OpenWrt:~#
      Im Zunkunft werden auch neue Funktionalitat in linknx Addiert, dann wird es immer grösser sein wenn man keine neue Funktionalitat deaktivieren will.

      MfG,

      Jean-François

      Kommentar


        Ist es problematisch einen Thinclient zu verwenden? Da hat man kein Speicherplatzproblem.

        Kommentar


          Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen
          Also, was brauche ich?
          Also eigentlich brauchst Du nur einen entsprechenden Router, der erweiterbar ist!
          Wenn Du bereits eine RS232 Schnittstelle zum EIB hast, kannst Du die ja wieder dafür verwenden.
          Der Router müsste also um eine RS232 erweitert werden.
          Dann musst Du nur noch den Router um Sofware (eibd, linknx und einen Web-Server mit php) erweitern!
          Am besten eignen sich aber NAS oder so, auf denen bereits ein Web-Server läuft und der Speicher hat.
          Entsprechende Pakete gibt es zum Beispiel für einige Router oder NAS bereits fertig (siehe Wiki).

          Ist eigentlich ganz einfach:
          1. Verbindung vom Router / NAS zum EIB herstellen (RS232 oder z.B. über EIBnet/IP)
          2. Software eibd und linknx installieren
          3. Web-Server (Apache oder so) mit PHP einrichten
          4. eibd konfigurieren
          5. linknx konfigurieren
          6. PHP-Seiten basteln
          7. Fertig

          Wie ich es gemacht habe, siehe im Wiki
          Danke

          Gruß
          Christian

          Mein EIB-Projekte:
          EIB-Interface -> Siemens N148/21 IP-Schnittstelle
          EIBD -> FritzBox 7170 WLAN Router
          linKNX -> Synology DS101j NAS
          Visu -> eigene PHP-Seiten

          Kommentar


            Danke an meinen Namensvetter cni,
            das ist die Antwort die ich erstmal gesucht habe.
            Jetzt werd ich erstmal sehen ob ich mir nen Router oder nen nas besorge und dann weiter schaun.

            Danke erstmal

            Kommentar


              Zitat von mwfv Beitrag anzeigen
              Schöne howtos würden es gerade dem Anfänger sicher einfacher machen. Es ist nicht gleich jeder Elektriker ein Informatiker und umgekehrt.
              Ja, im Wiki gibt es ja schon einige, die müssten halt mal etwas überarbeitet werden und evtl. besser gegliedert!
              Aber es sind ja nur 2 oder 3 Autoren daran aktiv (ich bin einer davon).
              Wäre gut Verstärkung zu bekommen um das Wiki weiter ausbauen zu können!
              Wenn Du dabei sein willst, nur zu!
              Danke

              Gruß
              Christian

              Mein EIB-Projekte:
              EIB-Interface -> Siemens N148/21 IP-Schnittstelle
              EIBD -> FritzBox 7170 WLAN Router
              linKNX -> Synology DS101j NAS
              Visu -> eigene PHP-Seiten

              Kommentar


                Synology DSx07 mit Knxweb 0.5

                läuft Knxweb 0.5 problemlos auf einem Synology x07, brauche ich dazu auch eine eigens dafür compilierte (angepasste) Version wie linkx und eibd oder genügt einfach ein reinkopieren?

                Kommentar


                  Zitat von mwfv Beitrag anzeigen
                  läuft Knxweb 0.5 problemlos auf einem Synology x07, brauche ich dazu auch eine eigens dafür compilierte (angepasste) Version wie linkx und eibd oder genügt einfach ein reinkopieren?

                  Hallo,

                  Knxweb laüft auf deinen browser. Nur ein Paar php Skripts laüfen auf dem Server. Nichts zu kompilieren, nur kopieren wo es vom Webserver erreichbar ist.

                  MfG,

                  Jean-François

                  Kommentar


                    Zitat von mwfv Beitrag anzeigen
                    läuft Knxweb 0.5 problemlos auf einem Synology x07, brauche ich dazu auch eine eigens dafür compilierte (angepasste) Version wie linkx und eibd oder genügt einfach ein reinkopieren?
                    Hallo mwfv, knxWEB ist nur die Visualisierung, die auf linKNX aufsetzt, Du benötigst also auch linKNX dafür. Und linKNX benötigt eibd! Also brauchst Du alles 3 auf der Synology! Welche Synology hast DU denn? Ich habe auch eine (DS 107 J) und alles 3 Läuft darauf!
                    Danke

                    Gruß
                    Christian

                    Mein EIB-Projekte:
                    EIB-Interface -> Siemens N148/21 IP-Schnittstelle
                    EIBD -> FritzBox 7170 WLAN Router
                    linKNX -> Synology DS101j NAS
                    Visu -> eigene PHP-Seiten

                    Kommentar


                      Das mit EIBD, LINKNX ist mir klar ... wollte nur sicher sein ... ich will mir den Synology Disk Station DS207 kaufen und damit mein Dell 1750 ablösen. Diesen benötige ich als File- und VMWare Server.

                      Als Virtuelle Maschine läuft zurzeit auch ein Ubuntu mit EIBD, Mysql mit ein paar selber gestrickten PHP seiten. Das ganz aber auszuprogrammieren (von Hand zu visualisiere) war mir ein bisschen zu mühsam.

                      KNXWEB würde meine Bedürfnisse locker abdecken, es muss aber alles auf einem Gerät laufen. Wollte einfach sicher sein, dass sich die Anschaffung lohnt ;-)

                      Danke für die Antwort

                      Kommentar


                        Hallo Jean-François,

                        habe im CSV die aktuelle Entwicklung mit Sunset,Sunrise, etc. gesehen.
                        Kann man den Sonnenstand und seine eigene Position zur Steuerung
                        der Beschattung nutzen?
                        Kannst Du dazu eine Beschreibung geben?

                        Vielen Dank und Grüsse
                        Matthias

                        Kommentar


                          Nochmal für mein Verständnis, wenn ich das ganze mit einem Linksys Router mache, brauch ich nur ne Serielle Schnittstelle am Bus.
                          Wenn ich mir so ein NAS zulege brauche ich erst noch nen ip-Interface zwischen bus und Lan das ich sicher käuflich erwerben muss?

                          Kommentar


                            Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen
                            Nochmal für mein Verständnis, wenn ich das ganze mit einem Linksys Router mache, brauch ich nur ne Serielle Schnittstelle am Bus.
                            Nicht ganz, Du brauchst natürlich am Router auch noch eine Serielle Schnittstelle!
                            Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen
                            Wenn ich mir so ein NAS zulege brauche ich erst noch nen ip-Interface zwischen bus und Lan das ich sicher käuflich erwerben muss?
                            Hier geht auch eine Serielle Schnittstelle am Bus, Du brauchst dann nur ein USB-RS232 Umsetzter am NAS. Das NAS sollte dann auch USB können!

                            Oder (geht bei beiden) ein IP-Interface, das hat den Charm, das Du es z.B. mit dem NAS, dem Router und dem PC (für ETS-Zugriff zum Beispiel) nutzen kannst! Und Du musste am Router/NAS keine Serielle Schnittstelle anbringen!
                            Danke

                            Gruß
                            Christian

                            Mein EIB-Projekte:
                            EIB-Interface -> Siemens N148/21 IP-Schnittstelle
                            EIBD -> FritzBox 7170 WLAN Router
                            linKNX -> Synology DS101j NAS
                            Visu -> eigene PHP-Seiten

                            Kommentar


                              Zitat von mwfv Beitrag anzeigen
                              KNXWEB würde meine Bedürfnisse locker abdecken, es muss aber alles auf einem Gerät laufen. Wollte einfach sicher sein, dass sich die Anschaffung lohnt ;-)
                              Ja, das geht mit der DS207 bzw. mit allen Synology DiskStations !!!
                              Deswegen finde ich die diese NAS ja so toll, da da alles bereits dabei ist (Web, PHP, MySQL, ...), auf einem Gerät. Und natürlich einfach erweiterbar (über Pakete wie z.B. eibd, linknx, ...)!
                              Danke

                              Gruß
                              Christian

                              Mein EIB-Projekte:
                              EIB-Interface -> Siemens N148/21 IP-Schnittstelle
                              EIBD -> FritzBox 7170 WLAN Router
                              linKNX -> Synology DS101j NAS
                              Visu -> eigene PHP-Seiten

                              Kommentar


                                Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen
                                Nochmal für mein Verständnis, wenn ich das ganze mit einem Linksys Router mache, brauch ich nur ne Serielle Schnittstelle am Bus.
                                Wenn ich mir so ein NAS zulege brauche ich erst noch nen ip-Interface zwischen bus und Lan das ich sicher käuflich erwerben muss?
                                Hallo,

                                Mit Linksys router gibt's ein bisschen mehr Bastelei, weil es kein RS232 schnitstelle hat, nur RX und TX leitungen mit 3V3 Spannung. Dann brauchst du ein 3V3 <=> RS232 Pegelwandler und RS2323 <=> EIB Schnitstelle, oder einfach 3V3 <=> EIB selbst Basteln und auf ein BCU2 stecken.

                                Mit IP-interface ist es ein bisschen teurer, aber einfacher für Leute die nicht löten können/wollen (IP interface Siemens N148/21 ist nur 163 EUR, nicht so teuer....)

                                Gruss,

                                Jean-François

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X