Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS5 meldet "interner Gerätefehler"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS5 meldet "interner Gerätefehler"

    Hallo Experten,

    ich bin mit meinen Skills zur Fehler-Analyse in der ETS-5 am Ende und erhoffe mir hier hilfreiche Tips...

    Ich habe ein Gerät (Elsner KNX Raumtemperaturregler eTR101) welches beim Aufspielen des Applikationsprogramms die Fehlermeldung "Interner Gerätefehler" ausgibt. Ich habe bereits den Kundendienst angeschrieben, diese konnten mir nicht so recht weiterhelfen. Daher versuche ich es hier einmal:

    Zum Problem:
    - Das Gerät war schon einmal im Projekt eingebunden und hat schon funktioniert.
    - Seit einem Update der Geräteeinstellungen meldet das Gerät den beschriebenen Fehler.

    Mein Projekt:
    - ETS5, ein IP Interface mit einer Linie
    - Alle anderen Geräte im Bus sind erreichbar
    - Es sind weitere eTR 101 im Bus, diese funktionieren mit der selben Version des Applikationsprogramms

    Was ich bereits versucht habe:
    - Gerät zurücksetzen - erfolgreich Abgeschlossen
    - Gerät entladen (phys Adr + App) - Interner Gerätefehler
    - Gerät entladen (nur ApplProg.) - Interner Gerätefehler
    - Gerät aus den Projekt entfernen, neu anlegen (nur mit alter phys Adresse möglich)
    - Im Linienscan taucht das Gerät auf (grünes Icon, erreichbar)
    - "Überprüfung der Physikalischen Adresse: Gerät erreichbar"
    - Ich kann die Geräteinformation über die phys. Adresse auslesen.

    - Die "bestehende" physikalische Adresse (1.1.43) kann ich problemlos auf das Gerät "schreiben" oder "überschreiben".
    - Beim ändern der physikalischen Adresse fehler: "Gerät antwortet nicht in angemessener Zeit"
    - Das Applikationsprogramm kann ich nicht schreiben

    Gibt es noch weitere Möglichkeiten der Analyse oder Fehlerbehebung? Ich habe das Gerät auch schon eine Woche vom Bus getrennt und alle Schritte danach erneut ausgeführt. Ohne Erfolg...

    Grüße,
    Andreas

    ETS_Entladen.png ETS_phys_adr.png


    #2
    Ich würde jetzt versuchen, dass Gerät auf den Schreibtisch zu legen und in einer Mini Testumgebung zu programmieren. Schau mal auf das Busprotokoll, was da angezeigt wird.
    Viel Erfolg, Florian

    Kommentar


      #3
      Ok. Das würde aber bedeuten, dass ich mir entweder ein zweites IP Interface zulegen oder meins vom SmartHome abklemmen muss?


      PS: Wo finde ich das angesprochene "Busprotokoll"? Meine Schnittstelle (MDT SCN-IP000.03) "unterstützt den Verbindungsmodus Busmonitor nicht"...

      Kommentar


        #4
        Hallo Andreas,
        Gruppenmonitor reicht auch.
        Gruß, Klaus

        Kommentar


          #5
          Ok... das Protokoll (beim schreiben des Applikationsprogramms) sagt mir leider gar nichts...

          ETS_Monitor.png

          Kommentar


            #6
            Die ETS sagt dem Gerät "Adresstabelle entladen" (14 00 00 00... auf Adresse 0104h) und das klappt nicht, das Gerät meldet immer noch, dass die Adresstabelle geladen ist (01 auf Adresse B6EAh).
            Elsner-Support schon gefragt?

            Kommentar


              #7
              Danke für die Erklärung.

              Den Elsner Kundendienst habe ich schon angefragt, Sie bieten mir an das Gerät einzuschicken und zu prüfen. Ich hätte gehofft, dass es noch irgendwie anders zu beheben geht. Aber dann werde ich das wohl mal tun.

              Kommentar


                #8
                Servus Luksury,
                und was ist bei der Geschichte mit deinem Elsner KNX-Gerät jetzt herausgekommen, denn ich habe mit einem MDT-Dimmer offensichtlich das gleiche Problem und die gleichen Fehlermeldungen?
                VG
                Christian

                Kommentar

                Lädt...
                X