Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zum ABB SCM/S1.1 Sicherheitsmodul

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Fragen zum ABB SCM/S1.1 Sicherheitsmodul

    Hi,
    nachdem der Fensterbauer jetzt (nach 4 Monaten...) endlich alle Fensterkontakte zum Laufen bekommen hat, bin ich daran gegangen mich um mein primitive, nur auf KNX basierte Alarmanlage zu kümmern (bitte keine Grundsatzdiskussion, ob reine KNX-Alarmanlage sinnvoll ist, für meine Anforderungen reicht es, ich brauche keine Zertifizierung und will diese auch nicht bei der Hausratsversicherung anmelden um evtl. einen günstigeren Tarif zu bekommen).

    Scharf- und Unscharf Schalten mache ich mit der PIN-Funktion von der Glasbedienzentrale (innen direkt neben der WET), so dass ich verzögerte Aktivierung nutze. Das funktioniert auch sehr gut, der Verschlusskontakt der WET beendet dann auch die Verzögerungszeit, so dass die Anlage praktisch direkt nach dem Verlassen der Wohnung aktiv ist.
    Natürlich macht es eigentlich Sinn die AA nur zu aktivieren, wenn alle Fenster geschlossen sind, wir haben aber auch ein sehr kleines WC-Fenster, das man (im 1. Stock) durchaus ohne großes Risiko gekippt lassen könnte. Bei anderen Systemen kenne ich das so, dass der Zustand dann so akzeptiert wird und bei einer Veränderung ein Alarm ausgelöst wird. Beim SCM/S1.1 habe ich so etwas nicht gefunden. Hat jemand eine Idee, wie ich so etwas umsetzen könnte? Oder bleibt mir da nichts übrig als entweder dieses Fenster komplett von der Überwachung auszunehmen oder es vor dem Verlassen immer zu schließen?

    Nun wollte ich aber zumindest Testweise auch die Alarmausgänge meiner PM/BMs überwachen lassen. Das muss aber schaltbar sein (was der SCM/S1.1 ja zum Glück anbieten) da diese Melder nur abgefragt werden dürfen, wenn wir wirklich in Urlaub sind und die Katze somit nicht in der Wohnung ist (sonst gibt es zu viele Fehlalarme).
    Da wollte ich mal fragen, ob Ihr so etwas umgesetzt habt und welche Erfahrungen Ihr damit gemacht habt. Lohnt sich der zusätzliche Aufwand oder gibt es (auch ohne Katze ;-) ) doch zu viele Fehlarme und bringt letztendlich zu wenig zusätzliche "Sicherheit"?

    Danke und Gruß
    Martin

    #2
    Habe den SCM bei mir eingesetzt und bin zufrieden damit.
    Habe jedoch keine Bewegungsmelder, sondern nur Fenster und Türkontakte. Die Schalte ich bei Bedarf über einen Externen Schalter (Binäreingang) ab.
    Die "Alarmanlage" kann dann Problemlos Scharf geschaltet werden wenn ein Fenster geöffnet ist.
    Für mich reicht das Gerät völlig aus.

    Kommentar


      #3
      Moin,

      Hab das scm/s schon öfter eingesetzt, ist ne schnelle und gute Sache. Eine möglich wäre evtl. das du z.B. einmal Intern Scharf schaltest, da kannst du z.b. das Fenster rauslassen sowie die BWM und für den Urlaubsfall machst du eine externe Scharf Schaltung, hier nimmst du das Fenster und die BWM rein.

      Gruß Alex

      Kommentar


        #4
        Ich habe auch die SCM bin sehr zufrieden. Es wäre mir aber neu, dass ein offenes Fenster einfach ausgenommen werden kann. Ich löse dies, indem ich eine Gruppe mit allen Fenstern habe, die nicht "direkt" erreichbar sind. Diese schließe ich bei Bedarf aus. Ich hatte auch mal eine Überlegung gehabt, über eine Logik folgendes umzusetzen:

        Wenn Alarmanlage "unscharf" ist und ein Fenster aus der Gruppe geöffnet wird, dann soll es die Gruppe "ausnehmen". Sobald das Fenster wieder geschlossen wird, soll es wieder aufgenommen werden. Sobald die Alarmanlage <> "unscharf" ist, soll die Logik nur gesperrt werden.

        Da die Meldegruppen limitiert sind, müsste man entweder Fenster zusammenfassen, oder die Logik nur für einzelne nötige Fenster umsetzen.
        Zuletzt geändert von traxanos; 26.02.2022, 18:41.
        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

        Kommentar


          #5
          Danke für die Tipps, die Idee mit der Logik gefällt mir ziemlich gut. Bei mir geht’s eigentlich nur um ein Fenster, da könnte ich das Recht einfach umsetzen.

          Das mit den BWM muss ich mir noch mal überlegen, je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr habe ich den Eindruck, dass ich damit keine zusätzliche Sicherheit bekomme sondern eher nur mehr Probleme (z.B. mit Fehlalarmen).

          Kommentar


            #6
            Also ich habe viele MDT BWM/PM, welche einen eigenen Auslöse-KO (mit geringer Sensitivität) für die Alarmanlage haben. Bisher in 2 Jahren noch keinen Fehlalarm gehabt!
            OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

            Kommentar


              #7
              Zitat von traxanos traxanos Beitrag anzeigen
              Ich löse dies, indem ich eine Gruppe mit allen Fenstern habe, die nicht "direkt" erreichbar sind. Diese schließe ich bei Bedarf aus.
              War so gemeint

              Kommentar


                #8
                Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                Bisher in 2 Jahren noch keinen Fehlalarm gehabt!
                Hallo Traxanos,
                Sie haben bereits mehrere Beiträge über den SCM/S geschrieben.
                Sind das noch bestimmte BWM/PM? Oder haben (fast) alle MDT diese Auslöse-KO?
                Haben Sie die auch Melder und Kontakte über (zB) den ABB MT/S8.12.2M Sicherheitsterminal?
                Vielen Dank für Ihren Kommentar.
                Mit freundlichen Grüßen,​ Charles

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von CharlesH Beitrag anzeigen
                  Oder haben (fast) alle MDT diese Auslöse-KO?
                  Also ich habe soweit nur MDT BWM mit dem extra Alarm-KO in Nutzung. Aber theoretisch dürfte jeder BWM gehen, der einen zweiten Ausgang mit einstellbarer Sensivität und kurzer Nachlaufzeit hat, klappen.

                  Zitat von CharlesH Beitrag anzeigen
                  Haben Sie die auch Melder und Kontakte über (zB) den ABB MT/S8.12.2M Sicherheitsterminal?
                  Nein ich verwende nicht das Sicherheitsmodul, da mir ein einfacher Binäreingang reichte. Sprich ich mache die Aussenhautüberwachung nur mit Binäreingängen und dazugehörige Fester- und Türkontakte ohne echte Sabotageüberwachung.

                  Wenn man nicht gerade Kontaktsensoren mit integrieren Widerständen verwendet und nur eine "einfache" Alarmanlage haben möchte, sind die Sicherheitsterminals imho übertrieben.
                  OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                  Kommentar


                    #10
                    Um auf des Pudels Kern zurückzukommen:
                    Es gibt eine Möglichkeit einzelne Fenster oder Fenstergruppen temporär aus der Überwachung rauszunehmen.
                    In den Parametern "Objekt ausgeschaltet durch" etwas eintragen,
                    Geht super zu realiseiren
                    Gruß
                    Dieter

                    Kommentar


                      #11
                      Darf ich mich anhängen?

                      Problem 1 : alle paar Programmiervorgänge der SCN kommt folgende Meldung:




                      Dann wird das Applikationsprogramm überschrieben. Sollte damit erledigt sein, denkt man. Aber alle 3-4 Programmiervorgänge kommt wieder diese Meldung. Zuvor immer Programmieren fehlgeschlagen. Ein interner Gerätefehler ist aufgetreten.

                      Screenshot (10).png

                      Screenshot (11).png
                      ​​

                      Problem 2:
                      Ich schaffe es nicht, dass wenn ein Alarm ausgelöst wurde die Anlage zu resetten damit wieder scharfgeschalten werden kann.
                      Es kommt immer die Fehlermeldung unscharf = nicht scharfschaltbereit. ​Ich hatte zuvor den Datentyp bei beiden auf Schalten. Gleiches Problem.

                      Screenshot (2).png
                      Hier noch die Einstellung des Kanals

                      Screenshot (3).png


                      ​ ​Ich hoffe, ihr könnt mir wieder so freundlich weiter helfen! Bin echt froh über dieses Forum.
                      Danke Monika

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                        Wenn man nicht gerade Kontaktsensoren mit integrieren Widerständen verwendet und nur eine "einfache" Alarmanlage haben möchte, sind die Sicherheitsterminals imho übertrieben
                        Ist es nicht eher so, dass man auch die Sabotagelinie nur so auswerten kann? In Reihe wird ein Widerstand geschalten, der Melder hat 4 Adern. 2 für den Öffner (Fenster geöffnet) und 2 durchgeklemmte. Verbindung unterbrochen -> zum Beispiel Fenster geöffnet, Alarm. Jemand sabotiert die Leitung und verbindet zwei Adern -> zu 25% sind es die zwei Sabotageadern und die Sabotage wird nicht entdeckt (ein öffnen des Fensters aber schon), zu 75% wird der Widerstand überbrückt -> Alarm

                        Ohne Widerstand und die Möglichkeit diesen zu messen bringt doch der gesamte Sabotagekontakt / die anderen zwei Adern nichts?

                        Ich frage mich vielmehr, ob man nicht nur MT/S ohne SCM verwenden kann. Bin aber erst halb durch das Handbuch durch.

                        Kommentar


                          #13
                          Wenn du ein "Analoges Signal" (also mit Widerstand) auswerten möchtest, dann geht das nicht mit einem normalen Binäreingang, sondern nur mit dem MT/S. Wenn du das wirklich möchtest, würde ich aber auch direkt eine VDS Alarmanlage nehmen. Wenn deine Fensterkontakte "durch Zufall" Widerstände integriert haben, ist das MT/S natürlich eine günstige Alternative.
                          Wenn ich mir die KOs in der Applikation anschaue sollte das MT/S auch ohne das SCM arbeiten können.
                          Gruß
                          Florian

                          Kommentar


                            #14
                            kann mich hier nur Beleuchtfix anschließen. wenn du wirklich die sabotage auswerten möchtest, dann solltest du über eine richtige alarmanlage nach denken. ich schleife zwar auch immer durch die sabotage adern durch, aber eher aus einfachheit, weil ich dann nicht vorher durchmessen muss. und normal ist es ja so, dass wenn das kabel durch geschnitten (egal ob durch sabo geschliffen oder nicht) wird ist es ja wie ein offenes fenster.
                            OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                            Kommentar


                              #15
                              Wenn sich bei dir jemand die Mühe macht, den FK zu umgehen (sobotieren) dann hast du entweder schlechte Freunde oder du brauchst eine echte Alarmanlage.
                              Gruß Florian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X