Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zum ABB SCM/S1.1 Sicherheitsmodul

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
    Wenn du das wirklich möchtest, würde ich aber auch direkt eine VDS Alarmanlage nehmen
    Du meinst da wenn man den Aufwand treibt, dann macht man es direkt ganz richtig?

    meine Überlegung ist halt, dass SCM oder MT/S in etwa gleich viel Aufwand sind. Wenn die Applikation des MT/S ausreicht, dann nimmt man da die Sabotageüberwachung ohne großen weiteren Aufwand mit. Wirklich gebraucht wird die in dem Fall eher nicht.
    SCM UND MT/S ist keine Option, da würde ich dann gleich eine richtige Alarmanlage nehmen. Das war auch ursprünglich geplant, aber die GM/A gibt es nicht mehr und die Alternativen erfordern mehr Einarbeitung, sind dann etwas für später.

    Kannst du eine brauchbare Funk Aussensirene empfehlen? Das Kabel dafür liegt leider sehr ungünstig, so dass mir Funk lieber wäre.

    Kommentar


      #17
      Imho nimm die SCM und gut. Und wenn häng deine Sensoren an eine binäreingang. Oder hast du Sensoren mit Widerstand integriert?
      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

      Kommentar


        #18
        Nein, die haben keinen Widerstand. Wo siehst du den Vorteil zum MT/S?

        Wobei die MDT BE natürlich viel mehr Funktionen haben, bei einem fensterkontakt sollte dessen Status aber ausreichen, um alle möglichen Nutzungen abzudecken.
        Zuletzt geändert von livingpure; 29.01.2024, 19:16.

        Kommentar


          #19
          Ich sehe keinen Vorteil. Ich nutze das scm und gut. Das andere ist imho mehr ein Zulieferer für die scm oder ggf gma. Aber eine Alarmanlage war das für mich damals nicht.
          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

          Kommentar


            #20
            Habt ihr dann ein Sperrelement an der Tür verbaut? Ich sehe von außen wenig Gefahr (wird immer über fingerprint deaktiviert), aber innen müsste man immer dran denken die Tür nicht einfach zu öffnen. Außer es gibt eine Logik „Bewegung am Schlafzimmerboden schaltet unscharf“, die aber das Sicherheitsniveau senkt und dann Probleme macht, wenn mal ein Gast übernachtet oder auf der Couch geschlafen wird.

            Einen klaren Unterschied gibt es natürlich schon, ohne SCM sind nur 8 Meldegruppen möglich.

            Zuletzt geändert von livingpure; 29.01.2024, 22:08.

            Kommentar


              #21
              Natürlich nicht. Was willst du im EFH damit?
              OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

              Kommentar


                #22
                Ich hatte sowieso einen Denkfehler drin. Haustür schön und gut. Aber es reicht ja ein Fenster zu öffnen und schon sind die Nachbarn wach.

                Ich merke immer mehr wie sehr EMA Neuland sind für mich. Also heißt dann der morgendliche Griff zur Bedieneinheit muss Gewohnheit werden.

                Kommentar


                  #23
                  Erstmal stelle ich die Frage, willst du wirklich "intern scharf" schalten(außenhaut überwachung)? also hast du angst das jemand bei euch nachts einbricht wärend ihr schläft? welcher einbrechner hat lust auf die bewohner zu trefen? oder bist du eine bekannt persönlicht kein -> thema entführung . wenn nein sprechen wir nur von extern scharf. das schaltet du mit deinem finger ein und mit dem finger aus. fertig. dazu nimmst du eine scm und überwachst die binäreingänge und gut ist + die bwm auf niedriger Sensibilität.

                  einziger vorteil noch von intern scharf ist, wenn du nicht möchtest, dass der nachwuchs sich verdrückt
                  OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                  Kommentar


                    #24
                    Ja, zumindest die Option für intern scharf ist in dem Fall schon gewünscht.

                    BWM/PM würde ich allerdings eher weglassen, da das überwiegend BJ sind, die meines Wissens leider keine Möglichkeit eines separaten Alarmkanals mit niedriger Empfindlichkeit haben? Nutzt du die von MDT, ohne Fehlalarme? Da hätte ich bei KNX PM schon etwas Sorge und würde, wenn das gewünscht ist, dann direkt für EMA konzipierte BWM nehmen.

                    Hast du eine USV? Ich bin da zwiegespalten. Für eine EMA eigentlich zwingend erforderlich. Wir hatten aber in 25 Jahren einen einzigen kurzen, geplanten Stromausfall, dafür aber einen Serverausfall, da die APC plötzlich nicht mehr wollte. Um das zu verhindern müsste man ein redundantes Netzteil oder das ABB Netzteil verwenden. Das wird wieder Aufwand + Bastelei, so dass ich bei einer klassischen USV (dann auch für Server und co) bleibe und wenn mehr gewünscht ist, direkt eine echte EMA wählen würde.

                    Die ABB Produkte wären prädestiniert für Data Secure, das Update wird aber wohl nie kommen.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                      Nutzt du die von MDT, ohne Fehlalarme?
                      ja ich nutze die mdt bwm seit 4 jahren ohne fehlalarm. (einzige ausnahme war mal ein software bug im bwm den mdf aber behoben hatte). hatte am anfang die gleichen sorgen, da ich normal nur dual melder kenne aus dem alarmanlagen bereich.

                      Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                      Die ABB Produkte wären prädestiniert für Data Secure, das Update wird aber wohl nie kommen.
                      halte ich weiter für überbewertet. niemand greift deinen bus per tp-linie an. und die stelle die von außen zugänglich sind haben bei mir einen kontaktsensor (z.b. doorbird). dann lieber auf secure auf ip linie achten.
                      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                      Kommentar


                        #26
                        so hast du angst das jemand bei euch nachts einbricht wärend ihr schläft? welcher einbrechner hat lust auf di​e einwohner zu teffen
                        Das Szenario ist durchweg real. In einer Nacht durch eine Reihenhaussiedlung und an allen Terrassen ein Einbruchsversuch kommt immer mal wieder vor. am nächsten Tag arbeitet dann die selbe Gruppe ein paar km weiter nach dem selben Prinzip. Eine Außenhautüberwachung und eventuell noch eine Beleuchtung durch PMs im Garten erscheint mir durchaus sinnvoll.
                        Gruß Florian

                        Kommentar


                          #27
                          In bewohnte Gebäude? Ich kenne das nur von in Schuppen und Garagen einbrechen. Und meist sind die Immobilien vorher ausgekundschaftet… Aber im Prinzip hast du Recht so Richtung unwahrscheinlich ist es nicht. Ich hab zwar auch intern scharf auf einer Taste, aber eher damit der Nachwuchs 2 Jahre nicht abhaut
                          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                          Kommentar


                            #28
                            Zum Teil geht es da auch mehr um subjektive Sicherheit. Bekannte konnten lange nicht ruhig schlafen, nachdem bei Ihnen eingebrochen wurde. Da kann das dann schon helfen. Mir wäre der finanzielle Schaden auch relativ egal, bedroht werden will ich aber sicher nicht. Wenn das etwas hilft, umso besser.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X