Hallo liebe KNX-Gemeinde!
Seit Monaten denke ich an einen Userfehler - mittlerweile hab ich das THB recht gut durch - die relevanten Teile zumindest.
In meinem alten Leben hatte ich bereits 2 solcher Aktoren in Betrieb, jedoch für eine neue Fußbodenheizung.
Folgende Situation:
4 Radiatoren sollten über Möhlenhoff Stellventile (stromlos geschlossen, 24V) und dem Heizungsaktor geregelt werden.
Maximale Länge der Leitungen ca. 12m.
Gern lad ich Screenshots der ETS hoch - hab mich an die Empfehlungen von MDT gehalten in "So geht´s - Heizungsaktoren" und das THB für die Serie 2, die ich verbaut habe.
Dir Fotos dokumentieren mein Problem:
Mit Hilfe der Testfunktion sehe ich, dass nicht die nötige Spannung an den Ausgängen ankommt, so wie sie vom LED angezeigt wird.
Für mich völlig unnachvollziehbar.
Bitte um Input, damit ich bei dieser Baustelle weiterkomm....
Danke!
Hubert
Seit Monaten denke ich an einen Userfehler - mittlerweile hab ich das THB recht gut durch - die relevanten Teile zumindest.
In meinem alten Leben hatte ich bereits 2 solcher Aktoren in Betrieb, jedoch für eine neue Fußbodenheizung.
Folgende Situation:
4 Radiatoren sollten über Möhlenhoff Stellventile (stromlos geschlossen, 24V) und dem Heizungsaktor geregelt werden.
Maximale Länge der Leitungen ca. 12m.
Gern lad ich Screenshots der ETS hoch - hab mich an die Empfehlungen von MDT gehalten in "So geht´s - Heizungsaktoren" und das THB für die Serie 2, die ich verbaut habe.
Dir Fotos dokumentieren mein Problem:
Mit Hilfe der Testfunktion sehe ich, dass nicht die nötige Spannung an den Ausgängen ankommt, so wie sie vom LED angezeigt wird.
Für mich völlig unnachvollziehbar.

Bitte um Input, damit ich bei dieser Baustelle weiterkomm....
Danke!
Hubert
Kommentar