Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logikbaustein InfluxDB für z.B. Auswertung von Werte-Reihen mittels Grafana

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hey
    welche Version hat deine InfluxDB?
    kann mir vorstellen, dass das % im Key ein Problem ist. Hab meine Keys immer technisch benannt…

    Kommentar


      #17
      Die DB hat die Version 2.3

      Kommentar


        #18
        Fehler gefunden, es lag an den Leerzeichen im Namen der Messwerte

        Kommentar


          #19
          Zitat von gogo20012002 Beitrag anzeigen
          Das oben gezeigte ist kein Bild.

          Ob die freie Visu das kann weiß ich nicht, aber vielleicht kann dazu ja jemand anderes was sagen.
          Täte mich auch absolut interessieren das in der freien Visu anzuzeigen zu können!

          Hat da niemand eine Idee/Lösungsansätze?

          Wäre wirklich dankbar wenn Grafana Diagramme in meiner Visu wären 😉

          Kommentar


            #20
            Geht der Image renderer nicht?
            https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...48#post1831948

            Kommentar


              #21
              hey Jungs, hat jemand von euch das Phänomen, dass wenn der HS neu aufgespielt wird, der Logikbaustein InfluxDB nicht arbeitet? Es kommt immer mal wieder vor, dass er nicht im DEBUG erscheint und auch keine Daten sendet... Das ist leider etwas ärgerlich, weil es immer wieder zu lücken in den Graphen etc. kommt..

              Kommentar


                #22
                Zitat von Gergi Beitrag anzeigen
                Täte mich auch absolut interessieren das in der freien Visu anzuzeigen zu können!
                Ich hab bei mir auch ein paar Grafiken, die auf meinem NAS liegen und die ich über eine URL abrufe - einfach eine Kamera im HS anlegen mit der URL von Grafana!

                Angesichts dieses Bausteins denke ich auch darüber nach, meine Diagramme auf InfluxDB mit Grafana und Abfrage vom HS umzubauen. Bin aber bei InfluxDB und Grafana absoluter Newbie, daher ein paar Fragen:
                • welche InfluxDB muss ich wählen? Reicht die InfluxDB für Laptop oder Server?
                • Ich hab verstanden, dass die InfluxDB auf dem NAS läuft - ich hab ein Thecus N5550, würde die da laufen?
                • Wo muss Grafana laufen? Auch auf dem NAS?
                Grüße

                Olaf
                Zuletzt geändert von Hightech; 24.02.2023, 09:32.
                Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                Kommentar


                  #23
                  Joki: Kannst du bitte dann unter HSL2 gucken, ob da ein Stacktrace ist?

                  Der HS hat bei HSL2 ein Problem: In der Init-Methode ruft er als letztes die Selbst-Initialisierung auf. Dann läuft die onInit-Methode. Aber die Variablen, die ich selbst brauche, sind ggf. noch nicht initialisiert. Diese Race-Conditions habe ich bei manchen Bausteinen schon umschifft. Muss hier mir mal den InfluxDB-Baustein angucken, ob es auftauchen kann. Ich selbst hab das Problem nicht.

                  Kannst du ein WatchDog auf den Ausgang machen?

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Hightech Beitrag anzeigen

                    Ich hab bei mir auch ein paar Grafiken, die auf meinem NAS liegen und die ich über eine URL abrufe - einfach eine Kamera im HS anlegen mit der URL von Grafana!

                    Angesichts dieses Bausteins denke ich auch darüber nach, meine Diagramme auf InfluxDB mit Grafana und Abfrage vom HS umzubauen. Bin aber bei InfluxDB und Grafana absoluter Newbie, daher ein paar Fragen:
                    • welche InfluxDB muss ich wählen? Reicht die InfluxDB für Laptop oder Server?
                    • Ich hab verstanden, dass die InfluxDB auf dem NAS läuft - ich hab ein Thecus N5550, würde die da laufen?
                    • Wo muss Grafana laufen? Auch auf dem NAS?
                    Grüße

                    Olaf
                    Also irgendwie bekomm ich das nicht hin mit den URL abruf über die beschriebene Möglichkeit -> Kamera im HS, sei es bei meiner freien Visu oder im QC



                    also bei mir läuft InfluxDB und Grafana beides auf meinem Synology NAS in Docker Container​. Grafana-Kamera.png

                    Kommentar


                      #25
                      Könnt ihr bitte dafür einen eigenen thread aufmachen? Es gibt sogar dazu schon genug hier im Forum.
                      hier geht es um den LBS von mir. Danke.

                      Kommentar


                        #26
                        Und nix Vollzitate für so eine Frage.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #27
                          Ich hab reingeguckt in den Code und ja, kann Probleme geben beim Start. Hab n Fix aus nem anderen Baustein (bei dem ich das beobachtet hatte) für Startup-Themen schon übernommen, teste ich Montag und dann gibt's n Update.

                          Wenn du einen Staketrace hast, wenn gerade nix geschrieben wird, dan gerne her damit. Würde mich bestärken, dass es das Problem ist.

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo und guten Abend

                            Gibt es Erfahrungen wie oft und mit welcher Methode der Baustein kaskadiert wird?
                            Ich würde gerne über die maximal 8 Eingänge hinaus noch wesentlich mehr Daten in die Datenbank schreiben. Ich teste auch gerade aus, ob des mehr Sinn macht zyklisch die Werte zu schreiben oder denjenigen/alle beim Update.
                            Natürlich kann man die Aufrufe sequenziell über den externen Trigger anstarten - aber wo es das nicht braucht will ich es auch nicht unnötig verkomplizieren.
                            Aktuell rufe ich die Logik 4x auf und es scheinen auch Werte beim Update zu kommen. Auffallend sind aber die doch sehr unterschiedlichen Werte am Ausgang der Logik. Ob und wie oft sich das Ganze doch verhaspelt sehe ich nicht wirklich. Im Debug bleibt alles ohne Fehler.

                            Ich könnte auch über NodeRed die Daten in die Datenbank schreiben aber aktuell finde ich es aber im HS einfach schöner aufgehoben.

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo,
                              wird bei Auth-Token den Benutzernamen und das Passwort mit : als Trennung eingetragen?​

                              Kommentar


                                #30
                                so wie es in der Doku steht:
                                image.png
                                Oder genauer: In Influx2 hast du API-Token, da trägst es einfach ein.
                                Bei influx1 (Nur 1.8 wird unterstützt!) hast du Username + PW, da machst du username:PW

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X