Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logikbaustein InfluxDB für z.B. Auswertung von Werte-Reihen mittels Grafana

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Super vielen Dank.
    Ich hatte das mit dem API-Token nicht verstanden.
    Jetzt funktioniert es.

    Kommentar


      #32
      Hallo SvenB,

      gibt es eine Beschränkung, wieviele Bausteine gleichzeitig auf dem HS laufen können?

      Danke für den mega Baustein!

      Gruß

      Johannes

      Kommentar


        #33
        Hi johannesbonn,
        eigentlich nicht. Jede Instanz läuft in einem Thread und teilt sich keine Informationen. Auch wird die TCP-Verbindung nicht gehalten (keep-alive). Daher sind mir keine direkten Limits bekannt.

        Bei mir laufen 10 Instanzen parallel laut Debug-Anzeige.

        Kommentar


          #34
          Perfekt! Danke dir!

          Kommentar


            #35
            Ich hab derzeit den Baustein auf 6 Logikblättern im Einsatz, bisher auch ohne Probleme...!

            Kommentar


              #36
              Hallo SvenB,

              nachdem dein Baustein jetzt einige Tage problemlos lief, habe ich noch KOs ergänzt. Leider habe ich das Problem, dass ich jetzt teilweise bei den neuen Werten einen "HTTP Error 400: Bad Request" Fehler in der hslist angezeigt bekomme. Teilweise werden Werte geschrieben (kann ich in der influxdb sehen) und dann wieder nicht (bezogen auf ein KO). Es soll sich um "malformed" Daten handeln. Leider weiss ich nicht, wei ich diese Daten "bearbeiten" kann, damit sie passen. Es handelt sich um Werte, die ich von openhab oder mqtt bekomme. Allerdings habe ich jetzt auch schon länger ein KO in influx geschrieben, was keine Probleme gemacht hat und auch kein originäres KNX KO ist. Das macht jetzt aber auch Probleme. Ein Rückbau auf einen Baustein hat auch keien Abhilfe geschaffen.​

              Kannst du mir hier irgendwie helfen oder hast eine Idee. Wenn du noch weitere Infos brauchst sag einfach bescheid.

              Danke und Gruß

              Johannes


              Edit: Hat sich erledigt, es waren die Leerzeichen in den Messwertnamen!
              Zuletzt geändert von johannesbonn; 07.05.2023, 19:28.

              Kommentar


                #37
                Moin johannesbonn,

                es mag sein, dass ein Wert beim Übertragen nicht sauber escaped wird. Hast du Umlaute oder Sonderzeichen in deinen Keys verwendet? Eigentlich wird es escaped, aber wer weiß ..
                Du solltest den Debug-Mode bei dem Baustein aktivieren, der nicht funktioniert und dann gucken, was dieser im hslist ausgibt. Dann könnten wir dem auf die Schliche kommen. Wenn du dies bereits gemacht hast und der "Bad Request" von da aus kommt: Ich kann versuchen das Logging zu optimieren, so dass er den Query ausgibt, welcher zum Fehler geführt hat und nicht nur den Fehler.

                Welche Daten könnten falsch sein: Eigentlich dachte ich wird alles escaped. Werte dürften eigentlich nicht dazu führen, da diese immer numerisch sein müssen. Bleiben nur die Keys und Dinge wie org, bucket, token, measurement und keys. Hast du einen Screenshot deiner Integration?

                Kommentar


                  #38
                  Moin SvenB,

                  danke für deine Mühe. Hatte es in meinem Beitrag noch ergänzt, es waren die Leerzeichen der Messwertnamen. Nachdem ich die entfernt/ersetzt hatte, lief es wieder problemlos.

                  Viele Grüße!

                  Kommentar


                    #39
                    Hmm, gerade mal reingeguckt. Ich dachte da alles im POST-Body mitkommt ist keine weitere Behandlung nötig. Aber sieht influxDB anders: https://archive.docs.influxdata.com/.../write_syntax/

                    Ich baue mal ein Escaping ein von Leerzeichen, Komma und Gleich.
                    Danke für das Feedback!

                    Kommentar


                      #40
                      MEGA Danke für den elek. Bosch Schraubendreher. Nicht mit gerechnet und mich riesig gefreut.

                      Update: Ich hab die Änderungen schon im Code, teste es die Tage mal und schieb ne Version nach. Da scheinbar kein direkter Bedarf ist (an Spaces in Keys) kann es noch etwas dauern. Denke es wird dann auch die 1.0 werden.

                      Kommentar


                        #41
                        Hallo, vielen Dank für deinen genialen Baustein.
                        hab den jetzt 2x in Verwendung.
                        der erste läuft ohne Probleme.

                        hab dann das logikblatt kopiert und neue Inputs gesetzt.
                        neuen Bucket eingetragen.
                        Keine Leerzeichen in den Namen.
                        Auth Token - neu (also ein 2ter) mit Zugriff auf Alles.

                        der 2te Baustein übermittelt gar keine Daten.
                        Woran könnte das liegen?



                        Kommentar


                          #42
                          Moin
                          ist bissl in die Glaskugel schauen. Aktiviere mal debug nur zweiten Baustein.

                          Kommentar


                            #43
                            das glaub ich. debug aktiv. Eintrag im Log HTTP Error 400: Bad Request

                            EDIT: Problem gelöst. Es war ein Leerzeichen in Name of Value.
                            Zuletzt geändert von fjn; 12.05.2023, 20:12.

                            Kommentar


                              #44
                              Moin,

                              im Download ist nun die Version 0.3 (Nein, keine 1.0, hab intern noch paar Dinge gefunden, die ich gern sauberer hätte). Hier die Änderungen:
                              • Key-Namen werden un escaped und Leerzeichen sind so u.A. möglich
                              • Messurement-Namen werden escaped und auch hier gehen nun leerzeichen
                              • Fehler werden mit Stack ins Debug geschrieben. Bitte angeben bei neuen Fehlern.
                              Freue mich auf euer Feedback.

                              Kommentar


                                #45
                                Hallo,
                                hat vielleicht jemand Grafana als Docker laufen z.B. auf einer Synology und ein Dashboard im Quadclient eingefügt.
                                Ich bekomme ein Bild mit Fehlermeldung und mehreren Hinweisen zur Fehlerbehebung, leider stecke ich in der Thematik in den Kinderfüssen und weiß nicht weiter.
                                Was ich bis jetzt weiß ist, das Rendern ein Thema ist was Probleme macht.
                                Danke im voraus
                                Sebastian image.jpg

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X