Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Überwachung Geräte (Trockner, Waschmaschine)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Überwachung Geräte (Trockner, Waschmaschine)

    Hallo zusammen,
    ich bin gerade dabei meine Räume entsprechend mit Tastern zu planen. Dabei bin ich auf folgendes Problem gestoßen:

    Ich würde gerne feststellen wann z.B. eine Waschmaschine fertig ist. Der Anschluss der Maschine läuft über einen Aktor und ich kann ihn somit bzgl. der Wirkleistung messen. Der Aktor müsste dann wohl dauerhaft geschlossen sein, aber das lässt sich bestimmt realisieren

    Zur Theorie: Meine Freundin lädt die Maschine, macht diese an ...
    A.) Drückt einen Taster an der Wand und aktiviert die Überwachung, diese meldet irgendwann wenn die Maschine fertig ist (ggf.über eine Visio) .. Maschine ist fertig ... mein Problem was ist den wenn die Maschine mal paar Minuten still ist ... glaube Waschmaschinen, Trockner, etc laufen ja nicht die ganze zeit am Stück.
    A1.) kann man das in der ETS abfangen ?

    viel schöner ... damit die Chefin erst garnicht vergisst den Taster zu drücken ..

    B.) kann man eine Szene so erstellen
    --> ist Leistung auf dem Aktor starte die Prozedur .. auch hier wäre wieder die Frage kann ich Leistungsfreie Zeiten abfangen? Nach dem Motto ... wenn kein Strom nach "Start" drauf ist ... warte 5min
    --> immer noch kein Strom(oder halt Leistung) -> gib Signal Maschine fertig

    Geht sowas wie B.) ? Ich hab leider keinen Testaktor mit Wirkleistung hier sonst hätte ich das mal in der Praxis probiert

    Grüsse daniel

    #2
    Ja das geht, aber je nach Gerät mehr oder weniger genau. ZB Knitterschutz bei Wama kann dir das etwas vermasseln. Oder Wollprogramm wo nicht viel geheizt wird.
    Bezüglich der 5 Minuten - da muss man halt probieren was der beste Wert ist. Imho lieber ein Mal 5 Minuten später benachrichtigt werden als 3 mal zu früh.

    Wenn's sowieso neue Geräte werden dann bieten die Hersteller ja mittlerweile eh auch Apps und APIs für die meisten an - das geht wahrscheinlich genauer.

    Kommentar


      #3
      Hey meti , danke für die schnelle Antwort. Naja Geräte sind was älter (2-3 Jahre). Aber wenn das vom Prinzip her geht super. Stellt sich dann für mich nur die Frage... brauche ich einen Zeitaktor für sowas? Hab in meinen Testobjekten, Dimmer, Aktoren, etc nie was mit Zeiten gesehen.

      Kommentar


        #4
        MDT AZI z.B. haben bei Lastüber/unterschreitung eine Mindestdauer, die diese Schwelle überschritten werden muss. Zumindest ohne Knitterschutz müsste man also nur mal schauen, wie lang die maximale Pause beim Waschen ist und entsprechend diese Dauer einstellen. Selbst Knitterschutz könnte man aber vermutlich irgendwie erkennen in dem man die Schwelle entsprechend einstellt, dazu müsste man halt mal ne Aufzeichnung beim Waschen machen und schauen, wie der Ablauf so aussieht.
        Chris

        Kommentar


          #5
          Zitat von Danwir Beitrag anzeigen
          Meine Freundin lädt die Maschine, macht diese an ...
          A.) Drückt einen Taster an der Wand und aktiviert die Überwachung
          Der Schritt sollte eigentlich unnötig sein, da sich die Überwachung durch den Stromanstieg selbst aktivieren kann.

          Deaktivierung der Meldung könnte dann sein, wenn nach der Meldung der Raum betreten wird.

          Je mehr automatisch läuft, umso besser. Man kann die Meldung ja dezent machen, sodaß diese nicht nervt und nicht gesondert deaktiviert werden muss.

          Die Stromüberwachung selbst lässt sich nach etwas Erfahrung mit dem Stromverlauf der benutzten Waschprogramme und der damit notwendigen Wartezeiten sicher erkennen, wenn man nicht den Anspruch hat minutengenau nach Ende informiert zu werden. Da sind Lösungen über Schnittstellen zur Maschine natürlich schneller.
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #6
            Es reicht auch ein normaler AMS Aktor dafür aus. AZI braucht’s nicht zwingend

            Kommentar


              #7
              Mache das mit einem EM/S Modul von ABB. Es geht aber auch mit einem Schaltaktor mit Stromerkennung.
              Leider ist es etwas "friemelig" das ende des Waschgangs zu erkennen, da die Maschinen nicht komplett ausschalten, Standby, Knitterschutz, etc.
              Bei unserer Miele liegt der Ruhestrom zwischen 0,09 und 0,1A (gemessen mit EM/S). Habe das Stromprotokoll in der ETS aufgezeichnet, und am Ende des Waschganges, ca. nach dem Pumpen/Schleudern eine Zeit von ca.34sek eingestellt.
              Ist für diese Zeit die Eingestellte Stromschwelle unterschritten wird der Fertigalarm ausgelöst.
              Fehlalarme gibt es ab und, wie oben bereits beschrieben.
              Ein weiterer Gedanke ist, den Summer der WM abzufragen, Akustisch. Dafür habe ich leider noch keine Lösung gefunden.
              Bei einer alten WM hatte ich ein Photomosrelais parallel zum Summer geschaltet, da gab es keine Fehlalarme.
              Über Sinn und Unsinn darüber möchte ich keine Diskussion auslösen (Garantie, Sicherheit, etc.)

              Kommentar


                #8
                An meiner alten Waschmaschine gab es eine LED, die ausschließlich leuchtete, wenn die Maschine fertig war. Darauf einen Photosensor und das Problem war billig (analog Eingang notwendig) und zuverlässig (keinerlei Fehlalarme) gelöst. Vor Ort konnte man durch Vorbeischeinen mit etwas Übung auch noch zuverlässig erkennen, ob sie fertig war.

                Aber Achtung: Seit dem Tag der Benachrichtigung, war ich dann der doofe, der dann immer in den Keller gehen durfte.

                Kommentar


                  #9
                  Klassisches Eigentor
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    #10
                    Aber Achtung: Seit dem Tag der Benachrichtigung, war ich dann der doofe, der dann immer in den Keller gehen durfte.[/QUOTE]

                    Sklave der Technik

                    Ja, LED abfragen ist auch eine Möglichkeit. Unsere neue hat allerdings ein Klartext Display, leider Schwer abzufragen.
                    Eingriffe in die Technik von Neugeräten, auf keinen Fall.
                    Aber gerade Überlegt, Analogeingang? Daran ein altes Kohlemikrofon und den Summer abfragen, das könnte gehen.
                    Wehe es gibt Streit im Waschraum, dann gibt´s auch Alarm

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von waldecker01 Beitrag anzeigen
                      Daran ein altes Kohlemikrofon und den Summer abfragen, das könnte gehen.
                      Dann lieber gutes Mikro, ADC, digitale Signalverarbeitung und Filterung inkl. Mustererkennung.
                      Damit kann man dann den Streit ausblenden.
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo zusamen
                        Zitat von waldecker01 Beitrag anzeigen
                        EM/S Modul von ABB
                        , ja da hab ich ja nen Wunden Punkt bei uns Männern getroffen HAHA. Zum Glück steht die Maschine im HWR im EG bei mir. Da brauch ich nicht weit laufen.

                        waldecker01 Das ist ne gute Idee, gucke ich mir gleich mal an das Modul. Der scheint aber nur 3 Eingänge zu haben. Ich benötige zur Überwachung 4 (Waschm., Trockner, Kühltruhe + Kühlschrank (Überwachung ob Ausfall). Ärgerlich wegen einem nehme ich jetzt nicht zwei EM/S, da kann ich für den Preis wohl direkt die MDT AZI nehmen

                        Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen
                        Es reicht auch ein normaler AMS Aktor dafür aus. AZI braucht’s nicht zwingend
                        ets3-user wieso reicht der aus? Kannst du mir das erklären ?

                        Mit LED etc. das lasse ich direkt, kenne schon das rumgeheule wenn das ein Kabel vorne draufgeklebt ist etc. Dann darf ich die Wäsche demnchst noch komplett machen.

                        Schon mal danke ans Forum, für die super schnellen und produktiven Antworten. Bringt einen richtig weiter. Ich plane jetzt schon seit Wochen und gefühlt habe ich jeden Tag was zu optimieren. Dabei steht das Haus nicht einmal. Aber die Elektrik wäre auf Papier fertig.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                          Dann lieber gutes Mikro, ADC, digitale Signalverarbeitung und Filterung inkl. Mustererkennung.
                          Mach mal nen Vorschlag, von mir war's nur ein Gedanke.
                          Kosten wie üblich gering, Aufwand klein

                          Kommentar


                            #14
                            Naja, da ich keinen Anwendungsfall habe, werde ich da auch keine Energie reinstecken.
                            Aber der Mathematiker würde sagen „das ist prinzipiell lösbar“.
                            Gruß Bernhard

                            Kommentar


                              #15
                              AMI funktioniert bei für Waschmaschine und Trocker sehr zuverlässig. Zur passenden Parametrierung am Anfang mal einen kompletten Durchlauf mit den relevanten Programmen aufzeichnen (kannst Du z.B. mit dem GA-Monitor der ETS in Kombination mit zyklischen Leseanfragen bekommen. Damit bekommst Du eine ausreichend hohe Zeitauflösung).

                              Die Fertig-Anzeige folgt dann unmittelbar nach Ende des erkannten Laufs und wird mit Betreten der Waschküche durch PM zurückgesetzt (das ist natürlich nur praktikabel, wenn man das räumlich klar abgrenzen kann).

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X