Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfängerfragen zu KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Anfängerfragen zu KNX

    Hi Leute,
    bin neu hier und wollte zuerst mal alle Grüßen.
    Befasse mich erst seit kurzem mit diesem Thema.


    Habe vor KNX im Haus zu installieren und möchte mich gerne vergewissern, ob mein Vorhaben funktioniert und ob ich an alles gedacht habe.

    Ich möchte zuerst die Grundlagen installieren und später erweitern können.
    Das Hauptaugenmerk liegt auf Energieeinsparung.
    Habe im Forum schon gesucht habe aber nichts 100%ig passendes gefunden.


    Nun zu meinem Vorhaben:
    Ich möchte gerne Stromkreise (Licht und Steckdosen) ansteuern. Jeder Stromkreis ist in einem Schaltschrank via Sicherung abgesichert.

    Daher bietet es sich gut an REG-Geräte zu verwenden. Einige Stromkreise besitzen Schalter (Lichtschalter), die möchte ich gerne weiterhin verwenden.

    Zusätzlich möchte ich alle Stromkreise über mehrfach KNX-Tastsensoren steuern. Das heißt sobald ich nach Hause komme aktiviere ich via KNX-Tastsensor die Stromkreis und möchte aber den üblichen Lichtschalter im Zimmer weiter verwenden können. Und beim Verlassen wieder per Tastsensor alle Stromkreise abschalten.

    Meine Bestellliste sieht bis jetzt wie folgt aus.


    1x Spannungsversorgung 640mA
    1x USB-Schnittstelle
    3x Binäreingänge
    3x 4-fach Tastsensor+ Busankoppler
    2x 12-fach Schaltaktor
    1x KNX-Busleitung (250m)
    1x Schaltschrank+ Hutschiene


    Was ich von euch wissen wollte:

    Funktioniert mein Vorhaben? Was fehlt mir noch in der Liste? Reicht für dieses Vorhaben ETS3 Starter?


    Ich bedanke mich im Voraus und freue mich auf hilfreiche Antworten.


    Viele Grüße
    Black Earl

    #2
    Hallo Black Eearl,

    erst einmal herzlich Willkomen hier im Forum. Vorab eine Bitte: Da wir uns im Forum der Einfachheit halber per Vornamen ansprechen, wäre es nett, wenn Du diesen unter Deinen Beitrag setzten würdest.

    Nun zu Deinem Anliegen:


    Zitat von Black Earl Beitrag anzeigen

    Zusätzlich möchte ich alle Stromkreise über mehrfach KNX-Tastsensoren steuern. Das heißt sobald ich nach Hause komme aktiviere ich via KNX-Tastsensor die Stromkreis und möchte aber den üblichen Lichtschalter im Zimmer weiter verwenden können. Und beim Verlassen wieder per Tastsensor alle Stromkreise abschalten.
    Wenn ich Dein Vorhaben richtig verstehe, möchtest Du eine bestehende, konventionelle Installation, so erweitern, dass Du per KNX beim Verlassen des Hauses ALLE entsprechenden LS-Kreise spanungsfrei schalten möchtest.

    Der Sinn erschließt sich mir nicht ganz. Wenn es Dir nur um Energieeinsparung geht, so gibt es mit Sicherheit günstigere Lösungen (z.B. Netzfreischalter, etc.). Bis Du die Kosten für KNX durch Energieeinsparung wieder drin hast, dürften im EFH Jahre vergehen.

    Ich empfehle Dir: Wenn KNX, dann gleich richtig.

    LG
    Christian
    Gruß, Christian
    Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
    http://meine.flugstatistik.de/chrini1

    Kommentar


      #3
      Danke für die SEHR schnelle Antwort.

      Was ich vielleicht hätte früher erwähnen sollen. Es handelt sich hierbei nicht um ein Privatvorhaben, sondern um ein Projekt für ein Energie-Unternehmen in dem ich tätig bin. Während meiner Abschlussarbeit sollen aus zeitlichen Gründen zunächst die Grundlagen dafür geschaffen werden. In Zukunft wird das ganze erweitert z.B. Energiezähler, Visualisierung per Ipad, Einbruchschutz, etc.
      Daher wurde KNX ausgewählt.

      Viele Grüße

      Deniz

      Kommentar


        #4
        Zitat von Black Earl Beitrag anzeigen
        Reicht für dieses Vorhaben ETS3 Starter?
        Hoi Black Earl

        Es gibt nur noch die ETS4. Da würde für Dein Projekt die ETS4 Lite (Max. 20 KNX individual addresses) genügen.

        Schau' Dir mal die Seiten von Peter Pan an.

        Das intelligente Haus - Eine KNX Wohnung
        Vorbereiten und Installieren des Instabus EIB

        Wegen dem Schrittweisen Ausbau, wie schon oft betont, das ist natürlich umständlich und man zahlt Lehrgeld sowie einiges doppelt.
        Grüsse Bodo
        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

        Kommentar


          #5
          Vielen dank, das hilft mir erstmal weiter.

          Kommentar


            #6
            Auch auf Gefahr hin, dass ich jetzt gesteinigt werde... aber manche hier sind mit dem loxone Ansatz ganz zufrieden und beim Durchlesen deiner Anforderungen kam mir das sofort in den Sinn. Gerade wenn du normale Lichtschalter weiter verwenden möchtest und die Verkabelung schon vorhanden ist, ist das IMHO eine interessante Lösung die man zumindest mal in Betracht ziehen sollte.
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar


              #7
              werd ich mir ansehen danke.

              Lg Deniz

              Kommentar

              Lädt...
              X