Hallo,
in den Threads konnte ich bislang finden, wie man aus einem Wiregate-Plugin das irtrans steuern kann. Aber wie geht das umgekehrt: wie kann ich mit meiner Infrarot-Fernbedienung mit Hilfe des Wiregate einen KNX-Event auslösen, d.h. wie kann ein Plugin Name xxx gestartet werden bei Druck auf den Knopf "blabla" und ein plugin yyy bei Druck auf den Knopf "soso"?
Ich habe ein Wiregate und ein irtrans (mit integrierter Datenbank) erfolgreich am Ethernet-Netz hängen und kann über jeden beliebigen Browser das irtrans steuern (Fernbedienungen erfolgreich eingelernt). Aber umgekehrt? Welche Einstellungen sind am irtrans notwendig, welche am Wiregate?
Noch nie habe ich eine so schlechte Bedienungsanleitung in Händen gehalten (über weite Strecken nur für IT-Fachleute verständlich, veraltete Version aus 2008 und dadurch nicht kompatibel mit der Software!).
Danke für die Hilfe!
Harald
in den Threads konnte ich bislang finden, wie man aus einem Wiregate-Plugin das irtrans steuern kann. Aber wie geht das umgekehrt: wie kann ich mit meiner Infrarot-Fernbedienung mit Hilfe des Wiregate einen KNX-Event auslösen, d.h. wie kann ein Plugin Name xxx gestartet werden bei Druck auf den Knopf "blabla" und ein plugin yyy bei Druck auf den Knopf "soso"?
Ich habe ein Wiregate und ein irtrans (mit integrierter Datenbank) erfolgreich am Ethernet-Netz hängen und kann über jeden beliebigen Browser das irtrans steuern (Fernbedienungen erfolgreich eingelernt). Aber umgekehrt? Welche Einstellungen sind am irtrans notwendig, welche am Wiregate?
Noch nie habe ich eine so schlechte Bedienungsanleitung in Händen gehalten (über weite Strecken nur für IT-Fachleute verständlich, veraltete Version aus 2008 und dadurch nicht kompatibel mit der Software!).
Danke für die Hilfe!
Harald
Kommentar