Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GA: Wieviele Funktions-Adressen je Aktor?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB GA: Wieviele Funktions-Adressen je Aktor?

    Hallo,

    habe mich jetzt fleißig in das Thema GA eingelesen und wähle das Format:
    Gewerk/Geschoss/Funktion
    also z.B.
    1 Beleuchtung-2EG-1WHZ Lampe Decke schalten

    Im Lexikon zur Adressstruktur steht folgendes:

    Gewerk/Gewerkefunktion/Funktion
    HG1 = Beleuchtung
    MG1 = Schalten
    MG2 = Dimmen
    MG3 = Wert
    MG5 = Rückmeldung
    HG2 = Jalousie
    MG1 = Auf/Ab
    MG2 = Lamelle
    Jetzt habe ich aber mal für meinen MDT JAL Aktor alle Parameter auf aktiv gesetzt und könnte knapp 20 unterschiedliche Infos rausholen oder senden.
    Da ich wohl nie alle Daten benötigen werde, wüßte ich gerne was praktikabel ist, wenn ich im Vorfeld die Struktur festlegen kann:

    Aktor Licht : 4 pro Lampe (wie im Bsp: Schalten, Dimmen, Wert, Rückmeldung)
    Aktor Jalousie: ??
    Binäreingang: ??
    Aktor mit Strommessung: ??
    Aktor Heizung: ??

    Sprich: Wenn ich pro GA ca. 5 Funktions-Adressen reserviere, komme ich damit aus? Oder hat jemand Erfahrung gemacht, dass mehr oder weniger sinnvoll ist??

    Gruss
    Chris

    #2
    Ich habe bei der Einzelraumregelung (ein Teil der Heizung) schon bis jetzt 7 GA´s verbraucht ... (wenn ich daran denke das jetzt teilweise Raumfühler welche auch noch die Feuchte erfassen zum Einsatz kommen)

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      7 GA nur für die Heizung? Gerade da hätte ich bisher nicht mehr als Stellventil auf oder zu einberechnet. Wofür hast du 7 Stück?

      Was haben die anderen hier pro Lampe/Heizung etc freigehalten?

      gruss
      chris

      Kommentar


        #4
        Hallo

        das gleiche Problem habe ich auch. Habe mir mal folgende Funktionen zurecht gelegt:

        Steckdosen:
        • Schalten Ein/Aus
        • Status Ein/Aus
        • Sperren


        Beleuchtung schalten:
        • Schalten Ein/Aus
        • Status Ein/Aus
        • Sperren
        • Szene


        Beleuchtung dimmen:
        • Schalten Ein/Aus
        • Status Ein/Aus
        • Dimmen Relativ
        • Dimmen Absolut
        • Status Dimmen
        • Sperren
        • Szene
        • Temperaturalarm
        • Logik 1
        • Logik 2
        • Automatik 1
        • Automatik 2
        • Automatik 3
        • Automatik 4


        Heizung:
        • Heizung
        • Temperaturmesswert
        • Vorlauftemperatur
        • Sperren
        • Status Stellwert
        • Meldung Notbetrieb
        • Zwangsstellung
        • Taupunktalarm
        • Sollwert Komfort
        • Sollwertverschiebung
        • Aktueller Sollwert
        • Betriebsvorwahl
        • DPT_HVAC Status
        • DPT_RHCC Status
        • Betriebsart Komfort
        • Betriebsart Nacht
        • Betriebsart Frost/Hitzeschutz
        • Frostalarm
        • Hitzealarm
        • Sommer/Winter
        • Störung Netzausfall/Kurzschluss


        Vielleicht ist das übertrieben, aber ich habe nirgends eine clevere Übersicht gefunden, welche Funktionen man wirklich braucht und welche eher überflüssig sind. Nimmt mich wunder, was andere dazu sagen. Freue mich auf die Reaktionen.

        Kommentar


          #5
          Hi Moadin,

          danke für die Arbeit der Auflistung.
          Gerade Heizung und Dimmen sind ja doch einiges überdimensionierter als ich das erwartet hätte.
          Beim Dimmen wüßte ich gerne wofür Du die Automatik und die Logik verwendest?

          Bei der Heizung interessiert mich natürlich, ob du wirklich alle Parameter auch benutzt?!?

          Hast du eine Logik (HS, eibPC, eibPort)?

          gruss
          chris

          Kommentar


            #6
            Hey ChrisMS

            vielleicht habe ich einen falschen Eindruck erweckt. Ich habe noch gar nichts. Also alle Taster, Aktoren, Sensoren und HS liegen im Moment hier in meinem Arbeitszimmer, das Haus ist noch in der Rohbauphase und ich bin mir immer noch am Überlegen, wie ich diese GA's sinnvoll gestalte. Von dem her lasse ich mich auch sehr gerne belehren, wenn meine Idee überdimensioniert ist.
            Ob ich die alle brauche, weiss ich nicht. Ich dachte halt, dass bei Verwendung des Homeservers die wahrscheinlich benötigt werden, wenn ich die gesamte Haussteuerung dann über meine Touchscreens machen möchte.

            Gruss

            Kommentar


              #7
              So nun mein Senf ergänzend hierzu:

              Wohnen Raumtemperatur Ist (na klar)
              Wohnen Raumtemperatur soll (der aktuelle - ändert sich ja je nach Betriebsart)
              Wohnen Heizung Betriebsart Zustand (welche ist nun aktuell)
              Wohnen Heizung Betriebsart Vorgabe (um die Betriebsart manuell ändern zu können)
              Wohnen Heizung Ventilposition (wie wird mein Ventil -FBH- momentan getaktet)
              Wohnen Sollwert Komfort (um den Wert verstellen zu können)
              Wohnen Sollwert Prekomfort (um den Wert verstellen zu können)
              Wohnen Sollwert Economy (um den Wert verstellen zu können)

              dann gebe es sogar noch einen Frostschutzsollwert (habe ich aber bewusst weggelassen)

              Tja und dann kommt nun noch Luftfeuchtigkeit, Taupunkt ,...

              Kommentar


                #8
                Ich hab das ganze sehr chaotisch, das muss bei Zeiten (also nie ...) mal auf Fordermann gebracht werden ...

                Beleuchtung
                EG
                Essz.Tischleuchte
                Essz.Deckenleuchte
                ...
                OG
                ...
                Steckdosen
                ...
                Rolladen
                ...
                Heizung
                ...

                Sehr unübersichtlich inzwischen -.-

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Moadin Beitrag anzeigen
                  das Haus ist noch in der Rohbauphase und ich bin mir immer noch am Überlegen, wie ich diese GA's sinnvoll gestalte.
                  Ah ok, dann bist du also auf denselben Stand wie ich derzeit :-)
                  Auf dem Testbrett hatte ich mich um die Anordnung der GAs noch nicht intensiv mit auseinander gesetzt. Da hat es gereicht, wenn das Licht an und aus ging.
                  Ich hatte bei meinem Heizungs oder Jalousien-Aktor mal alle möglichen Parameter aktiviert und habe in der ETS ca. 30 Werte gesehen :-) Glaube das ist ein Tick zuviel.

                  Würde mich aber freuen, wenn jemand von den erfahrenen Jungs mal ein bißchen Senf dazugeben könnte.


                  Zitat von Tqm Beitrag anzeigen
                  So nun mein Senf ergänzend hierzu:

                  Wohnen Raumtemperatur Ist (na klar)
                  Wohnen Raumtemperatur soll (der aktuelle - ändert sich ja je nach Betriebsart)
                  Wohnen Heizung Betriebsart Zustand (welche ist nun aktuell)
                  Wohnen Heizung Betriebsart Vorgabe (um die Betriebsart manuell ändern zu können)
                  Wohnen Heizung Ventilposition (wie wird mein Ventil -FBH- momentan getaktet)
                  Wohnen Sollwert Komfort (um den Wert verstellen zu können)
                  Wohnen Sollwert Prekomfort (um den Wert verstellen zu können)
                  Wohnen Sollwert Economy (um den Wert verstellen zu können)

                  dann gebe es sogar noch einen Frostschutzsollwert (habe ich aber bewusst weggelassen)
                  Danke für Deinen Senf. Und diese 8 Parameter nutzt du auch alle??
                  Wie bist du im Vorfeld darauf gekommen? Hast du in der ETS die DB für den Aktor geladen und mal geschaut was sinnvoll scheint oder hast du das hier aus dem Forum?

                  Mfg
                  Chris

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von ChrisMS Beitrag anzeigen

                    Danke für Deinen Senf. Und diese 8 Parameter nutzt du auch alle??
                    Nein mittlerweile teilweise 10 ... (Luftfeuchtigkeit u. Taupunkt)

                    Zitat von ChrisMS Beitrag anzeigen
                    Wie bist du im Vorfeld darauf gekommen? Hast du in der ETS die DB für den Aktor geladen und mal geschaut was sinnvoll scheint oder hast du das hier aus dem Forum?

                    Mfg
                    Chris
                    Ja, in der ETS die DB für den Aktor geladen ,... und dann noch die fehlenden für die Visu ergänzt ...

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X