Hallo,
habe mich jetzt fleißig in das Thema GA eingelesen und wähle das Format:
Gewerk/Geschoss/Funktion
also z.B.
1 Beleuchtung-2EG-1WHZ Lampe Decke schalten
Im Lexikon zur Adressstruktur steht folgendes:
Jetzt habe ich aber mal für meinen MDT JAL Aktor alle Parameter auf aktiv gesetzt und könnte knapp 20 unterschiedliche Infos rausholen oder senden.
Da ich wohl nie alle Daten benötigen werde, wüßte ich gerne was praktikabel ist, wenn ich im Vorfeld die Struktur festlegen kann:
Aktor Licht : 4 pro Lampe (wie im Bsp: Schalten, Dimmen, Wert, Rückmeldung)
Aktor Jalousie: ??
Binäreingang: ??
Aktor mit Strommessung: ??
Aktor Heizung: ??
Sprich: Wenn ich pro GA ca. 5 Funktions-Adressen reserviere, komme ich damit aus? Oder hat jemand Erfahrung gemacht, dass mehr oder weniger sinnvoll ist??
Gruss
Chris
habe mich jetzt fleißig in das Thema GA eingelesen und wähle das Format:
Gewerk/Geschoss/Funktion
also z.B.
1 Beleuchtung-2EG-1WHZ Lampe Decke schalten
Im Lexikon zur Adressstruktur steht folgendes:
Gewerk/Gewerkefunktion/Funktion
HG1 = Beleuchtung
MG1 = Schalten
MG2 = Dimmen
MG3 = Wert
MG5 = Rückmeldung
HG2 = Jalousie
MG1 = Auf/Ab
MG2 = Lamelle
HG1 = Beleuchtung
MG1 = Schalten
MG2 = Dimmen
MG3 = Wert
MG5 = Rückmeldung
HG2 = Jalousie
MG1 = Auf/Ab
MG2 = Lamelle
Da ich wohl nie alle Daten benötigen werde, wüßte ich gerne was praktikabel ist, wenn ich im Vorfeld die Struktur festlegen kann:
Aktor Licht : 4 pro Lampe (wie im Bsp: Schalten, Dimmen, Wert, Rückmeldung)
Aktor Jalousie: ??
Binäreingang: ??
Aktor mit Strommessung: ??
Aktor Heizung: ??
Sprich: Wenn ich pro GA ca. 5 Funktions-Adressen reserviere, komme ich damit aus? Oder hat jemand Erfahrung gemacht, dass mehr oder weniger sinnvoll ist??
Gruss
Chris
Kommentar