Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PM mit Temperaturfühler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    PM mit Temperaturfühler

    Hallo, weiß jemand ob es ausser dem Basalte-PM noch einen Deckenpräsenzmelder mit integriertem Temperaturfühler gibt?
    Und gleich noch eine zweite Frage: Für den Basalte gibt es nicht zufällig auch ein passendes Aufputzgehäuse?
    Danke für eure Hilfe,
    Gruß Helmut

    #2
    Was immer geht: ge/ws im KNX-Kabel für 1wire verwenden und den PM selbst um einen (1wire) Temperaturfühler erweitern.
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Hier...

      Products HDL Smart Home

      bzw.

      http://www.preussen-automation.eu/index.php?cID=455

      Gruß Torsten.

      Kommentar


        #4
        Hast du eine
        Bezugsquelle/nen Preis?

        Kommentar


          #5
          Nein bin eben zufällig darüber gestolpert... eingentlich wollte ich die Doku für den SenMO runterladen, aber die gibts wohl nicht mehr... ggf. mal bei preussen nachfragen...

          Gruß Torsten.

          Kommentar


            #6
            HDL = in Deutschland Preussen Automation
            preussen automation GmbH

            Kommentar


              #7
              Danke,
              Würdet ihr grundsätzlich empfehlen die Temperaturregelung über den HS zu machen? Also Heizungsanforderung ja/nein, Stellgrößermittlung, Sollwertvorgabe etc.
              Ich würde dies nur in Allgemeinräume wie Hauswirtschafstraum, Flure etc. machen. Die restlichen Zimmer bekommen eh einen Temperaturregler.
              Ist der integrierte Reglerbaustein im HS-GLE verlässlich?
              Oder sagt ihr dass eine Temperaturregelung von dem dafür gemachten Regler, z.B. Gira TS3+, erledigt werden sollte?
              Gruß Helmut

              Kommentar


                #8
                Ist das eine Fußbodenheizung oder sind das Heizkörper?

                Kommentar


                  #9
                  Ist alles FBH!
                  Gruß Helmut

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    Zitat von COD6 Beitrag anzeigen
                    Würdet ihr grundsätzlich empfehlen die Temperaturregelung über den HS zu machen? Also Heizungsanforderung ja/nein, Stellgrößermittlung, Sollwertvorgabe etc.
                    Ich würde dies nur in Allgemeinräume wie Hauswirtschafstraum, Flure etc. machen. Die restlichen Zimmer bekommen eh einen Temperaturregler.
                    Also erstmal braucht eine vernünftig installierte FBH keine Regelung. Sie regelt sich selbst.
                    Wenn doch geregelt werden soll (werde ich auch machen), kann das auch der Heizungsaktor (nicht jeder kann das; der von MDT kann das) machen (werde ich auch machen). Ich werde versuchen möglichst viel Intelligenz in die Geräte=dezentral zu packen. Nur was patu nicht geht kommt in eine zentrale Logik.

                    Darüber hinaus machen RTR in meinen Augen hier keinen Sinn, da die Trägheit dafür sorgt, dass sich die Temperatur nur sehr langsam ändert. Ihr werdet nur sehr selten die Temperatur ändern (Beispiele: Geburt eines Kindes, Wechseljahre, ... ;-) Somit reicht es diese an der Visu (falls vorhanden) zu ändern.

                    Ganz konkret: Meine Heizungsregelung besteht aus:
                    -Zwei MDT Heizungsaktoren (2*150€)
                    -Visu
                    -Stellmotore (16* 15€)
                    -einige Temperatursensoren (fast nix (1wire))


                    Mehr nicht.

                    Hilft dir das weiter?

                    Gruß,
                    Hendrik

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                      Hallo,
                      Also erstmal braucht eine vernünftig installierte FBH keine Regelung. Sie regelt sich selbst.
                      Wenn doch geregelt werden soll (werde ich auch machen), kann das auch der Heizungsaktor (nicht jeder kann das; der von MDT kann das) machen (werde ich auch machen).
                      Gruß,
                      Hendrik
                      wie oft soll man es denn noch schreiben?
                      in Deutschland ist eine EINZELRAUMREGELUNG PFLICHT!
                      Ob wirtschaftlich, vernünftig oder sonstwas ist völlig egal!

                      Als Einzelraumreglung wird allerdings ein einfaches Thermostahtventil als ausreichend angesehen!

                      MDT ist derzeit der einzige Anbieter der das hat.
                      der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                      Kommentar


                        #12
                        50 innerorts ist in DE auch Pflicht.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von COD6 Beitrag anzeigen
                          Danke,
                          Würdet ihr grundsätzlich empfehlen die Temperaturregelung über den HS zu machen? Also Heizungsanforderung ja/nein, Stellgrößermittlung, Sollwertvorgabe etc.
                          Ich würde dies nur in Allgemeinräume wie Hauswirtschafstraum, Flure etc. machen. Die restlichen Zimmer bekommen eh einen Temperaturregler.
                          Ist der integrierte Reglerbaustein im HS-GLE verlässlich?
                          Oder sagt ihr dass eine Temperaturregelung von dem dafür gemachten Regler, z.B. Gira TS3+, erledigt werden sollte?
                          RTR via HS = nein.

                          A) Temperaturregler + Heizungsaktor
                          B) Temperatursensor + Heizungsaktor m. Int. Regelung

                          Gruss Peter
                          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                            Ganz konkret: Meine Heizungsregelung besteht aus:
                            -Zwei MDT Heizungsaktoren (2*150€)
                            -Visu
                            -Stellmotore (16* 15€)
                            -einige Temperatursensoren (fast nix)
                            Gruß,
                            Hendrik
                            Hendrik, ich hätte eigentlich gedacht, dass Du mit all Deinen lobenswerten Anstrengungen auch etwas gelernt hättest? MDT Heizungsaktor is ok, ERR via Visu nein, du hast keine Stellmotoren, sondern elektrothermische Ventilantriebe. Temperatursensoren über Knx und du kannst dir einen zusätzlichen Bus inkl. Gateways inkl. Arbeit sparen.

                            ERR ist Pflicht! Wir bleiben im Forum bei der Realität bitte.

                            Gruß Peter und Danke
                            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                              50 innerorts ist in DE auch Pflicht.
                              Das wäre aber verherend! So ich mich erinnerrre, ist das die max zulässige Geschwindigkeit. SCNR

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X