Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - DG/S 1.1 Statusobjekte und Status allgemein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - DG/S 1.1 Statusobjekte und Status allgemein

    Hallo,

    ich hätte eine Frage zu den Statusobjekten bei dem DG/S 1.1.

    Hier gibt es die Objekte Schalten/Status, Helligkeitswert/Status etc.

    Heißt das, ich kann die GA vom Schalten auch gleichzeitig für den Status nutzen? Oder muß ich hier ne 2. Gruppenadresse für den Status auf das Objekt legen?

    Bei meinen anderen Aktoren, ist "Status" immer ein eigenes Objekt, daher weiß ich hier nicht wie es richtig ist...

    Kann ich die GA vom Schalten auch zum Status nutzen bei meinen anderen Aktoren? Oder trennt ihr das immer strikt?

    Vielen Dank

    Gruß
    Wolfgang

    #2
    Stimmt schon, bei deinem DG/S ist das Schaltobjekt auch das Rückmeldeobjekt.
    Um es sauber zu machen Legst du eine GA 1/1/1 "Schalten ein/aus" an und eine 1/1/2 "Status an/aus" (oder auch einen "Staus Wert", wenn du ihn brauchst) in den Status legst du das Status/Schalten KO und setzt es auf sendend (ist es automatisch, wenn du es als erstes in die Status-GA ziehst) dann legst du es zusätzlich noch in die "Schalten ein/aus" GA.

    Wenn du jetzt vom Sensor ein "Ein" auf 1/1/1 sendest, dann dendet das Gateway ein "Ein" als Rückmeldung auf die 1/1/2.

    Dabei sind allerdings zwei Sachen zu beachten...
    1. Dein DG/S 1.1. sendet die Rückmeldung (leider) teilweise mit einer deutlichen Verzögerung von ein paar Sekunden.
    2. Du musst aufpassen, wenn du mehrere Leuchten in einer GA gemeinsam schaltest. Es sollte dann nur ein Schalten/Status KO in der StatusGA sein, da sonst die Rückmeldung vom einem Teilnehmer den anderen schaltet. Was zu lustigen Effekten führen kann

    Kommentar


      #3
      Vielen dank für deine Antwort.

      Ich werde es testen.

      Gruß
      Wolfgang

      Kommentar


        #4
        Zitat von Basti Beitrag anzeigen
        Du musst aufpassen, wenn du mehrere Leuchten in einer GA gemeinsam schaltest. Es sollte dann nur ein Schalten/Status KO in der StatusGA sein, da sonst die Rückmeldung vom einem Teilnehmer den anderen schaltet. Was zu lustigen Effekten führen kann
        und diese lustigen Effekte haben schon mehrmals dazu geführt, dass das ABB rausgeflogen ist und ein anderes reingekommen ist.
        Ich krieg die Krise, wenn ich das Teil in einem Verteiler sehe
        ____________

        Gruss Norbe

        Kommentar


          #5
          Zitat von Norbe Beitrag anzeigen
          und diese lustigen Effekte haben schon mehrmals dazu geführt, dass das ABB rausgeflogen ist und ein anderes reingekommen ist.
          Ich krieg die Krise, wenn ich das Teil in einem Verteiler sehe
          Welches würdest du denn empfehlen? Gerne auch per PM.

          Kommentar

          Lädt...
          X