Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logik im MDT BWM55 für externe Aufgaben nutzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Logik im MDT BWM55 für externe Aufgaben nutzen

    Grüße zum Sonntag,
    mit Eurer Hilfe (für die Logik) hab ich eine DMX-(Szenen)Leuchtstelle in Betrieb.

    An = Szene an
    Aus= Szene aus

    Also zwei GA´s die mit "1" auf die Reise geschickt werden.

    Log 1GA.png
    Log 2.png
    Log 3.png

    Nun würd ich gern den MDT BWM an anderer Stelle einsetzen und einen IF180 die Arbeit mit den DMX Szenen überlassen.
    Natürlich hat Steinel hier keine Logik spendiert.

    Weiß MDT das und hat deswegen für die Logik einen externen Eingang ? Ich sende also die "Präsenz" (oder einfach ne dritte SchaltGA aus dem Steinel) des Steinel am Ort A an den Logikeingang des MDT an Ort B und er schaltet über die Logik meine beiden Szenen an Ort A?

    Log 4GA.png
    Log 5.png
    So in etwa ?
    Klar werd ich das ohne Euer Zutun ausprobieren. Aber ich möcht schon verstehen was da abläuft und Ihr habt so oft noch bessere, direktere Lösungsansätze.






    Zuletzt geändert von oefchen; 20.03.2022, 18:08.
    Grüße aus Oberhausen, Frank

    #2
    Wow...ich muß mal hjk ein Dankeschön rüberschieben. Schön das Ihr für Steinel mitdenkt

    Log 6ja.png

    Das funktioniert wie gedacht. So langsam versteh ich die Logiken.
    Warum da jetzt ODER als Funktion stehen muss ist mir unklar...aber ich bin dran.
    Grüße aus Oberhausen, Frank

    Kommentar


      #3
      Versuch macht klug - schreibe mal versuchsweise UND anstelle ODER

      Kommentar


        #4
        Hi oefchen,

        ich gratuliere Dir zu Deiner Erkenntnis! Das, was Du da soeben für Dich rausgefunden hast, ist genau das, was einen Bus ausmacht - in diesem Fall den KNX-Bus.

        Wenn man einen Bus zwischen Geräten hat, dann kann eine Funktion (in Deinem Fall eine Logik) auf irgendeinem Gerät am Bus eine Funktion (hier Szene) auf irgendeinem anderen Gerät am Bus auslösen.

        Ich möchte auch Dein Lob an hjk nicht schmälern, aber er wusste NICHT, dass Steinel was nicht kann. Er hat einfach ein Gerät produziert, dass Logiken als Funktionen für den Bus anbietet. Ob Du die dazu nutzt, um Applikationslücken in einem Steinel-Gerät zu schließen oder Deine Heizung zu steuern oder in der Garage Dein Auto zu laden, das hängt einfach von der Parametrisierung ab.

        Gruß, Waldemar
        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          #5
          Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
          Versuch macht klug - schreibe mal versuchsweise UND anstelle ODER
          NÖÖÖ ! Angst !

          Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
          Hi oefchen,

          ich gratuliere Dir zu Deiner Erkenntnis! Das, was Du da soeben für Dich rausgefunden hast, ist genau das, was einen Bus ausmacht - in diesem Fall den KNX-Bus.
          Danke Waldemar, bin fast a bissel stolz. Fang grad erst mit solch Feinheiten an. Während der Bauphase war keine Zeit dafür. Und Logik ist schon a bissel steilere Lernkurve als der Rest.

          Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
          Ich möchte auch Dein Lob an hjk nicht schmälern, aber er wusste NICHT, dass Steinel was nicht kann. Er hat einfach ein Gerät produziert,
          Natürlich hat er ! Das Lob war schon für MDT ...und zum mitlesen an Steinel Technical Support oder Gast gerichtet
          Grüße aus Oberhausen, Frank

          Kommentar


            #6
            Zitat von oefchen Beitrag anzeigen
            Das funktioniert wie gedacht. So langsam versteh ich die Logiken.
            Mom...da is noch was. Jetzt hab ich jeweils den Eingang für Lokik 3 & 4 mit dem Schaltbefehl aus dem Steinel verknüpft.
            Wieso schaltet denn die Logik (so wie ich das will) die Ausgänge nacheinander ? Es kommen doch beide Eingänge gleichzeitig ...müssten nicht beide Ausgänge der Logiken gleichzeitig ihre Telegramme senden ?
            ....Hmm....für mich ist das noch nicht logisch...
            Grüße aus Oberhausen, Frank

            Kommentar


              #7
              Zitat von oefchen Beitrag anzeigen
              ...müssten nicht beide Ausgänge der Logiken gleichzeitig ihre Telegramme senden ?
              Was meinst Du mit nacheinander? Wie viel Zeit vergeht denn dazwischen?
              OpenKNX www.openknx.de

              Kommentar


                #8
                Zitat von oefchen Beitrag anzeigen
                müssten nicht beide Ausgänge der Logiken gleichzeitig ihre Telegramme senden ?
                das ist eine Eigenschaft von jedem Bussystem: Es hat nur ein Telegramm Platz für die Übertragung über den Bus. Zwei Telegramme für zwei Ausgänge müssen nacheinander übertragen werden.

                Kommentar


                  #9
                  Aber die MDT Logik macht das (intuitiv?) richtig. Es kommt die 1 bei Präsenz vom Steinel auf beide Eingänge der Logik 3 und 4-> Logik sendet normal 1 EIN auf den Ausgang Logik 3
                  Es kommt die 0 für Steinel Präsenz und nur die Logik 4 sendet invertiert = AUS auf den Ausgang der Logik 4.

                  Cool ! ....aber komisch

                  Ok...erster Schritt erklärt sich mir mit knxPaul `s Aussage. Aber wieso passt das bei AUS auch ?

                  Zitat von mumpf Beitrag anzeigen

                  Was meinst Du mit nacheinander? Wie viel Zeit vergeht denn dazwischen?
                  Ich meine nicht die Nachlaufzeit. Das ist ok. Aber die Präsenz wird ja gleichzeitig auf beide Eingänge derr L 3 & 4 gesendet.
                  Nein...nicht gleichzeitig....es ist ja nur ein Telegramm. Aber die Eingänge müssten doch beide drauf hören ?....nicht ?
                  Zuletzt geändert von oefchen; 20.03.2022, 17:23.
                  Grüße aus Oberhausen, Frank

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von oefchen knxPaul oefchen Beitrag anzeigen
                    Es kommt die 0 für Steinel Präsenz und nur die Logik 4 sendet ...
                    die Logik 3 sieht eine 0 für AUS an ihrem Eingang; mit der Option "nur 1 senden bei Änderung Ausgang" darf sie nichts senden.
                    die Logik 4 sieht an ihrem invertierten Eingang eine 1 = EIN und sie sendet wie in #9 beschrieben.

                    Kommentar


                      #11
                      Hmmmmjjaaaaa....nicht ganz ->
                      Log 05.png
                      Log 1.png
                      Grüße aus Oberhausen, Frank

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen

                        die Logik 3 sieht eine 0 für AUS an ihrem Eingang; mit der Option "nur 1 senden bei Änderung Ausgang" darf sie nichts senden.
                        die Logik 4 sieht an ihrem invertierten Eingang eine 1 = EIN und sie sendet wie in #9 beschrieben.
                        das wäre logischer für mich

                        nochwas...
                        Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                        das ist eine Eigenschaft von jedem Bussystem: Es hat nur ein Telegramm Platz für die Übertragung über den Bus. Zwei Telegramme für zwei Ausgänge müssen nacheinander übertragen werden.
                        Es sind unterschiedliche GA´s an den Logikausgängen...die dürfen jeweils nur mit "1" raus.
                        Zuletzt geändert von oefchen; 20.03.2022, 17:50.
                        Grüße aus Oberhausen, Frank

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X