Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Präsenzmelder, Grundbeleuchtung und manuelles übersteuern mit Sperre

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Präsenzmelder, Grundbeleuchtung und manuelles übersteuern mit Sperre

    Guten Morgen,

    seit längerem habe ich in allen Räumen folgende Kombination fürs Deckenlicht verbaut:
    • LED Controller AKD-0424V.02
    • Präsenzmelder SCN-G360D3.03
    • Glastaster BE-GT20W.01
    Leider funktioniert es nicht so wie ich möchte, vielleicht habt ihr eine Idee. Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch.

    Der PM soll unter einer bestimmten Helligkeit eine Szene im AKD auslösen. (Szene deshalb, weil ein bestimmter DTW-Wert gewünscht ist.) Sozusagen eine Grundbeleuchtung. Über den GT möchte ich per „kurz Patsch“ die volle Helligkeit haben und den PM sperren, beim „lang Patsch“ soll der AKD die Beleuchtung abschalten, die Sperre zurücknehmen und wieder in den Automatikmodus gehen.

    Ich habe jetzt den Lichtkanal 1 als „schalten“ parametriert, ohne Bewegungserkennung, der den AKD einschaltet und die Sperre in Lichtkanal 1 und 2 setzt, ausgelöst durch den „kurzen Patsch“. Parameter im PM: „Einschalten beim Sperren“. Der Lichtkanal 2 sendet bei Bewegung unter der eingestellten Helligkeit jeweils eine Szene für „Grundbeleuchtung Ein“ und „Grundbeleuchtung Aus“.

    Immer wenn die volle Beleuchtung ausgelöst wird, schaltet sie sich nach der eingestellten Zeit von Kanal 2 wieder aus. Die Sperre ist jedoch aktiviert, sieht man an der grünen LED, die beim Sperren dauerhaft leuchten soll.

    Grundsätzlich ist mir das eigentlich klar wie ich es parametrieren könnte. Problem dabei ist jedoch die Szene für Grundbeleuchtung und das schalten für Vollbeleuchtung mMn.
    Wie habt ihr eine ähnliche/gleiche Anforderung gelöst? Also Grundbeleuchtung immer schalten, wenn dunkel und bei Bedarf für Vollbeleuchtung den PM übersteuern und sperren, bis die Vollbeleuchtung manuell wieder ausgeschaltet wird.

    Edit: oder muss ich umdenken und die Grundbeleuchtung anders lösen, als mit einer Szene? Dazu müsste ich aber einige GA ändern...

    Danke euch.
    Grüße
    Manuel

    #2
    Die Funktionen Bedienung externer Taster kurz und Bedienung externer Taster lang im PM hast mal ausprobiert?

    Irgendwie habe ich zu dem Threadtitel ein Déjà-vu ... bzgl. der letzten zwei Wochen.

    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Ja, die Beleuchtung schaltet aber nach der eingestellten Nachlaufzeit der Grundbeleuchtung wieder aus. Egal was bei der Rückfallzeit für den externen Taster drin steht.

      Kommentar


        #4
        Kannst Du das Konstrukt nochmal in KO Nummern, und GA verdeutlichen was da was "schaltet" und miteinander verbunden ist?

        Wenn die einfache Nachlaufzeit nicht die Rückfallzeit aus der Sperre/Zwangsführung den unerwünschten Effekt verursacht wird die Sperre nicht passend gesetzt sein.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Vermutlich wirst du die volle Beleuchtung auch nur einschalten, wenn zuvor auch bereits das Grundlicht geschaltet wurde…?! Zumindest in 9/10 Fällen.

          Die MDT können ja den Status des Aktors lesen. Ich würde nur einen Kanal des PM nutzen.

          PM Schaltet grundsätzlich. Patsch sendet andere Szene am PM vorbei und setzt auch die Sperre bzw. löst nur die Sperre, der PM kann ja die allgemeine Aus Szene senden.

          Die Sperre würde ich dann auch zur zus. mit hoher Nachlaufzeit autom. lösen lassen, falls vergessen.

          Wenn der PM gut montiert ist und die Nachlaufzeit passt, sehe ich auch keinen Grund für die Sperre.

          Kommentar

          Lädt...
          X