Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neue Linie anbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neue Linie anbinden

    Hallo zusammen ich hoffe ihr könnt mir kurz mal auf die Sprünge helfen

    Ich habe aktuell eine Linie und möchte diese nun um zwei weitere Linien erweitern

    Die bestehende Linie soll die Hauptlinie sein hier sitzt auch das IP Interface

    Es soll eine weitere Linie angebunden werden für eine Wohnung die vermietet wird
    Es soll eine Linie für den Aussenbereich angebunden werden

    Mein Plan wäre gewesen bestehende Linie in den Adressbereich 1.0.x verschieben dann dort einen Linienkoppler physisch verbinden und in die Linie 1.1.x legen
    in der Linie 1.1.x eine Spannungsversorgung und dann die weiteren Geräte.

    Kann ich das ganze auch noch mit einer weiteren Linie machen? Also zweiten Linienkoppler an die Hauptlinie anschliepen und in den Adressbereich 1.2.x legen?

    Stehe irgendwie ein wenig auf dem Schlauch

    #2
    ja, geht. Einfach einen weiteren LK mit 1.2 dazuhängen.

    Kommentar


      #3
      Vielen dank für die schnelle Antwort

      Kommentar


        #4
        Guten Tag,
        hänge mich hier dran:

        Bestand:
        KNX im Adressbereich 1.1.0 (IP Router) und dann die Spannungsversorgung und die Teilnehmer der Linie

        Neu:
        Neue Linie im Adressbereich 1.2.0 (Koppler) und dann die Spannungsversorgung und die Teilnehmer dieser Linie

        Möglich?

        KNX Linien.jpg

        Danke und lg

        Kommentar


          #5
          Nein, ohne eine Linie 1.0 kannst du keine Verbindung zu 1.2 herstellen, Segmentkoppler sollen in Zukunft möglich sein (ab ETS 6) aber es gibt imho noch keine Geräte, die das können.
          Also mach es so, wie oben beschrieben.
          Gruß
          Florian

          Kommentar


            #6
            Ok Danke!.
            Es würde nicht eilen. Aber soll wahrscheinlich heißen das man zwingend die ETS6 braucht?

            Ich werde dann die aktuelle Linie 1.1.xxx umprogrammieren auf Linie 1.0.xxx

            Wäre die Verdrahtung dann so richtig:

            KNX Linien NEU.jpg

            lg

            Kommentar


              #7
              Nö, das ist alles eine Linie! Du brauchst am Ende 3 SV, 2LK und deinen IP Router.

              Kommentar


                #8
                Ok vielen Dank vento!

                neuer Verdrahtungsversuch:

                KNX Linien NEU.jpg

                Kommentar


                  #9
                  So wird eher ein Schuh draus. wenn Du jetzt noch was sparen willst, nimm die Geräte von der 1.1 und klemm die in die 1.0. Dann kannst Du aus der 1.2 die Linie 1.1 machen.

                  Kommentar


                    #10
                    Doofe Frage, wäre es denkbar die 1.1.x als Innenlinie beizubehalten und die 1.0.x als Aussenlinie zu nutzen?

                    Dann spare ich mir die Neuprogrammierung von 120 Geräten.

                    Somit bräuchte ich nur einen zusätzlichen LK und SV, oder denke ich verkehrt?

                    Ja, es ist mir bewusst wenn ich jemals eine 1.2.x ergänzen würde, dann hängt alles von der Aussenlinie ab.

                    Danke Euch

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von sti87 Beitrag anzeigen
                      Ja, es ist mir bewusst wenn ich jemals eine 1.2.x ergänzen würde, dann hängt alles von der Aussenlinie ab.
                      Oder einen IP-Router...

                      Funktionieren tut es, sinnvoll ist es nicht.
                      Gruß Andreas

                      -----------------------------------------------------------
                      Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                      Deutsche Version im KNX-Support.

                      Kommentar


                        #12
                        Das geht auch, da würde ich den LK stramm parametrieren, voreingestellt sind sie sicherheitstechnisch eher in Gegenrichtung.
                        Gruß Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Wie meinst Du das mit „oder einen IP-Router“ Andreas?

                          Danke

                          Kommentar


                            #14
                            Danke Florian!

                            Verbleibt mein IP Router dann auch im 1.1.x oder muss ich den in die 1.0.x „hoch“ nehmen?

                            Kommentar


                              #15
                              Wenn es ein Router ist ja, (was ich nicht so gut finde) als IP Schnittstelle in 1.1 lassen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X