Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PM über Swimmingpool

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    PM über Swimmingpool

    Hi, hat jemand Erfahrung oder eine Vermutung wie sich ein Deckenpräsenzmelder verhält, dessen Erfassungsbereich
    zu ca. 2m über einem Swimmingpool ist? Geplant wäre dass der PM nur den Ruhebereich abdeckt, ich könnte mir aber
    vorstellen dass das Wasser evtl. Probleme macht und ich dadurch eine Dauerbeleuchtung bekomme. Hat das schon
    mal jemand umgesetzt oder eine Ahnung was dadurch auf mich zu kommt?
    Danke!
    Gruß Helmut

    #2
    Wieso machst Du keinen Füllhöhe-Sensor?

    (Sorry, konnte nicht anders...)
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
      Wieso machst Du keinen Füllhöhe-Sensor?

      (Sorry, konnte nicht anders...)
      Er will doch seinen Ruhebereich (also seine Liege neben dem Pool) überwachen? Oder ist der Ruhebereich IM Pool?

      Willst du die Präsenz aus der Wasserverdrängung schließen?
      Wenns ein ordentlicher Pool mit so 10x4x2,50m ist, dann muss er aber RICHTIG fett sein, um da was dedektieren zu können *
      Höchstens Wellenschlag, ja da sollte was machbar sein!

      Aber zur eigentlichen Frage: Nimm einen Präsenzmelder, der entsprechend programmierbar ist. Ich glaube Merten hat was im Angebot. Da hast du mehrere Zonen und kannst auch Zonen deaktivieren. (wenn ich das Problem richtig verstanden habe).

      *Dazu bräuchte man wahrscheinlich auch erstmal die Masse und die Dichte des entsprechenden Bewohners. Wobei ich gerade an mein Bad und die Badewanne da denke... Ne... Wäre zu extrem....
      Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

      Kommentar


        #4
        Aber gerade im Ruhebereich liegt man doch oft bewegungslos auf der Liege, das kann auch kein PM detektieren. In dem Fall wäre ein einfacher Schalter am Eingang die zuverlässigere Lösung.

        Wenn man alle paar Minuten den Arm bewegen muß, damit das Licht anbleibt, das ist für mich das Paradebeispiel von sinnlosem "smart". Da kann man besser 1 x den Arm heben und das Licht anschalten.
        Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

        Andreas


        Alter Hof mit neuer Technik

        Kommentar


          #5
          Zitat von rb84 Beitrag anzeigen
          Willst du die Präsenz aus der Wasserverdrängung schließen?
          Wenns ein ordentlicher Pool mit so 10x4x2,50m ist, dann muss er aber RICHTIG fett sein, um da was dedektieren zu können *
          [...]
          *Dazu bräuchte man wahrscheinlich auch erstmal die Masse und die Dichte des entsprechenden Bewohners. Wobei ich gerade an mein Bad und die Badewanne da denke... Ne... Wäre zu extrem....
          Heureka!
          Zitat von anlo007 Beitrag anzeigen
          Aber gerade im Ruhebereich liegt man doch oft bewegungslos auf der Liege, das kann auch kein PM detektieren. In dem Fall wäre ein einfacher Schalter am Eingang die zuverlässigere Lösung.
          Noch einfacher und auch smart: Sitzbelegungsmatte aus dem Automobilbereich unter's Polster legen. Sollte dazu auch ein paar Threads hier im Forum geben.

          Geht aber nur für den Ruhebereich, den beim Schwimmen herausschauenden Kopf wird's nicht sehen.
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #6
            Zitat von rb84 Beitrag anzeigen
            Ich glaube Merten hat was im Angebot. Da hast du mehrere Zonen und kannst auch Zonen deaktivieren. (wenn ich das Problem richtig verstanden habe).
            Ja, hast du richtig verstanden aber ich wollte eigentlich nicht auf die hübschen kleinen Basalte verzichten.
            Naja, ich werd nochmal drüber nachdenken...danke.
            Gruß Helmut

            Kommentar


              #7
              Hoi..

              im Schwimmbadinnenbereich brauchst Du eine andere Schutzart. Schau mal nach einem IP54-PM. Wenn Du keinen findest, dann melde Dich nochmal.

              PS: Der Erfassungsbereich wird in der Doku der PM beschrieben. 2 Meter Deckenhöhe ist allerdings schon etwas wenig. Hast Du einen Grundriss?

              Gruss Peter
              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

              Kommentar


                #8
                Hi Peter,
                da hast du etwas missverstanden. Die Einbauhöhe des PMs liegt bei 2,50m allerdings ragt der seitliche Erfassungsbereich zu ca. 1,5 - 2m in den Pool. Der restliche Erfassungsbereich deckt den gewünschten Bereich ausserhalb des Pools ab. Deshalb meine Befürchtung dass der PM durch das Wasser (das ja zum Teil im Erfassungsbereich liegt) Probleme macht. Aber ich bin mir jetzt nicht mal mehr sicher ob ein PM hier überhaupt das richtige ist. Okay, ich könnte einen Merten Argus nehmen und diesen Teil (Sektor) ausblenden aber wenn dann mal wirklich länger "Ruhe" im Ruhebereich herrscht, geht wahrscheinlich das Licht aus. Deshalb lass ich jetzt das Licht zwar über einen BWM einschalten, beim Verlassen des Raumes muss allerdings manuel ausgeschaltet werden. Ich glaub das ist die beste Lösung.
                Danke!
                Gruß Helmut

                Kommentar


                  #9
                  Diese Lösung ist wiederum smart!
                  Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                  Andreas


                  Alter Hof mit neuer Technik

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X