Hallo zusammen,
ich bräuchte mal Eure Hilfe bei der Aktorik für unsere Heiz- und Kühltechnik. Geplant (bzw. baulich umgesetzt) ist folgender Aufbau:
Für die Gebläsekonvektoren nutze ich die ABB FCC/S1.3.1.1 Fan Coil Controller (die einzigen mit 0-10V für Ventil *und* Gebläse). Letztere erlauben aber auch die Ansteuerung aller drei Systeme, was jedoch zu einem Mischbetrieb zwischen dem ABB und MDT Aktor führen würde (da z.B. im Bad kein Gebläsekonvektor installiert ist). Zusätzliches Problem: Die Heizung läuft völlig unabhängig von KNX und wird über Außentemperatur und Rücklauftemperatur gesteuert.
Was will ich erreichen?
Ich stehe gerade ein wenig wie der berühmte Ochs vorm Berg... Hatte schon jemand von Euch diese Kombination und kann mir einen Tipp geben wie man das am besten ansteuert?
Danke & Viele Grüße,
Klayman
ich bräuchte mal Eure Hilfe bei der Aktorik für unsere Heiz- und Kühltechnik. Geplant (bzw. baulich umgesetzt) ist folgender Aufbau:
- Fußbodenheizung über Wasser/Wasser Wärmepumpe (Grundwasser)
- Passive Kühlung über die FBH mit Grundwasser als Wärmesenke (über Wärmetauscher, eigene Zirkulationspumpe, unabhängig von der WP)
- Luftkühlung über Gebläsekonvektoren in einigen Räumen (auch über Grundwasser als Wärmesenke)
Für die Gebläsekonvektoren nutze ich die ABB FCC/S1.3.1.1 Fan Coil Controller (die einzigen mit 0-10V für Ventil *und* Gebläse). Letztere erlauben aber auch die Ansteuerung aller drei Systeme, was jedoch zu einem Mischbetrieb zwischen dem ABB und MDT Aktor führen würde (da z.B. im Bad kein Gebläsekonvektor installiert ist). Zusätzliches Problem: Die Heizung läuft völlig unabhängig von KNX und wird über Außentemperatur und Rücklauftemperatur gesteuert.
Was will ich erreichen?
- Heizen im Winter wie gehabt rein über die FBH und Steuerung der WP. Keine Einzelraumregelung, hydraulischer Abgleich reicht
- Kühlen im Sommer zunächst über FBH, unabhängig von der WP, Steuerung also über KNX
- Zusatzstufe Kühlen im Sommer wenn es mit der FBH nicht mehr reicht, Steuerung auch über KNX
Ich stehe gerade ein wenig wie der berühmte Ochs vorm Berg... Hatte schon jemand von Euch diese Kombination und kann mir einen Tipp geben wie man das am besten ansteuert?
Danke & Viele Grüße,
Klayman
Kommentar