Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Impulse für Schiebeläden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Impulse für Schiebeläden

    Hallo,

    für ein Einfamilienhaus sind teilweise Jalousien und Schiebeläden geplant.

    Jalousiefunktion ist soweit klar.
    Die Schiebeläden werden normalerweise über Taster angesteuert. Es liegt eine Dauerphase am Motor an und über 230V Impuls auf Auf/Ab geht's in die entsprechende Richtung.
    Impuls während der Fahrzeit stoppt den Schiebeladen.

    Wie und mit welchen Geräten simuliere ich so eine Ansteuerung?
    Besser Schaltaktor statt Jalousieaktor?

    Am liebsten sollen die Taster im Haus für Jalousie und Schiebeladen alle gleich funktionieren. Sprich: Langer Tastendruck: fahren, Kurz = Stopp/Lamelle. Somit wäre der Schaltaktor theoretisch raus?!

    Mögliche Probleme( Jalousieaktor steht auf 1 Sekunde Verfahrzeit wg. Impuls ):

    - Kurzzeitobjekt löst fahren aus
    - Richtungswechsel mittels langen Tastendruck während Fahrt erwirkt nur ein Stopp

    Vielleicht denk ich auch zu kompliziert...irgendwelche hilfreichen Tipps?

    Tastsensoren stehen noch nicht fest, aber wahrscheinlich werdens Tasterschnittstellen.

    VG Alex

    #2
    Hat der Laden je einen extra Impuls für Auf und Ab, oder ist es nur ein Eingang mit Auf/Stop/Ab im wechsel?

    Kommentar


      #3
      Separat

      L
      Auf
      Ab
      N
      PE

      Kommentar


        #4
        Dann hast du aber schon die richtigen Ansätze. Wenn Stop und Fahrt beide Impulsgesteuert sind kannst du das nicht auftrennen.

        Somit könntest du auch einen Schaltaktor benutzen, oder einen Jalousieaktor und nur den Kurzzeitbefehl verknüpfen.

        Evtl. lässt sich der Antrieb auch mittels Jumper etc. in eine andere Betriebsart versetzen?

        Kommentar


          #5
          Der Antrieb lässt sich leider nicht umstellen.

          Bei der Schaltaktor Variante könnte ich mittels kurzen und langen Tastendruck eine Funktion herstellen. Ein Zentralbefehl für zur Verdunklung einer ganzen Etage funktioniert hier aber nicht.

          Beim Jalousieaktor mit Kurzbefehl unterscheidet sich die Bedienung gegenüber den anderen Jalousieschaltern, welche eine Jalousie bedienen. Ist zwar ein Kompromiss, aber vielleicht hat jemand noch einen guten Tipp?

          Kommentar


            #6
            Es gibt für Roto Dachfenster eine Eigenentwicklung auf Konnekting Basis. https://wiki.konnekting.de/index.php/DFF4.1

            Kommentar


              #7
              Und wie wird gestoppt? Erneuter Impuls, Impuls in Gegenrichtung, beide gleichzeitig oder L unterbrechen?

              Kommentar


                #8
                Falls die Wahl des Schiebeladenbeschlags noch nicht fix ist: wir haben uns für die Firma Hawa (Schweiz) entschieden. Die Motoren werden auch 4-Polig angeschlossen und stoppen wenn die Richtungs-Phase unterbrochen wird. Damit kommt jeder Jalousieaktor halbwegs klar (inclusive ungefährem Positionsstatus und -Anfahrt).
                Sind ganz glücklich damit. Das System sieht recht robust aus. Die Läden sind von Blank (Österreich).

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                  Und wie wird gestoppt? Erneuter Impuls, Impuls in Gegenrichtung, beide gleichzeitig oder L unterbrechen?
                  Über einen erneuten Impuls egal in welche Richtung. Beide gleichzeitig ist nicht vorgesehen(für Verwendung herkömmlicher Jalousietaster). Der L wird nie unterbrochen.

                  meti Leider wurden Sie Schiebeläden schon von Bauherrn/Architekt festgelegt.

                  Kommentar


                    #10
                    Am Taster Lang und kurz auf die gleiche GA senden lassen, und am Aktor den Impuls einstellen (MDT Schaltaktor kann das). Dann macht zwar der kurze und der lange Tastendruck in Wirklichkeit das selbe, aber man kann mit kurz stoppen, und mit Lang starten. Das feeling beim Bedienen ist das gleiche wie bei den Jalousien.
                    Zuletzt geändert von vento66; 03.04.2022, 13:38.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                      Das feeling beim Bedienen ist das gleiche wie bei den Jalousien.
                      Und was passiert wenn ich lang drücke und der Motor stoppt? Beim nächsten Kurzbefehl fährt er wieder und stoppt nicht.

                      Im Prinzip muss die Steurung wissen, wann welcher Impuls kommen soll und diesen auch immer mitzählen. Dann muss auch immer noch die Endlage mitberücksichtig sein, da dort der Motor von allein stoppt.

                      Eine immer eindeutige Ansteurung wird wohl kaum, oder nur sehr aufwändig zu realisieren sein.

                      Kommentar


                        #12
                        Der macht immer das nächste. Du kannst auch mit kurz starten und mit dem nächsten kurzen Druck stoppen.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X