Natürlich gibt es steigende Anforderungen vom einfachen EFH, Schmuckliebhaber, Klimt-Besitzer bis zu den Banken.
Aber mal ehrlich: Ist wüsste nicht was es bei uns Wertvolles zu holen gibt. Schaden an Tür/Fenster und ein paar fehlende Dinge würde vermutlich die Kosten einer ausgefeilten EMA noch nicht erreichen.
Unterm Strich möchte ich eine Alarmanlage, die beim Aufhebel vom Fenser/Türen die Sirene auslöst und so hoffentlich die meisten Einbrecher sofort abschreckt.
HighTech Einbrecher die sich in den Bus einklinken und die EMA deaktivieren halte ich für eher die Ausnahme. Und: Das Kurzschließen geht erst, wenn er mal drinnen ist, den Außenbereich habe ich über 230V Binäreingänge geführt.
Insofern ist die MT/S durchaus eine Überlegung in Verbidung mit 230V USV, da die 280€ durchaus überschaubar sind und eine Menge Programmierung, Fehlersuche etc. entfällt. Leider ist die genaue Funktionsweise auch in der ETS nicht 100% klar, aber ich vermute meine Anforderungen sollten gehen.
@swiss: kann folgendes aus deiner Erfahrung gehen:
- Unscharf über Infodisplay oder + Fingerprint bei HET
- Scharf zeitverzögert über Zentral AUS (lange Betätigung)
- Außenhaut scharf im Keller, sobald Dunkelheit und Jalousie geschlossen (Umsetzung über Obj. 64 Meldergruppe Alarmlogik ausschalten für EG Fenster)
- Außenhaut gesamt scharf sobald Zentral AUS beim Bett.
- Interner Alarm (InfoDisplay Summer, Blinklicht o.ä.) während Alarmverzögerung
- Summen Infodisplay, wenn Scharfschaltung nicht erfolgreich
- UNKLAR: Einbindung KNX Bewegungsmelder zum Alarm auslösen (?) bzw. Unscharfschaltung (ist jedoch nicht unkritisch).
lg
Robert
Aber mal ehrlich: Ist wüsste nicht was es bei uns Wertvolles zu holen gibt. Schaden an Tür/Fenster und ein paar fehlende Dinge würde vermutlich die Kosten einer ausgefeilten EMA noch nicht erreichen.
Unterm Strich möchte ich eine Alarmanlage, die beim Aufhebel vom Fenser/Türen die Sirene auslöst und so hoffentlich die meisten Einbrecher sofort abschreckt.
HighTech Einbrecher die sich in den Bus einklinken und die EMA deaktivieren halte ich für eher die Ausnahme. Und: Das Kurzschließen geht erst, wenn er mal drinnen ist, den Außenbereich habe ich über 230V Binäreingänge geführt.
Insofern ist die MT/S durchaus eine Überlegung in Verbidung mit 230V USV, da die 280€ durchaus überschaubar sind und eine Menge Programmierung, Fehlersuche etc. entfällt. Leider ist die genaue Funktionsweise auch in der ETS nicht 100% klar, aber ich vermute meine Anforderungen sollten gehen.
@swiss: kann folgendes aus deiner Erfahrung gehen:
- Unscharf über Infodisplay oder + Fingerprint bei HET
- Scharf zeitverzögert über Zentral AUS (lange Betätigung)
- Außenhaut scharf im Keller, sobald Dunkelheit und Jalousie geschlossen (Umsetzung über Obj. 64 Meldergruppe Alarmlogik ausschalten für EG Fenster)
- Außenhaut gesamt scharf sobald Zentral AUS beim Bett.
- Interner Alarm (InfoDisplay Summer, Blinklicht o.ä.) während Alarmverzögerung
- Summen Infodisplay, wenn Scharfschaltung nicht erfolgreich
- UNKLAR: Einbindung KNX Bewegungsmelder zum Alarm auslösen (?) bzw. Unscharfschaltung (ist jedoch nicht unkritisch).
lg
Robert
Kommentar