Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alarmzentrale vs. Wiregate

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Natürlich gibt es steigende Anforderungen vom einfachen EFH, Schmuckliebhaber, Klimt-Besitzer bis zu den Banken.
    Aber mal ehrlich: Ist wüsste nicht was es bei uns Wertvolles zu holen gibt. Schaden an Tür/Fenster und ein paar fehlende Dinge würde vermutlich die Kosten einer ausgefeilten EMA noch nicht erreichen.
    Unterm Strich möchte ich eine Alarmanlage, die beim Aufhebel vom Fenser/Türen die Sirene auslöst und so hoffentlich die meisten Einbrecher sofort abschreckt.
    HighTech Einbrecher die sich in den Bus einklinken und die EMA deaktivieren halte ich für eher die Ausnahme. Und: Das Kurzschließen geht erst, wenn er mal drinnen ist, den Außenbereich habe ich über 230V Binäreingänge geführt.

    Insofern ist die MT/S durchaus eine Überlegung in Verbidung mit 230V USV, da die 280€ durchaus überschaubar sind und eine Menge Programmierung, Fehlersuche etc. entfällt. Leider ist die genaue Funktionsweise auch in der ETS nicht 100% klar, aber ich vermute meine Anforderungen sollten gehen.

    @swiss: kann folgendes aus deiner Erfahrung gehen:
    - Unscharf über Infodisplay oder + Fingerprint bei HET
    - Scharf zeitverzögert über Zentral AUS (lange Betätigung)
    - Außenhaut scharf im Keller, sobald Dunkelheit und Jalousie geschlossen (Umsetzung über Obj. 64 Meldergruppe Alarmlogik ausschalten für EG Fenster)
    - Außenhaut gesamt scharf sobald Zentral AUS beim Bett.
    - Interner Alarm (InfoDisplay Summer, Blinklicht o.ä.) während Alarmverzögerung
    - Summen Infodisplay, wenn Scharfschaltung nicht erfolgreich
    - UNKLAR: Einbindung KNX Bewegungsmelder zum Alarm auslösen (?) bzw. Unscharfschaltung (ist jedoch nicht unkritisch).
    lg
    Robert

    Kommentar


      #32
      Hallo Robert

      Also soweit sollte alles funktionieren. Nur beim letzten Punkt ist es so, dass tu zwar theoretisch den Alarm vorübergehend unscharf schalten könntest bzw. von Vollschutz auf Aussenhautsicherung und wider zu Vollschutz aber den KNX-Bewegungsmelder als Alarmmelder direkt einbinden geht leider nicht. Da müsstest du entweder einen Umweg über einen Schaltkontakt machen.

      Für solche Dinge wäre z.B. die Alarmzentrale 114200 von Gira besser geeignet aber die kostet auch das drei bis vierfache
      Gruss Patrik alias swiss

      Kommentar


        #33
        Zitat von swiss Beitrag anzeigen
        Also soweit sollte alles funktionieren. Nur beim letzten Punkt ist es so, dass tu zwar theoretisch den Alarm vorübergehend unscharf schalten könntest bzw. von Vollschutz auf Aussenhautsicherung und wider zu Vollschutz aber den KNX-Bewegungsmelder als Alarmmelder direkt einbinden geht leider nicht. Da müsstest du entweder einen Umweg über einen Schaltkontakt machen.

        Für solche Dinge wäre z.B. die Alarmzentrale 114200 von Gira besser geeignet aber die kostet auch das drei bis vierfache
        Nee, mehr als die knapp 300 +Netzteil/Sirene ist mir der "Alarm-Spass" nicht Wert. BWM ist schade, immerhin kann ja noch auch wer die Scheibe einschlagen. Schaltkontakt hab ich mir auch schon überlegt, aber da wär da schon wieder ein Teil der Alarmlogik am WireGate...

        Was mir auch fehlt, ist die Möglichkeit scharf und scharf mit Verzögerung. Bei der MT/S geht offensichtlich nur eines der beiden. Aber 20s Verzögerung ist hier als Kompromiss ok.

        Mal sehen wo die Reise hingeht. Wenn ich da so an CountDown der Verzögerung am InfoDisplay u.ä. denke, reizt mich die Umsetzung am WireGate schon sehr.
        lg Robert

        Kommentar


          #34
          Zitat von swiss Beitrag anzeigen
          Hallo Robert

          Also soweit sollte alles funktionieren. Nur beim letzten Punkt ist es so, dass tu zwar theoretisch den Alarm vorübergehend unscharf schalten könntest bzw. von Vollschutz auf Aussenhautsicherung und wider zu Vollschutz aber den KNX-Bewegungsmelder als Alarmmelder direkt einbinden geht leider nicht. Da müsstest du entweder einen Umweg über einen Schaltkontakt machen.
          Hallo Swiss!

          Ich krame den Thread nochmal hoch, damit es endlich mit meiner Alarmanlage weitergehen kann.
          Eine Frage ist beim durchsehen der Applikation noch aufgetaucht.

          Fensterkontake werden ja ist nicht verzögert definiert, nur den Reed Kontakt der Haustüre möchte ich als verzögert definieren, damit ich die Alarmanlage von Innen scharfschalten kann, bevor ich die Türe schließe, bzw. umgekehrt beim Heimkommen.

          Unklar ist folgendes:
          - Obj. 20 "Fehler während Scharfschaltung: Wird dieses bei verzögerter Scharfschaltung sofort gesendet, wenn ein nicht verzögerter Melderkontakt offen ist. Ein offenes Fenster sollte ja sofort ansprechen und nicht erst, wenn man die Haustüre schließt und die Zeit abgelaufen ist?

          Gefühlsmäßig lese ich das aus der Produktbeschreibug auch heraus, aber 100% sicher bin ich nicht.

          Sofortig Scharfschaltung nach Schließen der Türe geht, soweit ich gelesen habe =>
          scharf schalten: Eine Zustandsänderung eines Außenhautmelders
          vom Typ verzögert während der Verzögerungszeit führt zum sofortigen
          scharf schalten des Sicherheitsterminals. Eine Zustandsänderung
          wäre z.B. das Öffnen und Schließen einer Außentür mit
          Magnetkontakt, also das Auslösen und wieder in Ruhe bringen
          eines Außenhautmelders vom Typ verzögert.
          Wenn das so geht, dann werd ich mal ein MT/S bestellen.

          Danke für dein Feedback, Robert

          Kommentar

          Lädt...
          X