Hallo liebe KNX-Gemeinde,
nächstes Jahr werde ich eine Wohnung (180qm) umbauen, anbauen und ausbauen und verwende natürlich KNX. In jeden Raum möchte ich zusammen mit dem 1-Wire Kabel ein Audiokabel legen und einen kleinen Lautsprecher zusammen mit dem 1-Wire Temperatursensor neben der Zimmertür in eine UP-Dose bauen.
Hierüber soll dann folgendes laufen:
- Türklingel
- Telefonklingeln
- evtl. Durchsagen (Kinder essen kommen...)
- evtl. Terminerinnerungen vom Mac / iPhone
- Funkmeldeempfänger der Feuerwehr: Durchsagen bei Alarmierung
Hierzu habe ich folgende Ideen:
- Die Türklingel möchte ich gerne auf ein Tasterinterface legen und mit KNX verbinden. Für das Gegensprechen an der Tür würde ich eine übliche Anlage nehmen.
- Evtl. Taster in Küche abringen, der zum Essen läutet (reiner Show-Effekt, ist mir bewusst, aber auch große Jungs wollen spielen...).
- Den FME Alarm kann ich auch auf ein Tasterinterface legen oder direkt an die Loxone anschließen, die Durchsage könnte ich direkt analog auf den Verstärker legen
- Wie kann ich soetwas realisieren? Ich müsste jeden Lautsprecher dezentral mit 4*1,5qmm ansprechen, richtig?
- Welche kostengünstigen(!!!) Lautsprecher kann ich nehmen und in welche Unterputzdose mit Gitter kann ich sie einbauen? Tut es der hier: Gira Lautsprecher Unterputz-Radio System 55 reinweiß 228203 ? Gibt es etwas vergleichbares / besseres evtl. günstiger?
- Wie klemme ich die Lautsprecherkabel dann zusammen? Erstmal würde es reichen in allen Räumen die gleiche Ausgabe zu haben. Aber gibt es einen energiesparsamen Verstärker, der den geringen Widerstand von 16 Lautsprechern parallel verkraftet (wohl kaum)? Oder muss ich die Signale durchschleifen und bspw. 4 in Reihe und diese 4er Gruppen dann wiederum parallel anklemmen? Oder gibt es 12 bzw. 16 Kanal Verstärker irgendwo günstig? Muss nur 4W pro Kanal haben
-Wie kann ich aus KNX bzw. Loxone einen bestimmten Ton bzw. Audiodatei ausgeben? Gibt es Player, die ich mittels Analogsignal oder Bus ansteuern kann?
Wenn einige dieser Themen schonmal behandelt wurden, dürft Ihr mich gerne auf den Thread stoßen!
Danke,
Christoph
nächstes Jahr werde ich eine Wohnung (180qm) umbauen, anbauen und ausbauen und verwende natürlich KNX. In jeden Raum möchte ich zusammen mit dem 1-Wire Kabel ein Audiokabel legen und einen kleinen Lautsprecher zusammen mit dem 1-Wire Temperatursensor neben der Zimmertür in eine UP-Dose bauen.
Hierüber soll dann folgendes laufen:
- Türklingel
- Telefonklingeln
- evtl. Durchsagen (Kinder essen kommen...)
- evtl. Terminerinnerungen vom Mac / iPhone
- Funkmeldeempfänger der Feuerwehr: Durchsagen bei Alarmierung
Hierzu habe ich folgende Ideen:
- Die Türklingel möchte ich gerne auf ein Tasterinterface legen und mit KNX verbinden. Für das Gegensprechen an der Tür würde ich eine übliche Anlage nehmen.
- Evtl. Taster in Küche abringen, der zum Essen läutet (reiner Show-Effekt, ist mir bewusst, aber auch große Jungs wollen spielen...).
- Den FME Alarm kann ich auch auf ein Tasterinterface legen oder direkt an die Loxone anschließen, die Durchsage könnte ich direkt analog auf den Verstärker legen
- Wie kann ich soetwas realisieren? Ich müsste jeden Lautsprecher dezentral mit 4*1,5qmm ansprechen, richtig?
- Welche kostengünstigen(!!!) Lautsprecher kann ich nehmen und in welche Unterputzdose mit Gitter kann ich sie einbauen? Tut es der hier: Gira Lautsprecher Unterputz-Radio System 55 reinweiß 228203 ? Gibt es etwas vergleichbares / besseres evtl. günstiger?
- Wie klemme ich die Lautsprecherkabel dann zusammen? Erstmal würde es reichen in allen Räumen die gleiche Ausgabe zu haben. Aber gibt es einen energiesparsamen Verstärker, der den geringen Widerstand von 16 Lautsprechern parallel verkraftet (wohl kaum)? Oder muss ich die Signale durchschleifen und bspw. 4 in Reihe und diese 4er Gruppen dann wiederum parallel anklemmen? Oder gibt es 12 bzw. 16 Kanal Verstärker irgendwo günstig? Muss nur 4W pro Kanal haben

-Wie kann ich aus KNX bzw. Loxone einen bestimmten Ton bzw. Audiodatei ausgeben? Gibt es Player, die ich mittels Analogsignal oder Bus ansteuern kann?
Wenn einige dieser Themen schonmal behandelt wurden, dürft Ihr mich gerne auf den Thread stoßen!
Danke,
Christoph
Kommentar