Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Türklingel in jedem Raum

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Türklingel in jedem Raum

    Hallo liebe KNX-Gemeinde,

    nächstes Jahr werde ich eine Wohnung (180qm) umbauen, anbauen und ausbauen und verwende natürlich KNX. In jeden Raum möchte ich zusammen mit dem 1-Wire Kabel ein Audiokabel legen und einen kleinen Lautsprecher zusammen mit dem 1-Wire Temperatursensor neben der Zimmertür in eine UP-Dose bauen.

    Hierüber soll dann folgendes laufen:
    - Türklingel
    - Telefonklingeln
    - evtl. Durchsagen (Kinder essen kommen...)
    - evtl. Terminerinnerungen vom Mac / iPhone
    - Funkmeldeempfänger der Feuerwehr: Durchsagen bei Alarmierung

    Hierzu habe ich folgende Ideen:
    - Die Türklingel möchte ich gerne auf ein Tasterinterface legen und mit KNX verbinden. Für das Gegensprechen an der Tür würde ich eine übliche Anlage nehmen.
    - Evtl. Taster in Küche abringen, der zum Essen läutet (reiner Show-Effekt, ist mir bewusst, aber auch große Jungs wollen spielen...).
    - Den FME Alarm kann ich auch auf ein Tasterinterface legen oder direkt an die Loxone anschließen, die Durchsage könnte ich direkt analog auf den Verstärker legen

    - Wie kann ich soetwas realisieren? Ich müsste jeden Lautsprecher dezentral mit 4*1,5qmm ansprechen, richtig?

    - Welche kostengünstigen(!!!) Lautsprecher kann ich nehmen und in welche Unterputzdose mit Gitter kann ich sie einbauen? Tut es der hier: Gira Lautsprecher Unterputz-Radio System 55 reinweiß 228203 ? Gibt es etwas vergleichbares / besseres evtl. günstiger?

    - Wie klemme ich die Lautsprecherkabel dann zusammen? Erstmal würde es reichen in allen Räumen die gleiche Ausgabe zu haben. Aber gibt es einen energiesparsamen Verstärker, der den geringen Widerstand von 16 Lautsprechern parallel verkraftet (wohl kaum)? Oder muss ich die Signale durchschleifen und bspw. 4 in Reihe und diese 4er Gruppen dann wiederum parallel anklemmen? Oder gibt es 12 bzw. 16 Kanal Verstärker irgendwo günstig? Muss nur 4W pro Kanal haben

    -Wie kann ich aus KNX bzw. Loxone einen bestimmten Ton bzw. Audiodatei ausgeben? Gibt es Player, die ich mittels Analogsignal oder Bus ansteuern kann?

    Wenn einige dieser Themen schonmal behandelt wurden, dürft Ihr mich gerne auf den Thread stoßen!


    Danke,

    Christoph

    #2
    Bei so vielen Lautsprechern und nur Sprachdurchsagen ohne große Audioanforderungen würde ich mal über ELA-Technik nachdenken, da sich dann Dein Verkabelungsaufwand deutlich reduziert.

    Kommentar


      #3
      Überleg dir lieber, ob du nicht gleich ein Multiroom Audio System haben willst... damit könntest du dann auch Musik hören und Durchsagen machen. Ich persönlich halt diese Einbaulautsprecher für die Schalterdose eher für Quäker. Als reine Türklingel und Durchsagen zwar vielleicht okay, aber wenn du schon von dem männlichen Spieltrieb sprichst würd ich lieber gleich in eine MR Anlage investieren oder zumindest alles so vorbereiten, dass es nachgerüstet werden kann.
      Mit freundlichen Grüßen
      Niko Will

      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

      Kommentar


        #4
        Hoi Christoph

        Schöne Idee, Dein Ansatz.

        Manche hier im Forum gehen einen anderen Weg:
        Einen Russound Multiroomverstärker (z.B. MCA-C5) 8 Quellen, 8 Zonen
        und spendieren dann jedem Raum ein paar Boxen (InWall, InCeiling oder OnWall)
        Damit ist Musik in guter Stereoqualität in jedem Zimmer auch individuell ansteuerbar (LAN plus Wiregate oder EibPC oder Homeserver)
        Und Deine Durchsagen kommen sanft eingeblendet auch überall an.
        Oder mit Squeezebox Geräten.
        Grüsse Bodo
        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

        Kommentar


          #5
          @Lutz: Die Kosten werden sich aber auch deutlich erweitern, denke ich Oder gibt es ein System welches mit den unten angegebenen Kosten konkurrieren kann.

          @2ndsky: Bin schon ein Musikliebhaber, aber nicht als Hintergrundbeschallung... Beim Essen oder Unterhaltungen brauche ich weder Musik noch Fernseher. Es stört mich sogar.
          Wenn ich Musik hören will, dann auf einer vernünftigen Anlage im Wohnzimmer, Hobbyraum, Partyraum (PA...) oder Auto (1 Stunde Arbeitsweg hin und zurück).
          Über Sonos oder AudioBulb könnte man mal nachdenken...

          @Bodo: Vielen Dank für Dein Lob! Aber es gilt auch hier der Preis und der nicht vorhandene Anspruch an "Musikqualität".


          Vielen Dank Euch Dreien für die Empfehlungen!

          Ich stelle mit soetwas als Minimallösung vor:
          Bei meiner Lösung wäre ich bei folgenden Kosten:
          - 75 Euro für Kabel (Stereo, 2,5qmm, reicht bei max. 15m Länge auch für größere Lautsprecher).
          - 3 x 95 Euro für diesen Verstärker Maintronic AV30 Verstrker Hutschiene
          2 Boxen x 2 Kanäle x 3 Verstärker = 12 Räume, 2x8Ohm parallel = 4Ohm, 15 W pro Kanal mit 2x4W Boxen dran passt auch.
          Weniger als 1 W pro Verstärker Standy, kann ich mit an das 24V Netzteil der Loxone klemmen.
          Gibt es hierzu kostengünstigere Alternativen?
          - Gira Lautsprecher: 12 x 25Euro, macht 300 Euro.
          Gibt es hierzu kostengünstigere Alternativen?

          Insgesamt also 660 Euro für den Audio Kram.
          Nur wie kann man das Ganze mit KNX / Loxone (TCP/IP-Befehle als virtueller Ausgang bspw.) kombinieren (es sollte dann auch eine niedrige Latenz haben)?

          Grüße

          Kommentar


            #6
            Hallo Christoph,

            Hast du schon Ideen für die Audioquelle?

            Du solltest einen Player oder einen kleinen Server wählen, der via Netzwerkbefehl bestimmte Audiofiles abspielen kann. Der Miniserver kann für dich einen beliebigen Netzwerkbefehl (zb. bei KNX Tastendruck) auslösen.

            Lg, Florian

            Kommentar


              #7
              Hallo Florian,

              hast Du da eine Idee für einen einfachen, kostengünstigen Player (evtl. Hutschiene)?
              Wenn ich mein Haus fertig habe (Anfang 2013) werde ich ein paar coole Dinge für Euren Blog bereitstellen


              Danke,

              Christoph

              Kommentar


                #8
                Hmmm

                Hier im Forum hat Vlamers z.B. den mpd (123) auf dem Wiregate als Soundquelle für Internetradio glaub' ich und evtl. Durchsagen am laufen.
                https://knx-user-forum.de/wiregate/1...-wiregate.html
                Oder im Forum nach mpd suchen.
                Grüsse Bodo
                Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                Kommentar


                  #9
                  bin gepsannt was du für den Blog lieferst

                  Leider habe ich für den Anwendungszweck keine Idee - wir arbeiten zwar mit enigen Multiroom Systemen (Sonos, CasaTunes, netzwerkfähige AV-Receiver), aber für reine Sprechdurchsagen wohl ein Overkill.

                  Aus den Multiroom Lösungen könnte die CasaTunes Soundkarte + günstige kleine Boxen mit Klinkenanschluss für dich interessant sein.

                  Lg, Florian

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X