Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT AIO-0410V.01 Temperaturmessung Hilfsspannung ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT AIO-0410V.01 Temperaturmessung Hilfsspannung ?

    Hallo,

    ich überleg gerade über einen MDT AIO-0410V.01 mit einem 2-Drahtfühler meine Temperatur im Pool zu messen.
    Brauch ich zusätzlich zum MDT AIO-0410V.01 eine Hilfsspannung wie z.B. MEANWELL HDR-15-12?
    Weil auf der MDT Homepage steht "Keine externe Spannungsversorgung notwendig".

    Danke

    Gruß

    #2
    Nein, steht ja da...
    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

    Kommentar


      #3
      MDT schreibt: "Durch die flexible Anpassung des Eingangs an die verschiedenen Sensortypen kann das Analogmodul nahezu alle marktüblichen, aktiven Sensoren mit Strom- oder Spannungsausgang auswerten."
      • Ich kenne keinen Temperatur-Fühler, der die Bedingungen erfüllt, und ohne Spannungsversorgung an das AIO-0410V.01 angeschlossen werden kann.
      Entweder sind es temperaturabhängige Widerstände wie der PT-1000 oder Thermoelemente, die grob 0,1 V liefern. Halbleiter-Temperatursensoren kommen in Frage, haben aber mindestens drei Anschlüsse, weil sie eine Spannungsversorgung benötigen.

      Kommentar


        #4
        Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
        MDT schreibt: "Durch die flexible Anpassung des Eingangs an die verschiedenen Sensortypen..
        Alles andere macht für mich irgendwie keinen Sinn ohne eine Hilfsspannung.
        Deshalb habe ich einfach mal gefragt, da ich davon ausgehen irgendjemand im Forum wird den AIO-0410V.01 im Einsatz haben....


        Ich hätte es folgendermaßen verdrahtet:
        10V+: Netzteil -> Fühler -> AIO-0410V.01
        GND : Netzteil -> AIO-0410V.01

        Kommentar


          #5
          AIO ist für Sensoren mit 0-10V oder 0-20mA geeignet, nicht aber für PT1000. Für PT1000 gibt es den SCN-RT2UP.01.

          Kommentar


            #6
            Zitat von hjk Beitrag anzeigen
            AIO ist für Sensoren mit 0-10V oder 0-20mA geeignet, nicht aber für PT1000. Für PT1000 gibt es den SCN-RT2UP.01.
            stimmt da hast du recht nach nochmaligen lesen habe ich es auch gesehen...
            Da ich gerne etwas für die Hutschiene möchte, sollte AE/S4.1.1.3 in Verbindung mit einem PT1000 funktionieren?

            Kommentar


              #7
              Ich würde davon abraten PT1000 Leitungen in die Verteilung zu ziehen. Dort kann es schnell zu Störungen bei der Messung kommen. Die langen Leitungen sind auch nicht vorteilhaft.

              Kommentar


                #8
                Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                Ich würde davon abraten PT1000 Leitungen in die Verteilung zu ziehen...
                der PT1000 wird vom Pool in einen Klemmkasten Außen verlegt sind eventuell 5m mehr nicht.
                Ich denk das sollte passen, mir fällt sonst nichts anders ein wie ich die Temperatur messen soll?

                Oder gibt es einen Temperatursensor für AIO-0410V.01 der wasserdicht ist? habe nichts gefunden bisher.

                Kommentar


                  #9
                  https://www.sensorshop24.de/aktive-f...0ma/temperatur und beliebig viele weitere Hersteller

                  Kommentar


                    #10
                    Gibt es einen Temperaturfühler, welcher DIREKT ohne weitere Hardware (im besonderen Netzteil) an die AIO UP-Variante angeschlossen werden kann? Leitungslänge wenige cm.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                      Ich würde davon abraten PT1000 Leitungen in die Verteilung zu ziehen. Dort kann es schnell zu Störungen bei der Messung kommen. Die langen Leitungen sind auch nicht vorteilhaft.

                      ich widerspreche hans-joachim ja ungern und tendenziell hat er ja recht. andererseits habe ich das schon öfter gemacht und das ohne probleme. ich nehm da aber immer abgeschirmte leitungen.
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                        Gibt es einen Temperaturfühler, welcher DIREKT ohne weitere Hardware (im besonderen Netzteil) an die AIO UP-Variante angeschlossen werden kann? Leitungslänge wenige cm.

                        da solltest einen mdt scn... verwenden, gibts auch als up-variante. da kannst direkt pt1000 sensoren anschliessen.
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #13
                          Hintergrund: Ich brauche den zweiten analogen Ausgang für eine andere Funktion und hätte ganz gerne gleichzeitig die Temperatur ausgewertet.

                          Kommentar


                            #14
                            ich glaub, das ist bei dem ding nicht vorgesehen, sonst kuck halt mal ins manual...

                            aber kauf einfach 2 up-aktoren, dann steigen die mdt-aktien
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              #15
                              Das Handbuch schweigt sich leider aus. Hätte gehofft, es gibt eine Seite mit Schaltbeispielen für typische Anwendungen (Temperatur, Helligkeit, Feuchtigkeit), Anschluss von externen Geräten.

                              Noch habe ich garkeinen. Es wäre auch kein Problem ein Gerät von ABB oder sonst wem zu kaufen. Der Platz (innerhalb der Heizungssteuerung) ist halt der entscheidende Faktor.

                              Das Problem bisher: ABB hat nur entweder Ein- oder Ausgang.
                              Jung hat keine für UP. Elsner keine Kombinierten Geräte.
                              Bei Weinzierl und Siemens finde ich gar nichts.

                              Ich kenne nicht alle 400+ Hersteller noch kann ich alle Kataloge durchsuchen.
                              Zuletzt geändert von tobiasr; 17.12.2022, 21:12.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X