Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmaktor MDT AKD-0401.02 nach Firmware Update zerstört

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dimmaktor MDT AKD-0401.02 nach Firmware Update zerstört

    Habe folgendes Problem, vielleicht hat jemand eine Idee oder gar einen Lösungsvorschlag - oder alternativ die traurige Wahrheit dass ich meine Dimmaktoren zerstört habe...

    Am Wochenende habe ich mir das erste mal die DCA App von MDT in die ETS geladen um die Firmware meiner MDT Komponenten zu prüfen und ggf. zu aktualisieren. Es gab keinen speziellen Grund dafür, dachte einfach das wäre eine gute Idee.

    Bei meinen beiden Dimmaktoren AKD-0401.02 wurde auch jeweils eine neue Firmware angezeigt und ich ab die beiden dann auch versucht direkt zu aktualisieren (natürlich einer nach dem anderen). Ich hab mir leider nicht aufgeschrieben welche Version vorhanden war und wohin aktualisiert werden sollte. Ich glaub bei einem von 5.1 auf 5.3 und bei dem anderen von 5.2 auf 5.3 (die genaue Versionsnummer weiß ich wie gesagt nicht mehr, es waren max zwei Nachkommastellen).

    Dar Update Vorgang brach in der DCA App jeweils mit einem Fehler (keine konkrete Fehlermeldung ab), hab mir erst nichts dabei gedacht, erst später hab ich dann gemerkt dass ich die beiden Aktoren aus der ETS nicht mehr erreichen konnte (Geräteinfo, Applikation programmieren brach immer mit "Gerät nicht erreichbar ab"). Auch die Betätigungsbuttons am Aktor selbst zum schalten der einzelnen Eingänge reagierten nicht mehr.

    Hab dann diverses probiert
    • Stromlos machen (für mehrere Stunden bis einem Tag), jeweils von Busspannung als auch von den Leuchten (also komplett ausgebaut)
    • Aktoren aus meinem Projekt entfernt und wieder neu hinzugefügt
    • Alles endete damit, dass ich die Aktoren zwar neu in die ETS / in mein Projekt hinzufügen kann, ich kann auch eine phys. Adresse vergeben, aber ein weiterer Zugrif ist nicht möglich

    Konkretes Fehlerbild beim neu einrichten

    Aktor 1
    • aus dem Katalog hinzufügen
    • Programmieren / phys. Adresse vergeben
    • Meldung "Programmierknopf drücken"
    • läuft durch, Aktor ist eingerichtet, jede weitere Kommunikation (Geräteinfo, Applikatin programmieren) endet aber mit einem Fehler, dass der Aktor nicht gefunden/erreihcbar ist

    Aktor 2
    • aus dem Katalog hinzufügen
    • Programmieren / phys. Adresse vergeben
    • Meldung "Programmierknopf drücken"
    • Programmierknopf gedrückt - es ist kein anderer Programmierknopf gedrückt im ganzen knx Netzwerk
    • Es kommt immer die Fhelermeldung "ein zweites Gerät ist im Programmiermodus" und der Programmiervorgang bricht ab


    Hat jemand eine Idee was passiert sien könnte und v.a. ob noch eine Chance besteht die beiden Aktoren wieder zum Leben erwecken? Vor dem Update haben beide einwandfrei funktioniert.




    #2
    Versich mal das Gerät als einziges Gerät im Bus neu zu programmieren (Testbrett z.B.), das hat bei mir auch schon mal geholfen. Ansonsten ist die MDT Hotline ein guter Ansprechpartner.
    Viel Erfolg, Florian

    Kommentar


      #3
      Hier mal ein Auszug aus der Anleitung:

      Bitte beachten dass während des Updatevorgangs das DCA Tool nicht verlassen werden darf, da es sonst zu einem Abbruch des Updates kommen kann!

      Update fehlgeschlagen (Bootloader Modus)
      Sollte das Update abbrechen so startet das Gerät im Bootloader Modus.
      Die physikalische Adresse bleibt dabei erhalten.
      Das Update sollte sich in diesem Falle neustarten lassen, gegebenenfalls einmal die ETS neustarten und nochmals die Versionsüberprüfung des Tasters/Gerätes anstoßen.
      Dann sollte sich das Gerät mit der Bootloader Version 0.1/0.2 oder 0.3 melden.
      Das Gerät schreibt sich in keinem Fall kaputt, sondern bleibt im Bootloader Modus stecken.
      Hier macht es auch keinen Sinn zu versuchen eine neue physikalische Adresse zu vergeben.
      Updates können fehlschlagen wenn die DCA App während des Updates verlassen wird, der Busverkehr zu hoch ist oder es Probleme mit der Schnittstelle gibt.

      Die Anleitung findet man hier:
      https://www.mdt.de/download/MDT_LSG_...ls_DCA_App.pdf

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank für die schnelle Antwort

        Beleuchtfix Ich hab momentan kein Demo Board mehr, alle meine Komponenten sind im Verteiler verbaut. Und IP Interface samt Spannungsversorgung jetzt auszubauen hab ich wenig Lust. Aber ich hab schon - auch vor meinem Update Zwischenfall - auf der Agenda gehabt, mir nochmal ein IP Interface und eine einfache Spannungsversorung zu holen, um einfache Tests unabhängig vom "Produktivsystem" machen zu können

        @hjk
        Hab jetzt noch mehrfach probiert über die DCA App auf die Aktoren zuzugreifen und das Update erneut anzustoßen - leider vergebens, ich bekomm einfach keine Verbindung mehr zu den Aktoren hin. Es dauert eine Weile wenn ich den "Ermitteln" Button drücke, irgendwann ist der button wieder aktiviert, es kommt auch keine Fehlermeldung.




        Kommentar


          #5
          Zitat von hjk Beitrag anzeigen
          Hier mal ein Auszug aus der Anleitung:

          Bitte beachten dass während des Updatevorgangs das DCA Tool nicht verlassen werden darf, da es sonst zu einem Abbruch des Updates kommen kann!
          Ist es hier iregendwie möglich eine Meldung aufpoppen zu lassen mit einem Hinweis wenn das DCA verlassen werden soll während des Updates?
          Zuletzt geändert von beauty; 12.04.2022, 19:04.

          Kommentar


            #6
            was heißt eigentlich genau "verlassen"? Ich hab auf jeden Fall das Fenster offen gelassen, was ggf. gewesen sein könnte, dass ich die ETS selbst in den Hintergrund geschoben hab während des Updates und z.B. was im Browser gemacht habe. Das fällt aber für mich nicht unter verlassen, hab der Anwendung ja nur den Focus genommen...

            Kommentar


              #7
              Dann kontaktiere mal den Support.

              Kommentar


                #8
                Zitat von tordan32 Beitrag anzeigen
                IP Interface samt Spannungsversorgung jetzt auszubauen hab ich wenig Lust.
                Du musst ja nicht zwingend alles ausbauen, Stecker mit dem Buskabel ziehen und nur die drei Geräte 'zusammen stecken' reicht doch auch aus... Ist zwar für nen Moment alles andere im Haus still gelegt, aber du hättest so die Möglichkeit Fehler auszuschließen und evtl deine Dimmer wieder zu beleben.


                Kommentar


                  #9
                  unfassbar, für was hier alles ein thread eröffnet wird, statt dass man sich mit dem herstellersupport in verbindung setzt
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #10
                    Sind Linienkoppler im Spiel?

                    Kommentar


                      #11
                      Bancoras
                      Hab nur Stromversorgung+IP Interface + Dimm Aktor angeschlossen, gleiches Verhalten


                      DerStandart
                      Nein, keine Linienkoppler

                      concept
                      Ich finde das Anliegen des Threads weiterhin durchaus legitim. Wie von hjk empfohlen hab ich mich ja auch schon an den mdt Support gewandt und wirvwerden uns das nächste Woche in einer Fernwartung ansehen.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich knüpfe mal hier an. Ich wollte auch gerade (was man so an einem Feiertag macht...), ein Update an meinem AKD0401.02 durchführen. Updates gingen bisher immer über die gesamte Anlage ohne Probleme. Nur heute nicht. Nach Recherche hier im Forum habe ich gelernt, dass es hilft, nur diesen einen Teilnehmer an SV und Interface anzuschließen. So hat es auch bei zwei anderen Geräten funktioniert. Aber beim AKD bekomme ich "Fehler beim Auslesen des Geräts!" im Update Tool angezeigt. Hat jemand evtl. noch einen heißen Tipp? Oder eine hex-Datei? Ansonsten kontaktiere ich den Support.
                        Noch schöne Pfingsten!

                        Kommentar


                          #13
                          Wenn alles vom Chef persönlich aus Beitrag # 3 nicht hilft, bleibt wirklich nur der Support
                          Gruß Bernhard

                          Kommentar


                            #14
                            Ehrlich gesagt habe ich die Schnauze voll von den DCA Updates. Ich habe nur 10 Geräte ca. 1,5 Jahre im Einsatz, inzwischen sind 3 Stück Heizungsaktore tot (mussten eingeschickt werden) und ein BWM konnte nochmal wiederbelebt werden. Und es sind nichtmal alle Updates gemacht worden. Bei den Dimmaktoren könnte ich, traue mich aber nicht mehr (Zudem steht im Changelog nichts drin)
                            Da bin ich dann doch dafür, dass dass Gerät im Auslieferungszustand schon fertig ist...


                            PS: Ja, DCA wurde nie geschlossen.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich mache seit fast 10 Jahren KNX und führe die DCA Updates eigentlich bei jedem Gerät aus, bevor ich es zum Kunden gebe. Mir ist in dieser Zeit ein einziger Aktor gestorben. Ich finde, das ist ein ziemlich guter Schnitt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X