Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EIB/KNX IP Schnittstelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Onliner Beitrag anzeigen
    Den Homeserver bräuchte ich dann vorerst nur noch für die benötigte Fensterlogik, gibt es hier Alternativen zum Homeserver ?
    Hallo Onliner,

    Zunächst mal meine Begründung, warum ich kein Fan von Homeserver(n) aller Art bin:
    Einer der grössten Vorteile von KNX ist die verteilte Intelligenz. Wenn ein Gerät ausfällt, betrifft es nicht die anderen Busteilnehmer. Man sollte sich wenn irgend möglich also daran halten, Funktionen möglichst "aktornah" anzulegen. Jegliche Art von Server widerspricht diesem Gedanken...

    Für dein Vorhaben gibt es gerade neu einen Multifunktionsaktor von Elsner (link), der deine ganze Mimik der Rolloautomatik über die Fensterkontakte im Aktor selbst erledigen kann. Er hat zudem sogar die notwendigen Binäreinange schon dabei!

    In diesem Aktor (der übrigens auf gleichem Preisniveau liegt wie ein anderer Jalousieaktor) lässt sich die komplette Rolloautomatik mit all den von dir gewünschten Verknüpfungen parametrieren. Er hat zudem noch eine Laufzeitmessung eingebaut, die über den aufgenommenen Motorstrom arbeitet.

    Du benötigst nun nur noch die Logik um den Überblick aller Fenster für deine Visu zu realisieren. Dies lässt sich nur zentral ausführen, aber so wie ich das sehe genügt hier sogar ein Logikmodul (z.B. von MDT). Bei Defekt wirkt sich das nur auf die Visu aus, nicht auf alle Automatikfunktionen im Haus.
    Chris (https://proknx.com)
    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

    Kommentar


      #17
      Zum Thema Roladensteuerung möchte ich auch kurz was anmerken.

      Ich habe bei uns im Haus die ILT Antriebe von Somfy verbaut. Diese werden über das ILT-Interface an den Bus gebracht.

      Hier die zugehörigen Links zu den Produkten:

      Antrieb
      SOMFY Deutschland - ILT-Einsteckantrieb

      Interface
      SOMFY Deutschland - 1 x ILT-Antrieb

      Ich muß sagen, ich bin sehr zufrieden damit und die Rolladen funktionieren einwandfre. Ebenfalls die Fensterstatuserkennung

      mfg
      MIKE

      Kommentar


        #18
        Zitat von multimedia Beitrag anzeigen
        Hallo Onliner,

        Einer der grössten Vorteile von KNX ist die verteilte Intelligenz. Wenn ein Gerät ausfällt, betrifft es nicht die anderen Busteilnehmer. Man sollte sich wenn irgend möglich also daran halten, Funktionen möglichst "aktornah" anzulegen. Jegliche Art von Server widerspricht diesem Gedanken...
        Hallo Multimedia,

        dies ist zu 100% auch meine Meinung (deshalb auch die Linienkoppler und nicht der "Umweg" über IP). Ich habe mir das Datenblatt des Jalousieaktors von Elsner angesehen, für die Steuerung der Rollläden ist er sicher gut geeignet (ähnliche Aktoren gibt es ja von Griesser bzw. BMS). Ich werde mir kurzfristig noch die Software dieses Aktors ins ETS laden um die Möglichkeiten der internen Logik zu überprüfen. Leider gibt es nicht pro Rollladen auch ein Dreh-/Kippfenster, manchmal sind es auch zwei oder drei Fensterflügel. Die Anzahl der Binäreingänge müsste also trotzdem noch über zusätzliche Komponenten (Binäreingang potentialfrei) ergänzt werden. Da ich mir für jeden Dreh-/Kippflügel (insgesamt 37 Stück) aus den zwei Kontakten 3 Zustände (0,0=offen/0,1=gekippt/1,1=geschlossen) erzeugen und diese dann noch "pro Raum"/"pro Stockwerk"/"gesamt" verknüpfen muss ist der erforderliche Logikaufwand allerdings schon erheblich.

        Die Grundfunktionen wie z.B. "Rolladen absenken bei geöffnetem Fenster und Regen" möchte ich auf jedem Fall innerhalb des KNX-Systems lösen, auch die Meldung "alle Fenster sind zu" ist ohne große Logik einfach zu lösen (alle Fensterkontake sind geschlossen), genauso die Alarmfunktion wenn ein Fenster aufgehebelt werden sollte. Komfortfunktionen wie das Absenken der Heizung bei geöffnetem Fenster können problemlos auf einem Server erzeugt werden.

        Ich freu mich schon riesig darauf wenn der Elektriker endlich den UV-Schrank geliefert und angeschlossen hat und ich endlich mit dem Programmieren loslegen kann. Ich werde mich dann sicherlich noch öfters hier im Forum mit Problemchen melden müssen und bedanke mich schon jetzt für die äußerst freundliche und kompetente Unterstützung die hier jeder unabhängig von der Komplexität seiner Fragen erhält.

        Kommentar

        Lädt...
        X