Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tasterempfehlungen

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tasterempfehlungen

    Hallo,

    danke erst einmal für die Aufnahme. Ich plane gerade meine KNX Steuerung für unser Haus.

    Ich benötige mal Empfehlungen für folgende Taster.

    Kinderzimmer: soll Deckenlicht, Rollläden und Fußboden steuern

    Flur oben: soll Treppenhauslicht, Licht im Flur oben, unten und auf Dachboden steuern
    Sollte der auch die Temperatur der Fußbodenheizung steuern können? Oder sollte man das zentral über KNX oder über ein Normales Raumthermostat steuern

    Wie ist das allgemein mit der Fußbodenheizung, würdet ihr grundsätzlich jeden Raum über KNX steuern, auch sowas wie einen HWR?
    Zuletzt geändert von Deal2909; 20.04.2022, 16:02.
  • Als Antwort markiert von Deal2909 am 20.04.2022, 18:00.

    Einzelraumregelung. man kann übrigens Beiträge bearbeiten und Vollzitate sind gemäß Forumsregeln zu vermeiden.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #2
      Ich würde Soll-Temperaturen nur zentral über ne Visu oder App verstellbar machen. Dann kann da niemand "versehentlich" dran rumspielen (Kinder) und man verstellt das ohnehin so gut wie nie - macht also die Bedienung einfacher.
      Oder auf ERR verzichten - ist Ansichtssache. Aber wenn, dann alle Räume - so teuer ist so n Heizaktorkanal und ein Ventiltrieb nicht.

      Nimm die Taster die dir optisch und haptisch gut gefallen. Ein für dich und alle anderen Mitbewohner logisches Bedienkonzept sollte auch realisierbar sein - die einen mögen horizontale, die anderen vertikale Wippen, wieder andere 7-seitige Touch Menüs 🤷
      Zuletzt geändert von meti; 20.04.2022, 16:29.

      Kommentar


        #3
        Deine privaten PN sin deaktiviert. Borsdorf bei Leipzig?
        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

        Kommentar


          #4
          Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
          Deine privaten PN sin deaktiviert. Borsdorf bei Leipzig?
          ja, Borsdorf bei Leipzig.

          Kommentar


            #5
            Zitat von Deal2909 Beitrag anzeigen
            Flur oben:
            Sowas hat PM an der Decke keine Taster.

            Zitat von Deal2909 Beitrag anzeigen
            Wie ist das allgemein mit der Fußbodenheizung, würdet ihr grundsätzlich jeden Raum über KNX steuern, auch sowas wie einen HWR?
            Wenn ERR dann in jedem Raum. So ein Ventilantrieb für 15€ und ein Heizungsaktorkanal sind eher die günstigeren Komponenten in einer KNX-E-Installation als das man da anfangen kann zu sparen. Den Taster im Flur weglassen ermöglicht ne halbe Etage ERR einbauen.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #6
              Gerade im Treppenhaus und in Räumen, wo man immer wieder kurz "reingeht", möchte ich den PM/BWM niemals mehr hergeben, weil das automatische Ein- und Ausschalten so praktisch ist. Toilette ist ein Fall für PMs.

              Kommentar


                #7
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Sowas hat PM an der Decke keine Taster.


                Wenn ERR dann in jedem Raum. So ein Ventilantrieb für 15€ und ein Heizungsaktorkanal sind eher die günstigeren Komponenten in einer KNX-E-Installation als das man da anfangen kann zu sparen. Den Taster im Flur weglassen ermöglicht ne halbe Etage ERR einbauen.
                Klar, mit dem PM macht Sinn. Hätte ich auch selber drauf kommen sollen.
                Zuletzt geändert von Deal2909; 20.04.2022, 17:55.

                Kommentar


                  #8
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  Sowas hat PM an der Decke keine Taster.


                  Wenn ERR dann in jedem Raum. So ein Ventilantrieb für 15€ und ein Heizungsaktorkanal sind eher die günstigeren Komponenten in einer KNX-E-Installation als das man da anfangen kann zu sparen. Den Taster im Flur weglassen ermöglicht ne halbe Etage ERR einbauen.
                  Was heißt ERR? Elektrischeraumreglung?

                  Kommentar


                    #9
                    Einzelraumregelung. man kann übrigens Beiträge bearbeiten und Vollzitate sind gemäß Forumsregeln zu vermeiden.
                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #10
                      Sorry, das wusste ich nicht.

                      Kommentar


                        #11
                        Falls der Dachboden eine Klappe hat, kann man auch gut einen Reed-Kontakt an die Klappe setzen und das Licht quasi wie beim Kühlschrank schalten.

                        Ich gehöre auch zur Fraktion PM im Flur. Habe ich 2x so gemacht und würde es wieder machen. Spart auch einiges an Schaltern ein. Wenn ich bis zum nächsten Schalter nämlich im dunkeln durch den halben Flur muss, kann ich das Licht auch gleich aus lassen. Da ist ein PM halt von Vorteil.


                        Viele Grüße
                        Nils

                        Kommentar


                          #12
                          Da man sich im Flur üblicherweise bewegt und nicht stillsteht, reichen dort auch Bewegungsmelder statt Präsenzmeldern.

                          Ich habe grundsätzlich alle Räume, in denen man sich nicht länger aufhält, mit BWM bestückt: Flure, Speisekammer, Ankleide, Vorratskeller...
                          Und noch ein Tip, was die Rollläden angeht: Ich habe zwar ebenfalls Taster dafür, aber das war im Nachhinein gesehen völlig unnötig. Niemand benutzt die, weil die Verschattung automatisiert ist. Und wenn man wirklich mal nen Rollladen manuell fahren will, kann man das immer noch über die Visu machen.

                          Kommentar


                            #13
                            Naja Verschattung schalten wir manuell genau so oft wie Licht - trotz Automatisierung. Wenn du mal aus dem Fenster schauen willst oder n Kind niederlegst etc - sowas lässt sich nicht automatisieren und es ist dann schon nett wenn man einfach nur nen Knopf im jeweiligen Raum drücken muss.

                            Kommentar


                              #14
                              Oder man steuert mit den Fenstersensoren. Z.B. Durchsicht bei Kippstellung. Dann kann man das zur Steuerung ebenso verwenden. Ich habe nur einige auf dem Glastaster II Smart und nutze sie dar auch nie.
                              Wenn man es nicht weiß, Dose setzten, Kabel hin und zu putzen, dann hat man zur Not die Möglichkeit.

                              Manuell steuere ich nur die Markise im Garten, da das nicht automatisierbar ist.

                              Viele Grüße
                              Nils

                              Kommentar


                                #15
                                Danke für eure Tipps mit den PM

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X