Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT JAL-0810 Zentral sperren bei geöffnetem Fensterflügel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT JAL-0810 Zentral sperren bei geöffnetem Fensterflügel

    Hi zusammen,
    ich habe ein Problem, bei dem ich nicht weiter komme und auch nach mehrfachem Prüfen und Testen keinen Fehler gefunden habe.

    Ich nutze für die Rolladensteuerung die Dämmerungsfunktion, die eine Zentrale GA steuert, mit der alle relevanten Rollläden verbunden sind. Ich habe es bei unserem Schiebeelement zur Terrasse auch hinbekommen, dass wir bei geöffneter Tür nicht ausgesperrt werden (ein FK geöffnet/geschlossen).

    Bei unseren (zweiflügeligen) Fenstern klappt das aber nicht - da fahren die Rollläden runter. Ich habe an jedem Flügel einen Dreh-Kipp Reed (also einer für geöffnet/geschlossen einer für gekippt/nicht gekippt). Über eine UND-ODER Logik wird für jedes Fenster eine GA für Geöffnet/Gekippt beschrieben. Wenn die Rollläden unten sind, funktioniert das auch und beim Kippen oder Öffnen eines Flügels fährt der Rollladen in Lüftung oder ganz hoch. Nur eben nicht, wenn über Zentral gesendet wird, dass geschlossen werden soll.

    Ich habe beide Kanäle quasi identisch konfiguriert. Sind sogar beide als "2 Fensterkontakte" konfiguriert - das Schiebeelement hat eben nur eine GA mit dem KO verbunden.

    Was übersehe ich?

    Vergleich der GAs und sowie Settings für Lüftung und Erweiterte Sperren:
    Vergleich.png
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von fuetti; 20.04.2022, 22:13.

    #2
    Bist du sicher, dass deine Logik richtig ist, wenn die beiden Flügel unterschiedlich stehen? Verfolge mal auf dem Gruppenmonitor beide Fenster un finde den Unterschied. Irgend etwas wird anders ablaufen.
    Viel Erfolg, Florian

    Kommentar


      #3
      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
      Bist du sicher, dass deine Logik richtig ist, wenn die beiden Flügel unterschiedlich stehen? Verfolge mal auf dem Gruppenmonitor beide Fenster un finde den Unterschied. Irgend etwas wird anders ablaufen.
      Viel Erfolg, Florian
      Ich habe die Logiken noch mal geprüft. Die stimmen. Wenn ich einen Flügel kippe, kommt auf dem GA eine 1 (wie ich auch im JAL Aktor konfiguriert habe), wenn ich einen Flügel öffne, bekomme ich eine 0 auf der GA (ebenfalls wie konfiguriert).

      Und wie bereits Eingangs geschrieben: Wenn ich die Fenster (bzw. Flügel) bei geschlossenem Rollladen öffne oder kippe, fährt der Rollladen auch korrekt hoch bzw. in Lüftungsstellung.


      https://knx-user-forum.de/core/image...BJRU5ErkJggg==

      Kommentar


        #4
        Wie auch schon auf anderem Wege mit Dir geschrieben, sehe ich hier mehrere Fehler:
        • Es sollte DPT1.019 verwendet werden, dann bekommt man auch im Gruppenmonitor unmissverständliche Werte. Dieser besagt Fenster zu=0, auf=1.
        • Wenn nur ein Fensterkontakt genutzt werden soll, sollte auch nur einer parametriert sein und nicht einfach das KO unzugeordnet belassen werden
        • Die Reihenfolge ist falsch: Kontakt 1 ist für "Fenster offen" und Kontakt 2 für "gekippt"
        • Die Einstellung Objekt "Sperren zentrale Objekte" wirkt nur auf Kontakt 1. Das steht bei MDT so beschrieben, THB Seite 67: "Die Lüftungsfunktion kann bei geöffnetem Fenster (nicht gekippt) zentrale Telegramme und/oder absolute Positionen sperren, ..."

        Nur weil Du an einem anderen, ebenfalls falsch parametrierten Fenster ein offenbar gewolltes Verhalten feststellst, bedeutet das noch lange nicht, dass dies durch korrekte Parametrierung erreicht wurde 😁
        Zuletzt geändert von trollvottel; 22.04.2022, 07:28.

        Kommentar


          #5
          Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
          Wie auch schon auf anderem Wege mit Dir geschrieben, sehe ich hier mehrere Fehler:
          • Es sollte DPT1.019 verwendet werden, dann bekommt man auch im Gruppenmonitor unmissverständliche Werte. Dieser besagt Fenster zu=0, auf=1.
          DTP ist völlig irrelevant, da allein der Wert zählt und der sich nicht ändert. Da zwei Kontakte pro Fensters vorhanden sind, wird der Wert immer nur den Status der Reeds, nicht des Flügels wiedergeben. Aber ich habe sie alle auf DTP 1.019 :-)

          • Wenn nur ein Fensterkontakt genutzt werden soll, sollte auch nur einer parametriert sein und nicht einfach das KO unzugeordnet belassen werden
          Das mag sein. Da habe ich aber kein Problem und würde daher auch erst mal nichts ändern (never change a running setup ;-))

          • Die Reihenfolge ist falsch: Kontakt 1 ist für "Fenster offen" und Kontakt 2 für "gekippt"
          Es gibt keine Reihenfolge. Pro Aktorkanal kann man den Wert für "geöffnet" und den Wert für "gekippt" aus Kombination der beiden FK-Eingänge (Kontakt 1 + Kontakt 2) konfigurieren. Ich wüsste nicht, wo hier eine Reihenfolge vorgegeben wird?

          • Die Einstellung Objekt "Sperren zentrale Objekte" wirkt nur auf Kontakt 1. Das steht bei MDT so beschrieben, THB Seite 67: "Die Lüftungsfunktion kann bei geöffnetem Fenster (nicht gekippt) zentrale Telegramme und/oder absolute Positionen sperren, ..."
          Das steht dort nicht. Dort steht, dass die Sperre nur bei "geöffnet"em Fenster greift, nicht bei "gekippt". Und meine Konfiguration is dahingehend korrekt, dass der Aktor beim Öffnen eines Fensterflügels (bei geschlossenem Rolladen) die korrekte Funktion ausführt und die vorgegebene Lüftungsposition anfährt!

          In der Tat habe ich wohl einen Fehler in meiner Logik gefunden, die zur Folge hat - was ich bereits festgestellt hatte - dass auch dann der Wert "gekippt" kommt, wenn ein Flügel geöffnet ist - was demnach den "gekippt" überschreiben sollte, so dass der Rollladen ganz hoch fährt. Aber das hat keinen Einfluss auf mein Problem, da es nur die Situation betrifft, wenn ein Flügel gekippt ist

          Kommentar


            #6
            Mhm, du hast alles richtig gemacht und unsere Ideen sind alle Schrott. Das ermutigt nicht, über das Problem weiter nachzudenken.
            Gruß Florian

            Kommentar


              #7
              Was ist denn überhaupt das Problem? Was passiert denn bei Zentral Ab und wie ist der Fensterzustand. Das geht aus dem Text nicht klar hervor.
              Was passiert, wenn ein Fenster offen ist und was passiert, wenn beide Fenster offen sind bei Zentral ab?

              Kommentar


                #8
                Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                Mhm, du hast alles richtig gemacht und unsere Ideen sind alle Schrott. Das ermutigt nicht, über das Problem weiter nachzudenken.
                Gruß Florian
                Ich habe auf die Idee von trollvottel die KO von gekippt und geöffnet vertauscht. Als ich dann manuell das Zentralobjekt getriggert habe, hats auch funktioniert gehabt. Gestern Abend habe ich das Fenster testweise offen gelassen und dann ist der Rollladen wieder runter gefahren. Vielleicht waren die Aktoren noch nicht wieder initialisiert als ich es getestet hatte, obwohl ich nach dem Programmieren einmal komplett hochgefahren bin.

                Zur Frage von hjk :
                Das Problem ist, dass die Rollläden runter fahren, obwohl das Fenster geöffnet ist. Egal ob eines oder beide offen sind.
                Aber gleichzeitig funktioniert die Lüftungsfunktion korrekt - öffne ich einen Flügel fahren die Rolläden in die Höhenposition für "geöffnet", kippe ich einen Flügel fährt der Rollladen in die Höhenposition für "gekippt".

                Kommentar


                  #9
                  Versuch doch mal Position bei Fenster offen auf 5%. Irgendwie widerspricht sich da etwas in den Parametern, bei Fenster Oben sollen die Sperren ja wieder gelöscht werden.
                  Gruß
                  Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Hast Du auch die Werte für den DPT 1.019 entsprechend korrigiert? Also sodass 1=offen bzw. gekippt ist und nicht 0? Denn 0 ist der Defaultwert nach Neuprogrammierung oder Busreset. Und check auch, ob neben den einzelnen Fensterkontakten auch die Logik zyklisch sendet, denn sonst hat der Aktor nach einem Busreset keinen Wert mit dem er arbeiten kann.
                    Zuletzt geändert von trollvottel; 24.04.2022, 18:04.

                    Kommentar


                      #11
                      Also, der Übeltäter wurde gefunden. Eine alte Logik, die ich im X1 realisiert und an die ich nicht mehr gedacht hatte, hat als Nebeneffekt die Ab-Zentralobjekte in manuelle übersetzt.
                      Die Logik sollte eigentlich dafür sorgen, dass die Rollläden erst hoch fahren, wenn der Ruhemodus im Schlafzimmer deaktiviert wurde oder in einem Zimmer HLK aktiv wurde. Das hatte aber nicht so richtig geklappt, die Logik hatte aber nicht gestört (weil sie eigentlich nichts gemacht hatte).

                      Also, danke an alle für die Tipps und Ideen. Im Endeffekt war die Konfiguration korrekt - nur wurde sie eben an einigen Fenstern von der Logik "überschrieben"

                      Kommentar


                        #12
                        Es zeigt sich immer wieder, dass ein längerer Busmitschnitt viele Probleme erklären könnte.

                        Kommentar


                          #13
                          Und nö, die Konfiguration war nicht korrekt und ist es auch immer noch nicht, wenn das Geschriebene nicht zwischenzeitlich umgesetzt wurde.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X