Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heimserver

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Dann brauchst du gesalzenes Popcorn von Gira
    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

    Kommentar


      #17
      Ich kann mir schon vorstellen dass HomeAssistant oder openHAB etc. darauf läuft - aber eventuell wäre es wirklich ne Überlegung wert das lieber auf nem RaspberryPi 4 oder so zu machen.
      Wieviel Strom braucht das Ding denn im Idle-Betrieb? Wenn das so 20 W mehr braucht als n Raspi dann hätte sich der nach etwa 2 Jahren Dauerbetrieb schon bezahlt 🤷

      Kommentar


        #18
        Ich nutze sehr gerne aktuellere aber trotzdem alte Thinclients (Fujitsu Futro S720, S920, ggf. sogar S900). Die haben eine gute Thermik, brauchbares Netzteil. Einbau von richtigen Festplatten bzw. M.2 SSDs. Kostet je nach Modell, Verfügbarkeit, etc. 30-100€.

        Habe an mehreren Standorten einen mit Windows 10 und IP-Symcon und einen mit Linux und IP-Symcon laufen. Dabei läuft der S900 mit Linux deutlich fluffiger als der S720 mit der besseren CPU und Windows. Zudem noch ein paar mit anderen Linux Diensten verteilt.

        Kommentar


          #19
          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
          ... diesen hs. Glaube kaum das damit jemand 2022 noch glücklich wird, der auch selber bisschen was machen will.
          Da muss ich Dir widersprechen - klar, mit dem Originallieferumfang an Logikbausteinen (LBS) und einem QuadClient wird man nicht weit kommen. Aber mit einer freien Visu und den vielen Bausteinen hier aus dem Download bekommt man schon eine Menge, eigentlich sogar fast alles, angebunden. Habe (meist mit Bausteinen hier aus dem Download) bei mir so viele "nicht-KNX-Gewerke" "seamless" mit eingebunden, dass ich mir nicht vorstellen könnte, was noch einzubinden wäre (ok, mein Roborock Staubsauger ist nicht eingebunden, weil es (noch) keinen Baustein dafür gibt, aber auch, weil der so problemlos seinen Dienst verrichtet).

          Überigens mal eine gute Gelegenheit, allen Bausteinentwicklern ein dickes DANKE zu sagen!
          • Denon-Verstärker (von derPaul erweiterter LBS, ursprünglich von tbi )
          • Dreamboxen (Webabfragen)
          • Russound (IP-Telegramme)
          • EPSON-Beamer (Webabfragen)
          • Samsung TV (LBS von Roeller )
          • AppleTV und FireTV über Harmony (LBS von derPaul )
          • LG-Photovoltaik (LBS von derPaul )
          • HUE-Lampen (LBS von En3rGy )
          • Go-e WallBoxen (LBS von En3rGy )
          • Hikvision-Kameras (LBS von NilsS )
          • Fritzbox (LBS von En3rGy )
          • Netatmo (LBS von shussong , kostenpflichtig)
          • Gardena Smartgarden (LBS von derPaul )
          • Shelly Steckdosen (LBS von derPaul )
          • Alexa mit Smarthome, Custom Skill, und HS2Alexa (LBS von wernerL , kostenpflichtig)
          • Siemens HomeConnect (LBS von eckerho1 )
          • hsfusion-Visu (LBS-Serie hier aus dem Download)
          • zahlreiche weitere kleine Bausteine wie IP/Ping, HS_insight, Zeitschaltuhr von hardcopy.de/hs, Wandler etc., die ich nicht mehr missen möchte
          Dazu noch mit KNX-Device angebunden, aber volle Integration in Logik und Visu für
          • Daikin-Klima
          • Zehnder-Lüftung
          • ekey
          • komplexe Rollladensteuerung (LBS von Marc Naroska)
          Und in Sachen Visu ist die Begrenzung nur die Zeit (wenn man bspw. eine Ajax-Visu macht) oder die eigenen Fähigkeiten (wenn man eine HTML5-Visu macht).

          So, lieber Micha, jetzt sag mir mal, was man nicht an den HS dranbekommt, warum man damit also nicht glücklich wird?

          Klar, für die meisten Komponenten meiner obigen Auflistung gibt es ähnliche Bausteine auch für Edomi, eine wunderschöne Visu bekommt man mit Edomi auch hin, aber ich hab ja auch nicht behauptet, mit Edomi würde man nicht glücklich ;-)
          Zuletzt geändert von Hightech; 26.04.2022, 08:02.
          Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

          Kommentar


            #20
            Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
            klar, mit dem Originallieferumfang an Logikbausteinen (LBS) und einem QuadClient wird man nicht weit kommen. Aber mit einer freien Visu und den vielen Bausteinen hier aus dem Download bekommt man schon eine Menge, eigentlich sogar fast alles, angebunden.
            Dafür finde ich 2k€ ne recht stolze Summe!

            Wenn der Großteil der Funktionalität ohnehin über irgendwelche freien Implementierungen und damit außerhalb des Supports erfolgt, relativiert sich aus meiner Sicht ein wenig der Vorteil einer bekannten und verbreiteten Lösung!

            Kommentar


              #21
              Zitat von ITler Beitrag anzeigen
              Dafür finde ich 2k€ ne recht stolze Summe!
              Ja, 2K ist schon teuer... aber muss es immer neu sein? Nein? Dann geht es in der Bucht oder der Kleinanzeigen-Bucht schon unter 1.000 Euro los...

              Zitat von ITler Beitrag anzeigen
              Wenn der Großteil der Funktionalität ohnehin über irgendwelche freien Implementierungen und damit außerhalb des Supports erfolgt, relativiert sich aus meiner Sicht ein wenig der Vorteil einer bekannten und verbreiteten Lösung!
              Da hast Du nicht ganz unrecht - offizieller GIRA-Support wird schwierig, sobald Du "nicht-GIRA"-Bausteine im Projekt hast.... trotzdem bleibt der HS weit verbreitet und es gibt jede Menge Support. Denn auch mit den nicht-GIRA-Bausteinen kann jemand, der mit dem HS umgehen kann, umgehen, da das Grundkonzept ja immer noch HS ist. Hier im Forum wird der Support mit Sicherheit bei Edomi genausogut sein. Aber außerhalb dieses Forums wird es - meine Meinung - mit Edomi schon enger...

              Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

              Kommentar


                #22
                Unter dem Gesichtspunkt ist edomi (leider) keine Alternative.

                Ich habe diesbezüglich auch noch kein finales Patentrezept, möchte mir aber demnächst mal den Timberwolf-Server anschauen....

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von ITler Beitrag anzeigen
                  möchte mir aber demnächst mal den Timberwolf-Server anschauen....
                  und dann bitte auch hier berichten

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von ITler Beitrag anzeigen
                    Unter dem Gesichtspunkt ist edomi (leider) keine Alternative.
                    Unter welchem Gesichtspunkt?

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von jayem0 Beitrag anzeigen
                      Unter welchem Gesichtspunkt?
                      Das man irgendwo einen kommerziellen Ansprechpartner findet der einem bei Problemen kompetent hilft wenn der Errichter (ich) nicht oder sogar nicht mehr verfügbar ist.

                      edomi ist ein tolles Stück Software, wo sowohl der Entwickler als auch die Community viel Zeit und Mühe rein stecken.
                      Je mehr Funktionalität ich hier aber rein implementiere um so essentieller wird es für den Betrieb der Gebäudetechnik.

                      Da möchte ich meiner Familie ein wenig mehr als die URL des Forums hier hinterlassen.....

                      Daher schau ich mir gerade mal die Produkte von enertex, elabnet & Co an....

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von ITler Beitrag anzeigen

                        Das man irgendwo einen kommerziellen Ansprechpartner findet der einem bei Problemen kompetent hilft wenn der Errichter (ich) nicht oder sogar nicht mehr verfügbar ist.
                        Haha, was soll ich denn da sagen? Ich nutze hsfusion, was gefühlt nur noch eine handvoll Leuten nutzen, als Visu mit ner Menge drangebastelter Javascripte innerhalb der Visu etc..... aber ich habe vorgesorgt, ausführliches Handbuch, wo wirklich alles detailliert beschrieben ist. Und als Backup eine optisch sehr ähnliche Ajax-Visu, womit dann wieder jeder, der mit dem Homeserver vertraut ist, klarkommen müsste (kann ja auch sein, dass hsfusion bzw. die iviewer App irgendwann nach einem iOS Update nicht mehr läuft. Also auch Backup für den nicht durch mein Ableben ausgelösten Worst Case).

                        Fazit: Je umfangreicher die Installation und je weniger verbreitet die eingesetzten Komponenten oder Software sind, umso wichtiger sind Gedanken um Dokumentation und Backup!

                        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                        Kommentar


                          #27
                          Das ist ja auch völlig in Ordnung! Viele Wege führen nach Rom!

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                            Fazit: Je umfangreicher die Installation und je weniger verbreitet die eingesetzten Komponenten oder Software sind, umso wichtiger sind Gedanken um Dokumentation und Backup!
                            Was aber für mich auch heißt, dass ich solche Projekte nicht kommerziell anbieten kann. Und das ist dan wieder der Vorteil von Gira oder fertigen Plug and Programm Modulen für andere Visus.
                            Gruß
                            Florian

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von ITler Beitrag anzeigen
                              Da möchte ich meiner Familie ein wenig mehr als die URL des Forums hier hinterlassen.....
                              Nutze doch für die Basisfunktionen einfach reines KNX (Rollläden, Präsenzmelder, Zeitschaltuhren) und für deinen "Luxus" irgendwas. Nach deinem Ableben zieht jemand den Stecker deiner Bastellösung und das Haus mit individuellen Luxusfunktionen wird zu einem "normalen" Smart-Home, das sich über eine bzpw. MDT-Bedienzentrale voll "steuern" lässt. Dann noch das ETS-Projekt auf einem USB-Stick in den Schaltschrank und du musst dir um deinen Nachlass keine Sorgen mehr machen und kannst dich auf das Leben konzentrieren.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                                Was aber für mich auch heißt, dass ich solche Projekte nicht kommerziell anbieten kann. Und das ist dan wieder der Vorteil von Gira oder fertigen Plug and Programm Modulen für andere Visus.
                                Da stimme ich Dir zu - selbst geschriebene Scripte, DYI-Bastellösungen etc. sollte man kommerziell nicht anbieten! Bei mir ist es aber auch mein eigenes Haus. Trotzdem muss man ja für den worst case vorsorgen. Und da bekomme ich immer wieder mit, dass viele das nicht tun!

                                Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X