Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Enertex Smartmeter zeigt bei mir temporär viel zu geringe Werte an
Hier läuft ja dann grundsätztlich etwas falsch, wenn das Problem bereits mehrere Personen schildern...
Bislang zähle ich zwei Anwender mit einem vergleichbaren Problem und einen mit einem etwas abweichenden Fehlerbild. Lass uns mal die Kirche im Dorf halten, für die Ableitung eines systematischen Fehlers der Geräte sind das ja offensichtlich zu wenig Meldungen um statistisch signifikant zu sein ;-)
Habe schon was von Enertex bekommen und teste gerade. Ich gebe ein Update wenn es das Problem bei mir gelöst hat (erst mal ein paar Tage beobachten). Und nein, es war keine Korrektur eines Verdrahtungsfehlers ;-)
Purer Zufall, dass ich vorhin den Fall hatte. Angezeigt wurden sich sprunghafte Werte von bis zu 500V bei den drei Phasen.
Dann ruf mal bei Enertex an, lass dich mit Herrn Schuhmann verbinden und schildere ihm dein Problem. Er hatte mir die Kalibrierungsdaten für mein SM gemailt, die habe ich dann neu eingespielt. Zudem habe ich die Firmware aktualisiert (war mir entgangen dass die eine Version zurück war). Seine Idee war dabei, dass ggf. die SD Karte einen Defekt hat und daher die ursprünglichen Kalibrierungsdaten nicht sauber gelesen wurden.
Nach den beiden Updates scheint es aktuell stabil zu laufen. Bislang konnte ich den Fehler durch Programmieren der Applikation forcieren und durch Ziehen des KNX Stecker wieder beheben. Seit den beiden Maßnahmen kann ich Programmieren und der Fehler tritt nicht auf. Ich beobachte das nun ein paar Tage und hoffe mal, dass es das war.
Die einzige Lösung war auf dem 630 zu wechseln, welcher andere messwandler verbaut hat, die störtoleranter sind.
Ernsthaft?
Finde leider keinen *kackesmiley*
Habe einen ("alten") 85er im IT-Netz (Oslo) verbaut. Der misst nur Mist (also zumindest der Enertex-Energiezaehler im Vergleich zum AIDON Zaehler des Netzanbieters).
Wobei ich mir mit dem AIDON-Zaehler auch nicht so sicher bin, denn der hat auch ein Problem mit dem IT-Netz. Die haben das irgendwie mit der HAN-Schnittstelle nicht hingebracht alle 3 Spannungen der 3 Phasen zu liefern. Mit der M-Bus Schnittstelle von Arcus klappt das nicht so richtig alle Werte aus dem AIDON-Zaehler auszulesen
Vor 2 Wochen habe ich mir noch einen 85er gegoennt. Witzigerweise haben wir hier im Gebirge statt IT-Netz schon TN-Netz. Wird morgen eingebaut. Bin schon gespannt, denn auch hier haben wir einen AIDON Energiezaehler.
Gruss
Stephan
PS: @Schuhmi: vielen lieben Dank fuer die Firmware fuer das IT-Netz! Der Rest funktioniert fuer die Graphen der Visu und den Rest am HS4 hervorragend!
Hab heute auch eine Falschmessungen. Ich habe das erste mal die Wallbox ohne PV benutzt. Ein ABB Smartmeter an der Wallbox hat mir 10,6kW angezeigt was bei einer 11kW Wallbox plausibel ist.
Das Enertex smartmeter hat mir für ganze Haus 8kW angezeigt und auch die Energie falsch gezählt. Die Spannungsmessung auf L1, L2, L3 zeigt mir am Enertex smartmeter auch 230V an. Entweder da ist die Strommessung nun falsch oder Software.
Ich hab noch ein Enertex Smartmeter aus der Forumsaktion
DSP 1.012
Firmware Update Tool findet keine Geräte. Schnittstelle ist ein Weinzierl 771.
Mir ist noch nie aufgefallen, dass die Messung daneben liegt. Ist halt blöd wenn man die Messung für PV geführtes Laden nutzt aber Fahrkarten gemessen werden.
Neue DSP Firmware ist daufgebimmelt:
"DSP-Firmware version: 1.019, 85A variant for TN-NET, HV-5"
Misst immer noch Fahrkarten. Ich dachte immer man bekommt damit relativ genaue Messungen hin, aber nö....
Da bin ich nun gespannt was der Support sagt.
O.k. Strommessung ist völlig falsch Ieff ist bei allen drei Phasen bei 11,xxx A muss aber ca 16 A haben. Vertauschte Spulen schließe ich auch aus. Es zeigen alle 3 Phasen ca. 11,8A obwohl das Auto wieder mit 11kW lädt und der ABB Energiezähler richtige Werte um 16A auf allen Phasen zeigt.
Ja ich hab zwei SMA Wechselrichter. Aber die speisen im Moment fast nicht ein und gestern abend gar nichts.
Seitdem ich meinen EVU-Zähler auslese ist mir auch aufgefallen, dass die Leistungsmessung bei meinem Smartmeter um ca 20% nach oben abweicht. Ich kann natürlich nicht sagen wer von beiden korrekter misst, aber die Abweichung ist schon signifikant und störend.
Kann man nun das 85A empfehlen.
Wenn ich schon soviel Geld ausgebe möchte ich dass die viel gepriesene Messgenauigkeit schon stimmt! Ansonsten wirds halt das Lingg&Janke.
Meine Problematik (wenn man das so nennen will) besteht noch. Empfehlen kann ich auf jeden Fall den Support ;-) Ich bin überzeugt, die finden schon raus wo es klemmt...Supportcase läuft noch.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar