Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen eines Neulings / KNX anprogrammieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AFAIK gibt es keine einfache Simulierung eines KNX Busses. Du kannst zwar dem eibd z.B. Befehle schicken, auch ohne Buszugriff, aber er wird dir halt nicht mit dem entsprechenden Status antworten. Um einen kleinen Versuchsaufbau wirst du deshalb nicht rum kommen.
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #17
      Hallo Chris86!

      Zitat von Chris86 Beitrag anzeigen
      Die Programmierung des Bus-Systems würde ich einen spezialisierten Techniker machen lassen.
      ...
      Welche Interface-DLLs gibt es, mit denen man mit dem Bus-System kommunizieren kann? (Erfahrungswerte, Empfehlungen)
      Zitat von Chris86 Beitrag anzeigen
      Ich will mich um die Software-Steuerung bis zu dieser "Interface-DLL" selbst kümmern.
      Wenn ich das richtig verstehe, möchtest du dich mit der dem Bussystem selbst und den Komponenten weniger beschäftigen. Über geeignete Schnittstellen möchtest du eine Visu und Logiken bauen. Habe ich das richtig verstanden?

      In der Theorie ist der Ansatz ok, aber die Praxis sieht anders aus! Nach meiner Erfahrung ist die Erstellung von Logiken und Visus untrennbar mit der KNX-Programmierung verbunden. Egal welches Produkt du auswählst oder selbst entwickeln wirst, du wirst nicht drum herum kommen, den KNX-Bus zu verstehen und eine ETS zu benutzen!

      Eine Eigenentwicklung erscheint mir viel zu aufwendig! Schon die Programmierung eines käuflichen Produktes ist ein recht grosser Aufwand! Wie auch andere Poster schon geschrieben haben: Prüfe erst mal, ob die vorhandenen Produkte für dich wirklich nicht ausreichend sind! Wenn Du unerfahren bist, wirst du dir sicher Features ausdenken, die man vielleicht in der Praxis doch nicht braucht und umgekehrt wirst du Dinge nicht berücksichtigen, die dir dann später vielleicht fehlen! Wozu also das Rad neu erfinden?

      Wenn du selbst keine KNX-Erfahrung hast, überlege mal folgenden Weg: Lasse dir von einen Profi eine Planung und eine grundlegende Programmierung machen, ohne Visu und ohne Logiken, so dass mal die Grundfunktionen vorhanden sind und das Haus bewohnbar ist. Darauf kannst du dann aufsetzten und später Logiken und Visus erstellen. Die Ausführung der Installation kann ein beliebiger (auch KNX-unkundiger) Elektriker machen, auch einige Eigenleistungen sind möglich. In diesem Fall wäre es aber erforderlich, dich vor und während der Arbeiten mit dem Elektriker, der den Elektrobefund macht, abzusprechen, damit es nacher keine bösen Überraschungen wegen eventueller nicht vorschriftsmässiger Ausführung gibt!

      Suche mal im Forum nach Visus und Logiken, einiges gibt es auch als Testversion zum Probieren. Ideal wäre, wenn du dir verschiedene Systeme live ansehen könntest. Ich selbst beschäftige mich mit dem Gira Homeserver, was man damit machen kann, kann ich dir gerne zeigen.

      Zitat von Chris86 Beitrag anzeigen
      Gibt es Möglichkeiten ein fix fertiges Bus-System zu simulieren (komplett ohne Hardware)?
      Oder kann man sich einen kleinen Versuchsaufbau zusammenbasteln (z.B. ein Lichtschalter, der über den Bus ein- und ausgeschaltet werden kann)
      Das Simulieren wird kaum möglich sein, da gibt es nichts fertiges. Wie schon in anderen Threads beschrieben, gibt es tausende verschiedene Applikationen - schau dir mal die komplette Liste in der Produktdatenbank nur eines einzigen Herstellers an - wer will das alles als Simulation erstellen und pflegen? Die ETS bietet einige Diagnosemöglichkeiten, das reicht i.A. aus. Visus und Logiken testet man im Echtsystem, was zumindest im Privatbereich leicht möglich ist.

      Zum Lernen ist ein Versuchsaufbau zweckmässig, entweder als fertiger KNX-Koffer oder man besorgt sich selbst ein paar KNX-Komponenten. Diese kann man u.U. in der geplanten Anlage weiterverwenden.

      Vergiss aber bei all deinen Überlegungen nicht, dass Visus und Logiken nur der "Überbau" auf ein KNX-System sind. Wenn du eine neue Elektrik planst, ist als erstes das Bussystem selbst zu planen! Das ist viel wichtiger als Überlegungen zur Visu, denn: eine schlechte Visu kann man ändern, eine schlechte Planung aber wird immer schlecht bleiben...

      meint
      GKap

      Kommentar

      Lädt...
      X