Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dali=Sackgasse?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Bastelfaktor: Naja, Plug&Play finde ich (als ich behaupte jetzt mal mittlerweile eher Insider) die verfügbaren Geräte für HP-LED's mit Konstantstrom (was das einzig richtige ist! in kurz: LED's wollen einfach einen bestimmten Strom, keine Spannung)
    Ob nun DALI oder DMX ist da egal, in beiden Fällen wirds entweder bastelei und/oder teuer (gerne auch beides..)

    Und völlig richtig was Michel schreibt: LED's sind keine Wundermittel, die werden auch verdammt schnell verdammt warm, vor allem wenn sie auch mal Licht machen sollen, nicht nur den Adventskranz ausleuchten

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #17
      Wir haben vom Schreiner aus Fermacell Platten so Kisten für die NV Spots bauen lassen (Tipp vom Elektriker). Maße sind so knapp 18 x 18 x 6 cm. Überall wo nun ein Spot hinkommt werden die Kästen aus der Dampfsperre ausgeschnitten und die Dampfsperre mit dem Kasten verklebt. Hab unten mal ein Bild davon angehängt, jedoch noch ohne Dampfsperre... wenn ich dran denke mach ich heute mal eins von nem fertigen Raum.
      Angehängte Dateien
      Mit freundlichen Grüßen
      Niko Will

      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

      Kommentar


        #18
        Gibt es mittlerweile schon Neuigkeiten?
        Sind LED inzwischen besser Einsetzbar oder muss in 2012 noch immer auf Halogen gesetzt werden?

        Kommentar


          #19
          @Niko, drank denken die Lehrrohre zu bestigen, was einziehen kann sonst eventuell ziemlich "lustig" werden

          Kommentar


            #20
            Zitat von daviid Beitrag anzeigen
            drank denken die Lehrrohre zu bestigen, was einziehen kann sonst eventuell ziemlich "lustig" werden
            du meinst da wo sie in der Dämmung verlaufen? Weil Dämmung kommt da schon noch außen rum, oder ist das zu wenig? Auch bei kurzen Distanzen?
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar


              #21
              Hi!

              Ja, kann gut sein.
              So labberige Leerrohre machen beim Einziehen immer den grössten Spass.

              Du hast doch super Voraussetzungen:
              Nimm' entweder Clipfixe oder schraub die Leerrohre mit Montageband irgendwo an den Holzbalken fest...

              Gruß

              Janosch

              Kommentar


                #22
                Die Distanz ist nichmal das Problem, sondern viel mehr die Knicke.

                Ich würde einfach beim auslass aus den "Kästen" ne Befestigung setzen, und dann vor allem in/an den Kurven, und auf graden Strecken evtl auch noch ab und zu was.
                Aber die Dämmung wird das meiner EInschätzung nach nicht richtig "festhalten" können.

                Kommentar


                  #23
                  hm, danke für den Tipp. Naja, in zwei Räumen wird es jetzt wohl gehen müssen, da ist die Dampfsperre schon drin. Muss mal sehen wie ich das mache.
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Niko Will

                  Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                  - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                    Wir haben vom Schreiner aus Fermacell Platten so Kisten für die NV Spots bauen lassen (Tipp vom Elektriker)
                    Gute Idee! Ich habe es anders gemacht und das Kehlgebälk etwas höher machen lassen. So habe ich unter den Sparren und der Dampfsperre aus OSB-Platten genug Platz um die Decke abzuhängen. Dann hab ich kein Problem mit der Dampfsperre, egal welche Leuchtmittel (geplant Halogen NV) ich benutzen will.

                    Deine Idee klaue ich mir, wenn ich doch in die Dachschrägen vereinzelt Leuchtmittel setzen will.

                    Gruß
                    Jens

                    Kommentar


                      #25
                      Gute Leute bei uns auf der Baustelle... der Zimmermann wo die Dampfsperre verlegt hat, hat sich schon gedacht, dass das mit den Rohren so nicht praktisch ist und hat sie noch mit so Schellen an den Balken befestigt.

                      Hab jetzt mal noch ein Bild von einem "fertigen" Raum angehängt, wo die Dampfsperre und die Unterkonstruktion fürs Rigips schon drin sind.
                      Angehängte Dateien
                      Mit freundlichen Grüßen
                      Niko Will

                      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                      Kommentar


                        #26
                        Und unbedingt(!) alle Stellen an denen gemufft wurde mit nem richtigen Klebeband sichern. Sonst kann es dir passieren, dass beim Einziehen eins der Leerrohre aus der Muffe springt -> das Leerrohr kannst du danach vergessen.

                        Ist mir an zwei Stellen passiert, leider hab ich den Tipp nirgends gelesen und erst von nem Elektriker bekommen als es schon zu spät war.

                        Kommentar


                          #27
                          Also in der Decke habe ich keine Muffe verwendet, nur im EG in den Wänden muss ich verlängern. Da sollte das Problem mit dem Rausrutschen ja nicht auftreten. Dennoch Danke für den Tipp!
                          Mit freundlichen Grüßen
                          Niko Will

                          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                          Kommentar


                            #28
                            Wie lange halten die ganzen Klebebändeln?
                            Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                            Baublog im Profil.

                            Kommentar


                              #29
                              Das ist übliches Klebeband um Dampfsperren zu verkleben. Das klebt echt super, ist aber schweineteuer. Oder hab ich die Frage falsch verstanden?
                              Mit freundlichen Grüßen
                              Niko Will

                              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                              Kommentar


                                #30
                                Ja ich kenne das, nur nicht in dem Umfang
                                Und auch bei mir habe ich mich gefragt, ob es in 10 Jahren immer noch hält.
                                Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                                Baublog im Profil.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X