Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

X1 HSV Steuerung komisches Verhalten

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    X1 X1 HSV Steuerung komisches Verhalten

    Hallo habe aktuell Probleme bei der Inbetriebnahme einer RGBW Beleuchtung mit dem X1:
    Hardware:
    Gira X1 (2.7.585)
    ABB DG/S2.64.5.1 Dali Gateway
    Lunatone DT8 RGBW LED Treiber
    MDT Glastaster II

    Die Steuerung per MDT Glastaster funktioniert.
    Per Szenennebenstelle im X1 macht auch was es soll.

    Doch der RBGW Dimmer tut nicht was er soll, hier die Config:
    X1 Dimmer Config.jpg

    Dazu habe ich folgendes Logikblatt (Eingänge sind alle eingestellt):
    X1 Logik.jpg

    Sporadisch werden nun Farben gesetzt, jedoch im Datenpunktmonitor werden die Werte nur auf 0 oder 100 gesetzt egal welchen Punkt ich im Farbrad anfahre:
    X1 Datenpunktmonitor.jpg

    Wenn ich die Datenpunkte direkt setze im Datenpunktmonitor bekomme ich die erwarteten Farben.

    Hier mal ein Ausschnitt aus dem Busmonitor während dem schieben auf dem Farbrad:
    Busmonitor.jpg

    Habe mir nun schon 2 Nächte um die Ohren geschlagen aber komme nicht weiter. Hat hier jemand einen Tip?
  • Als Antwort markiert von ThBa am 13.05.2022, 05:21.

    So es geht!!!

    Lösung:
    X1 spricht mit Gruppe über RGBW
    GTII spricht mit EVG über HSV

    Wenn ich jetzt am GTII die Farbe änder dann wird das auch quasi Live im X1 dargestellt. Jetzt bin ich erst mal glücklich und in den Kinderzimmern passt das da fahre ich mit einer 8A EVG alle Spots an.

    Das Thema mit den Variablen ist auf jeden Fall immer noch interessant da das Verhalten ganz anders ist als ich es erwartet habe und bin Informatiker daher bisschen einschätzen kann ich was sowas machen sollte

    Kommentar


      #2
      Statuswerte der RGBW Datenpunkte richtig gesetzt?
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #3
        Statuswerte zurück von HSV nach RBG habe ich aktuell noch nicht, kann das dazu führen? hatte da schon mal einen versuch hat aber zu extremer CPU Last geführt

        Kommentar


          #4
          Naja, woher soll die Funktionskachel sonst wissen, was wirklich eingestellt ist? Ich denke Du wirst Statuswerte benötigen. Mal sehen was die X1 Spezialisten sagen.
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #5
            Hätte im ersten Schritt erwartet dass hier die Variable ausreicht, sobald ich die im Datenpunktmonitor manuell setze wird die Farbe im Farbrad übernommen.

            Folgende Logik habe ich für das HSV2RGB:
            hsv2RGB.jpg
            Und hier auch schon die hören Adresse eingestellt aber es spammt mir dann den Bus zum vom X1 und ich muss den X1 vom Strom trennen um eine neue Inbetriebnahme zu machen
            Einstellung HSV Gruppenadresse.jpg

            Kommentar


              #6
              Hilft Send By Change nicht? Rechte Maustaste am Ausgang

              Kommentar


                #7
                Hatte den Send by Change gestern noch zumindest auf der Sendeseite versucht. Das hat noch keinen Erfolg gehabt. Da gingen dann glaube ich gar keine HSV GAs mehr raus aber kann mich nicht mehr 100% erinnern. Heute nach der Arbeit baue ich mein Testbrett wieder auf dann versuche ich es mal bei schreiben und lesen.

                Was merkwürdig war ist dass ich vom X1 keine Read Requests gesehen habe sondern nur Write, egal ob in Hören oder Status/Rückmeldung. Hatte hier das Dali Gateway mal auf Rückmeldung nur nach Anforderung gestellt zum Test (das macht dann aber die Glastaster Steuerung blind da der nicht anfragt sondern sich bedienen lässt)
                Zuletzt geändert von ThBa; 12.05.2022, 05:29.

                Kommentar


                  #8
                  Zitat von ThBa Beitrag anzeigen
                  es spammt mir dann den Bus zum vom X1
                  vor allem der X1 hat eine enorme Rechenlast zu bewältigen:
                  Die Status-GA im Bild [5] muss zwingend eine andere GA sein als die Vorgabe-GA 2/4/2, genau so, wie beim Ein-/Aus-Schalten.

                  Kommentar


                    #9
                    Das bietet das ABB Gateway leider nicht, Status ist da leider die gleiche GA für HSV. Beim HSV White Anteil funktioniert es wie gewünscht, das konnte ich da ja direkt eintragen mit gleicher GA für Senden und Status. Gibt es da nen Workaround mit dem X1?

                    Kommentar


                      #10
                      Dumme Frage, müssen die Statusrückmeldungen nicht wirklich in das Feld „Status Rückmeldung“ und nicht in „Hören“? Oder ist das egal?
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        #11
                        Zitat von ThBa Beitrag anzeigen
                        Status ist da leider die gleiche GA für HSV. Beim HSV White Anteil funktioniert es wie gewünscht, das konnte ich da ja direkt eintragen mit gleicher GA für Senden und Status. Gibt es da nen Workaround mit dem X1?
                        So weit ich [#5] verstanden habe, soll der X1 auf RGB hören. Da gibt es einen LBS zur Umrechnung HSV nach RGB. Damit sollte es einfach sein, RGB auf getrennte Status-GAs umzurechnen. Notwendig sind dafür zwei Datenpunkte: Einmal die Status-GA bei Senden am LBS Ausgang und die gleiche Status-GA im Feld Hören beim zweiten Datenpunkt für die Visu-Funktion.

                        Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                        müssen die Statusrückmeldungen nicht wirklich in das Feld „Status Rückmeldung“ und nicht in „Hören“?
                        Die Frage ist schon gut: Es gelten die KNX-Regeln sinngemäß, auf beide "Felder wird gehört". Es gibt aber Fälle, in denen auf die GA im Feld Status gesendet wird, was für „Hören“ verboten ist. Ich denke, hier wird es egal sein.

                        Kommentar


                          #12
                          Habe nun viele Sachen ausprobiert, komme aber mit HSV nicht ans Ziel. Es sind weiter nur wilde Sachen passiert. Habe nun auf das ABB Gateway auf RGBW umgestellt damit tut der X1 was er soll. Leider nicht so ganz zufrieden stellend da der GTII ja auch nicht direkt RGBW kann.
                          Die Verstellung der Farbe über den GTII wäre aber auch eher was fürs Kinderzimmer damit die ohne Gira App buntes Licht haben, im Wohnzimmer und Schlafzimmer waren sowieso Szenen geplant bzw. dann über Gira App.

                          Also gerne weiter her mit Lösungsvorschlägen nen Versuch würde ich hier auch nochmal wagen da HSV hier eine schönere Steuerung zulässt.

                          Edit: Vielleicht funktioniert es ja auch die EVG in 2 Gruppen aufzunehmen eine als HSV und eine RGB, das wäre dann mitunter ein vernünftiger Workaround. Hat da jemand Erfahrungen? Sonst wird mal probiert 😁
                          Zuletzt geändert von ThBa; 12.05.2022, 21:26.

                          Kommentar


                            #13
                            Okay, nochmal in Ruhe nachgedacht.
                            Ansteuerung X1 RGBW, Leuchtmittel HSV

                            Behauptung die X1 Funktionskachel braucht für jeden der 4 Kanäle auch den Status.
                            D.h. an die Funktionskachel werden 4 Datenpunkte für RGBW verknüpft, jeder Datenpunkt hat zwei GAs. Einmal für die Ausgabe RGBW und einmal für die Statusrückmeldung (die ich auch lieber im Feld Statusrückmeldung bei dem Datenpunkt eintragen würde.

                            Die Ausgabeseite RGBW mit den 4 GAs wird über eine Umrechnung in HSV umgesetzt.
                            Die Rückmeldung wird über einen weiteren Rechenblock von HSV in RGBW umgerechnet und diese Werte werden als Rückmeldung eingespeist. Hier liegt wahrscheinlich der „Hase im Pfeffer“, wie man dies geordnet ohne Rückkopplung macht.

                            Soweit erstmal nicht als Lösung, sondern nur weiteren Diskussionsansatz, auch zu der Frage, wo man Standard Datenpunkt mit GA und wo Variablen Datenpunkt (nur als interne Variable) einsetzt.
                            .
                            Gruß Bernhard

                            Kommentar


                              #14
                              So es geht!!!

                              Lösung:
                              X1 spricht mit Gruppe über RGBW
                              GTII spricht mit EVG über HSV

                              Wenn ich jetzt am GTII die Farbe änder dann wird das auch quasi Live im X1 dargestellt. Jetzt bin ich erst mal glücklich und in den Kinderzimmern passt das da fahre ich mit einer 8A EVG alle Spots an.

                              Das Thema mit den Variablen ist auf jeden Fall immer noch interessant da das Verhalten ganz anders ist als ich es erwartet habe und bin Informatiker daher bisschen einschätzen kann ich was sowas machen sollte

                              Kommentar


                                #15
                                sehr schön

                                Das Variablenhandling im X1 ist schon nicht trivial und hat einige Tücken.

                                Hier mal einiges zum Einlesen
                                https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...a-x1-variablen

                                https://knx-user-forum.de/forum/supportforen/gira-logik-sdk/1387349-beta-logikbaustein-f%C3%BCr-philips-hue-und-gira-x1/page8

                                https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...gira-x1/page45

                                https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...t-busverhalten

                                https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...kausgang-lesen
                                Gruß Bernhard

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X