Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Crestron CGEIB-IP

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Crestron CGEIB-IP

    Hallo,

    wer hat schon mal ein Crestron CGEIB-IP in Betrieb genommen und kann mir sagen, auf welcher Seite was "programmiert" werden muss.

    Alfred

    #2
    Soweit ich weiss, geht es genauso wie das CGEIB, also ETS seitig machst Du gar nichts (ggf. Dummy), im CGEIB die Adresstabelle mit allen Adressen die weitergeleitet werden sollen und Crestron-seitig benötigst Du alle GAs und musst Sie mit den entsprechenden Modulen abfragen.

    Der Unterschied ist m.E. nur die crestronseitige Anbindung, also IP statt RS232/485.

    Oder meinst Du die Firmeware mit den Objekten? Da gibts noch eine ETS Produkdatenbank und hier werden die GAs den Objektnummern zugewiesen.
    Crestronseitig werden diese dann abgefragt, brauchst dort also keine GAs, nur die Objektnummer aus der ETS. Hat den vorteil, dass man auch mal später GAs ändern kann ohne auf der Crestron was anpassen zu müssen. (hatte ich mit dem CGEIB mal probiert, lief aber nie stabil, daher bin ich wieder auf die erste Variante zurückgegangen).

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      so wie ich das gesehen habe, wird das Interface nur in den KNX gehängt und mittels Dummy Applikation eine physikalische Adresse verpasst.

      Die weitere Programmierung erfolgt von der Crestron-Seite indem die GAs eingelernt werden? Gibt es da ein speielles Programm was mittels RS232 das Interface anspricht?

      Kommentar


        #4
        Habs mir gerade mal angesehen, ist wohl schon wieder eine andere Version als ich kenne.

        Bei meinem gab es eine Konfigurationssoftware (war bei den Beispielprogrammen dabei), damit konnte bzw musste man das CGEIB per RS-232 PC konfigurieren. Man hat hierzu die ETS GAs exportiert und in das CGEIB geladen.

        Gibt auch alternativ noch ein CI-KNX was per ETS programmiert wird.

        Kommentar


          #5
          Zitat von AScherff Beitrag anzeigen
          Die weitere Programmierung erfolgt von der Crestron-Seite indem die GAs eingelernt werden? Gibt es da ein speielles Programm was mittels RS232 das Interface anspricht?
          Das Crestronprogramm heisst "KNX-Gate",
          die Programmierung läuft über RS232-Kabel in Vollbelegung u.
          die Gruppenadressen werden über eine CSV-Datei in KNX-Gate importiert.

          Das andere Pedant wäre CI-KNX; dort werden die Infos mit der ETS eingespielt.
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            Ich komme noch mal auf das Thema zurück...

            Dieses "KNX-Gateway" kann man wohl nirgends downloaden.

            Scheinbar wird es auch nur "ausgesuchten" CRESTRON-Partnern zur Verfügung gestellt - das nenne ich mal wirklich "Exclusiv"

            Kommentar


              #7
              das ging ja schnell

              Wie schön, dass es dieses Forum gibt

              Vielen Dank !! An alle !

              Kommentar


                #8
                das Teil raubt mir noch die letzten Nerven....

                Spannung angelegt, RS232 (Vollbelegung) angeschlossen.

                Bekomme keine Kommunikation mit dem Teil hin. LED IP/RS232 leuchtet rot. Programm bleibt bei "suche Baudrate..." stehen.

                Gibt es einen Trick?

                Kommentar


                  #9
                  HI Alfred,

                  hat dir Maurice helfen können ?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von EIB-TECH Beitrag anzeigen
                    hat dir Maurice helfen können ?
                    nicht wirklich... Hatte kurz mit ihm telefoniert, er meinte eine Dreidraht Verbindung 1x1 sollte reichen. Habe mir nun auch ein solches Kabel gelötet

                    2 - 2
                    3 - 3
                    5 - 5

                    ohne Erfolg...

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von AScherff Beitrag anzeigen
                      das Teil raubt mir noch die letzten Nerven....

                      Spannung angelegt, RS232 (Vollbelegung) angeschlossen.

                      Bekomme keine Kommunikation mit dem Teil hin. LED IP/RS232 leuchtet rot. Programm bleibt bei "suche Baudrate..." stehen.

                      Gibt es einen Trick?

                      Wenn die LED Rot leuchtet heißt das, dass du Kommunikation RS232 hast.
                      Wenn die LED Grün leuchtet heißt das, dass du Kommunikation IP hast.

                      Wie sieht dein Fehler denn genau aus?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von muerlemann Beitrag anzeigen
                        Wie sieht dein Fehler denn genau aus?
                        Es "spricht" nicht mit mir

                        KNX-Gate versucht die Baudrate auszuhandeln und bleibt in diesem Status...

                        Kommentar


                          #13
                          hast du mal ein anderes notebook probiert?
                          Ich verwende immer ein normales RS232 Kabel. Ich vermute fast dass es an deiner Schnittstelle liegt... eventuell USB/RS232 Adapter im Einsatz??

                          Eventuell auch unter "Inbetriebnahme" die aktuellste Firmware aufspielen. Eventuell klappt die Kommunikation hier...
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #14
                            Danke!

                            Neues Kabel glötet - dann ging es ...

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo alle zusammen, ich habe ein neues Creston CGEIB-IP bekommen.KNX (ETS) Seitig ist alles klar. Aber wie kommt man an das Konfigurationstool? Der dem Gerät beigefügte Link funktioniert nicht.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X