Hallo liebe KNX-Anhänger,
da aufgrund der steigenden Temperaturen unsere Klimageräte in Betrieb genommen worden sind, würde ich diese nun auch gern in die Hausautomation einbinden. Dabei stellt sich mir nun die Frage, wie man die Zennio Interfaces am besten - neben der Zeitsteuerung - mit einem MDT GT2 Smart ansteuert. Mir würde es reichen, die Klimaanlage ein- und auszuschalten (Das geht relativ leicht.), die Soll-Temperatur vorzuwählen und die fünf Lüfterstufen (Auto - Flüstern - 1 - 2 - 3 - 4) zu schalten. Leider scheint der GT2 dafür nicht so wirklich geeignet zu sein - oder ich habe einfach irgendwas Wichtiges übersehen. Deshalb die Frage: Wie macht Ihr das denn?
Für die Temperaturvorwahl scheint der GT2 leider nur die eigentliche Temperaturverschiebung ausgeben zu können, wenn man ihn entsprechend parametriert. Da die Anlage aber keine Werte < 16 akzeptiert, funktioniert das schon mal nicht, denn dann werden eben nur 1, 2, 3 K (Differenz zum aktuellen Sollwert) ausgegeben, mit denen das KLIC nichts anfangen kann. Ich habe mir nun vorerst mit der Variante Werte/Szenen umschalten beholfen und kann so von 22 bis 25 Grad in Ein-Grad-Schritten steuern, aber richtig elegant finde ich das nicht.
Was die Lüfterstufen angeht, habe ich es ähnlich gemacht, nur dass eben ein Prozentwert 0 - 25 - 75 - 100 gesendet wird, der dann Automatik - 1 - 3 - 4 aktiviert. (Den Flüstermodus kann man wohl darüber nicht einrichten.) Schöner wäre es natürlich, wenn man hier alle vier Stufen (plus Auto) abrufen könnte.
Habt Ihr noch andere Ideen dazu? Das MDT-Handbuch ist leider nicht so gut geeignet, für einen bestimmten Anwendungsfall eine Anleitung bereitzustellen, und anhand der Funktionserklärungen ist mir noch kein anderer Ansatz eingefallen.
Vielen Dank im Voraus für Euren Input!
da aufgrund der steigenden Temperaturen unsere Klimageräte in Betrieb genommen worden sind, würde ich diese nun auch gern in die Hausautomation einbinden. Dabei stellt sich mir nun die Frage, wie man die Zennio Interfaces am besten - neben der Zeitsteuerung - mit einem MDT GT2 Smart ansteuert. Mir würde es reichen, die Klimaanlage ein- und auszuschalten (Das geht relativ leicht.), die Soll-Temperatur vorzuwählen und die fünf Lüfterstufen (Auto - Flüstern - 1 - 2 - 3 - 4) zu schalten. Leider scheint der GT2 dafür nicht so wirklich geeignet zu sein - oder ich habe einfach irgendwas Wichtiges übersehen. Deshalb die Frage: Wie macht Ihr das denn?
Für die Temperaturvorwahl scheint der GT2 leider nur die eigentliche Temperaturverschiebung ausgeben zu können, wenn man ihn entsprechend parametriert. Da die Anlage aber keine Werte < 16 akzeptiert, funktioniert das schon mal nicht, denn dann werden eben nur 1, 2, 3 K (Differenz zum aktuellen Sollwert) ausgegeben, mit denen das KLIC nichts anfangen kann. Ich habe mir nun vorerst mit der Variante Werte/Szenen umschalten beholfen und kann so von 22 bis 25 Grad in Ein-Grad-Schritten steuern, aber richtig elegant finde ich das nicht.
Was die Lüfterstufen angeht, habe ich es ähnlich gemacht, nur dass eben ein Prozentwert 0 - 25 - 75 - 100 gesendet wird, der dann Automatik - 1 - 3 - 4 aktiviert. (Den Flüstermodus kann man wohl darüber nicht einrichten.) Schöner wäre es natürlich, wenn man hier alle vier Stufen (plus Auto) abrufen könnte.
Habt Ihr noch andere Ideen dazu? Das MDT-Handbuch ist leider nicht so gut geeignet, für einen bestimmten Anwendungsfall eine Anleitung bereitzustellen, und anhand der Funktionserklärungen ist mir noch kein anderer Ansatz eingefallen.
Vielen Dank im Voraus für Euren Input!
Kommentar