Hallo allerseits,
ich lese mich seit einiger Zeit ein in das Thema Hausautomatisation.
Es war gar nicht so einfach für mich, die richtigen Keywords in Google einzugeben, um endlich heute mal auf das Thema "Intelligentes Wohnen" und damit verbunden auf z.B. KNX zu kommen.
Ich vermute einfach mal nachdem was ich so gefunden und z.B. hier im Forum gelesen habe, dass KNX die richtige Entscheidung ist.
Ich vermute ebenso, dass ich einzelne Komponenten entsprechend mit anderen Systeme ansprechen sollte (z.B. 1-Wire für die Temperaturfühler oder <Name vergessen> für die Lichtquellen).
Sprich, ich habe jetzt einen groben Überblick.
Ich habe leider relativ wenig Zeit, da ich selbständig bin und auch noch andere, private Projekte programmiere.
Daher ist eine Frage, die ich mir stelle:
Q: Soll ich selbst die Planung und Gestaltung übernehmen und nur die Installation (teilweise) übergeben oder soll ich alles von einem Fachmann gestalten lassen?
Ich selbst bin Technik affin und kann programmieren, auch hab ich früher ein Praktikum gemacht als Elektriker und eines als Kommunikationselektroniker, fachr. Informationstechnik. Natürlich hab ich auch als Lüdder selbst mal die eine oder andere Alarmanlage gebaut, damit ich wußte, wenn meine Mutter vorhat das Zimmer zu betreten.
Doch damit einher geht eigentlich schon die nächste Frage.
Q: Wenn ich selbst planen soll, wie kann ich erfassen, welche Möglichkeiten sich mir bieten?
Ich bin sehr kreativ und hab schon viele konkrete Vorstellungen, andererseits möchte ich natürlich auch später nicht bereuen, etwas wichtiges vergessen zu haben. Vergesslichkeit ist leider ein großes Steckenpferd von mir.
Dinge die mir so einfallen sind z.B.
- Statt Bilderrahmen Monitore, die als Bilderrahmen dienen und entsprechend inkl. Musik in verschiedenen "Stimmungen" geschaltet werden können.
- Wetterstation, die dafür sorgt, dass entsprechend Heizungen geschaltet, Fenster geschlossen werden, etc.
- Kühlschranksensor, der entsprechende Einkaufszettel erstellt und möglicherweise weitersendet (per E-Mail?)
- Zentrale Weckerfunktion, die verschiedene Wecker programmieren lässt. Z.B. meine Frau steht um 6 auf und möchte ein schön warmes Bad und die Duschtemperatur bei 39°, sowie Kaffee.
Ich stehe um 9 auf, möchte mit klassischer Musik geweckt werden, benötige viel Licht (Rollläden hoch, farbiges Stimmungslicht im Bad und Flur), sowie Wasser bei 41° und die Heizung die noch wärmer ist.
- Ich bin unsicher und vergesslich, möchte mich vergewissern ob abgeschlossen ist und der Herd aus ist (und das notfalls nachträglich machen können).
- Wir fahren in den Urlaub und möchten mit nur einem Knopfdruck, dass gesamte Haus in den Schlafmodus versetzen, so dass der Energieverbrauch auf ein Minimum herunterfährt, gleichzeitig aber das Anwesen sein für Verbrecher simuliert wird.
- Wir kommen aus dem Urlaub zurück und wir schalten vom Flughafen aus das Haus "ein", so dass es warm ist wenn wir kommen und vielleicht schöne, entspannende Musik läuft und das Haus bereits in lebhafte Farben getaucht ist.
Naja ... ich weiß einfach nicht, wie ich jetzt weitermachen soll.
Q: Ich benutze z.B. Sketch Up für die Hausplanung, gibt es so etwas vielleicht auch, um die Elektronik zu planen?
Oder kann das sogar Ketchup?
Q: Oder ist vielleicht KNX doch nicht der richtige Weg für mich?
Geld spielt erst einmal nicht so die große Rolle, dennoch hab ich natürlich nicht unbegrenzte Mittel, ich würde nur erst einmal gern mein Traumhaus planen und dann wirklich nur das wegstreichen, was wirklich weggestrichen werden muss.
LG
M.
ich lese mich seit einiger Zeit ein in das Thema Hausautomatisation.
Es war gar nicht so einfach für mich, die richtigen Keywords in Google einzugeben, um endlich heute mal auf das Thema "Intelligentes Wohnen" und damit verbunden auf z.B. KNX zu kommen.
Ich vermute einfach mal nachdem was ich so gefunden und z.B. hier im Forum gelesen habe, dass KNX die richtige Entscheidung ist.
Ich vermute ebenso, dass ich einzelne Komponenten entsprechend mit anderen Systeme ansprechen sollte (z.B. 1-Wire für die Temperaturfühler oder <Name vergessen> für die Lichtquellen).
Sprich, ich habe jetzt einen groben Überblick.
Ich habe leider relativ wenig Zeit, da ich selbständig bin und auch noch andere, private Projekte programmiere.
Daher ist eine Frage, die ich mir stelle:
Q: Soll ich selbst die Planung und Gestaltung übernehmen und nur die Installation (teilweise) übergeben oder soll ich alles von einem Fachmann gestalten lassen?
Ich selbst bin Technik affin und kann programmieren, auch hab ich früher ein Praktikum gemacht als Elektriker und eines als Kommunikationselektroniker, fachr. Informationstechnik. Natürlich hab ich auch als Lüdder selbst mal die eine oder andere Alarmanlage gebaut, damit ich wußte, wenn meine Mutter vorhat das Zimmer zu betreten.
Doch damit einher geht eigentlich schon die nächste Frage.
Q: Wenn ich selbst planen soll, wie kann ich erfassen, welche Möglichkeiten sich mir bieten?
Ich bin sehr kreativ und hab schon viele konkrete Vorstellungen, andererseits möchte ich natürlich auch später nicht bereuen, etwas wichtiges vergessen zu haben. Vergesslichkeit ist leider ein großes Steckenpferd von mir.
Dinge die mir so einfallen sind z.B.
- Statt Bilderrahmen Monitore, die als Bilderrahmen dienen und entsprechend inkl. Musik in verschiedenen "Stimmungen" geschaltet werden können.
- Wetterstation, die dafür sorgt, dass entsprechend Heizungen geschaltet, Fenster geschlossen werden, etc.
- Kühlschranksensor, der entsprechende Einkaufszettel erstellt und möglicherweise weitersendet (per E-Mail?)
- Zentrale Weckerfunktion, die verschiedene Wecker programmieren lässt. Z.B. meine Frau steht um 6 auf und möchte ein schön warmes Bad und die Duschtemperatur bei 39°, sowie Kaffee.
Ich stehe um 9 auf, möchte mit klassischer Musik geweckt werden, benötige viel Licht (Rollläden hoch, farbiges Stimmungslicht im Bad und Flur), sowie Wasser bei 41° und die Heizung die noch wärmer ist.
- Ich bin unsicher und vergesslich, möchte mich vergewissern ob abgeschlossen ist und der Herd aus ist (und das notfalls nachträglich machen können).
- Wir fahren in den Urlaub und möchten mit nur einem Knopfdruck, dass gesamte Haus in den Schlafmodus versetzen, so dass der Energieverbrauch auf ein Minimum herunterfährt, gleichzeitig aber das Anwesen sein für Verbrecher simuliert wird.
- Wir kommen aus dem Urlaub zurück und wir schalten vom Flughafen aus das Haus "ein", so dass es warm ist wenn wir kommen und vielleicht schöne, entspannende Musik läuft und das Haus bereits in lebhafte Farben getaucht ist.
Naja ... ich weiß einfach nicht, wie ich jetzt weitermachen soll.
Q: Ich benutze z.B. Sketch Up für die Hausplanung, gibt es so etwas vielleicht auch, um die Elektronik zu planen?
Oder kann das sogar Ketchup?
Q: Oder ist vielleicht KNX doch nicht der richtige Weg für mich?
Geld spielt erst einmal nicht so die große Rolle, dennoch hab ich natürlich nicht unbegrenzte Mittel, ich würde nur erst einmal gern mein Traumhaus planen und dann wirklich nur das wegstreichen, was wirklich weggestrichen werden muss.
LG
M.
Kommentar