Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hausbau - Automatisation - Planung - Vorgehen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hausbau - Automatisation - Planung - Vorgehen

    Hallo allerseits,

    ich lese mich seit einiger Zeit ein in das Thema Hausautomatisation.
    Es war gar nicht so einfach für mich, die richtigen Keywords in Google einzugeben, um endlich heute mal auf das Thema "Intelligentes Wohnen" und damit verbunden auf z.B. KNX zu kommen.

    Ich vermute einfach mal nachdem was ich so gefunden und z.B. hier im Forum gelesen habe, dass KNX die richtige Entscheidung ist.

    Ich vermute ebenso, dass ich einzelne Komponenten entsprechend mit anderen Systeme ansprechen sollte (z.B. 1-Wire für die Temperaturfühler oder <Name vergessen> für die Lichtquellen).

    Sprich, ich habe jetzt einen groben Überblick.

    Ich habe leider relativ wenig Zeit, da ich selbständig bin und auch noch andere, private Projekte programmiere.

    Daher ist eine Frage, die ich mir stelle:

    Q: Soll ich selbst die Planung und Gestaltung übernehmen und nur die Installation (teilweise) übergeben oder soll ich alles von einem Fachmann gestalten lassen?

    Ich selbst bin Technik affin und kann programmieren, auch hab ich früher ein Praktikum gemacht als Elektriker und eines als Kommunikationselektroniker, fachr. Informationstechnik. Natürlich hab ich auch als Lüdder selbst mal die eine oder andere Alarmanlage gebaut, damit ich wußte, wenn meine Mutter vorhat das Zimmer zu betreten.

    Doch damit einher geht eigentlich schon die nächste Frage.

    Q: Wenn ich selbst planen soll, wie kann ich erfassen, welche Möglichkeiten sich mir bieten?

    Ich bin sehr kreativ und hab schon viele konkrete Vorstellungen, andererseits möchte ich natürlich auch später nicht bereuen, etwas wichtiges vergessen zu haben. Vergesslichkeit ist leider ein großes Steckenpferd von mir.

    Dinge die mir so einfallen sind z.B.
    - Statt Bilderrahmen Monitore, die als Bilderrahmen dienen und entsprechend inkl. Musik in verschiedenen "Stimmungen" geschaltet werden können.
    - Wetterstation, die dafür sorgt, dass entsprechend Heizungen geschaltet, Fenster geschlossen werden, etc.
    - Kühlschranksensor, der entsprechende Einkaufszettel erstellt und möglicherweise weitersendet (per E-Mail?)
    - Zentrale Weckerfunktion, die verschiedene Wecker programmieren lässt. Z.B. meine Frau steht um 6 auf und möchte ein schön warmes Bad und die Duschtemperatur bei 39°, sowie Kaffee.
    Ich stehe um 9 auf, möchte mit klassischer Musik geweckt werden, benötige viel Licht (Rollläden hoch, farbiges Stimmungslicht im Bad und Flur), sowie Wasser bei 41° und die Heizung die noch wärmer ist.
    - Ich bin unsicher und vergesslich, möchte mich vergewissern ob abgeschlossen ist und der Herd aus ist (und das notfalls nachträglich machen können).
    - Wir fahren in den Urlaub und möchten mit nur einem Knopfdruck, dass gesamte Haus in den Schlafmodus versetzen, so dass der Energieverbrauch auf ein Minimum herunterfährt, gleichzeitig aber das Anwesen sein für Verbrecher simuliert wird.
    - Wir kommen aus dem Urlaub zurück und wir schalten vom Flughafen aus das Haus "ein", so dass es warm ist wenn wir kommen und vielleicht schöne, entspannende Musik läuft und das Haus bereits in lebhafte Farben getaucht ist.

    Naja ... ich weiß einfach nicht, wie ich jetzt weitermachen soll.

    Q: Ich benutze z.B. Sketch Up für die Hausplanung, gibt es so etwas vielleicht auch, um die Elektronik zu planen?
    Oder kann das sogar Ketchup?


    Q: Oder ist vielleicht KNX doch nicht der richtige Weg für mich?

    Geld spielt erst einmal nicht so die große Rolle, dennoch hab ich natürlich nicht unbegrenzte Mittel, ich würde nur erst einmal gern mein Traumhaus planen und dann wirklich nur das wegstreichen, was wirklich weggestrichen werden muss.

    LG

    M.

    #2
    Hallo Mirco!

    Erstmal: Willkommen im Forum!
    <Name vergessen> für die Lichtquellen
    Das Vergessene soll sicher DALI heissen.
    Ich habe leider relativ wenig Zeit, da ich selbständig bin...Q: Soll ich selbst die Planung und Gestaltung übernehmen
    Das kenn´ ich. Die Antwort hängt davon ab, wann du fertig sein willst/musst.
    Da du ja offensichtlich kein Technik-NOOB bist, lautet die Antwort: Ja, wenn du noch genügend Zeit aufbringen kannst, zu lesen und zu verstehen. Nur so lassen sich Planungsfehler vermeiden und die besten Lösungen entwickeln.

    Ab hier Antworten in ROT

    - Statt Bilderrahmen Monitore, die als Bilderrahmen dienen und entsprechend inkl. Musik in verschiedenen "Stimmungen" geschaltet werden können.
    Möglich, keine grosse Herausforderung !

    - Wetterstation, die dafür sorgt, dass entsprechend Heizungen geschaltet, Fenster geschlossen werden, etc.
    Möglich, KNX Standard

    - Kühlschranksensor, der entsprechende Einkaufszettel erstellt und möglicherweise weitersendet (per E-Mail?)
    Theoretisch kein Problem, aber du muss bereit sein, den kompletten "Lagerbestand" bei jeder "Bewegung" zu scannen oder alle Einkäufe mit RFID-Tags zu versehen. Barcode- und RFID-Leser kommt dann natürlich noch dazu.
    Allerdings wird der WAF sicher schwer darunter leiden.

    - Zentrale Weckerfunktion, die verschiedene Wecker programmieren lässt. Z.B. meine Frau steht um 6 auf und möchte ein schön warmes Bad und die Duschtemperatur bei 39°, sowie Kaffee.
    Ich stehe um 9 auf, möchte mit klassischer Musik geweckt werden, benötige viel Licht (Rollläden hoch, farbiges Stimmungslicht im Bad und Flur), sowie Wasser bei 41° und die Heizung die noch wärmer ist.
    Möglich, Forum-Standard

    - Ich bin unsicher und vergesslich, möchte mich vergewissern ob abgeschlossen ist und der Herd aus ist (und das notfalls nachträglich machen können).
    Möglich, Forum-Standard. Das Ausschalten funktioniert automatisch, eben um das Vergessen auszuschliessen!

    - Wir fahren in den Urlaub und möchten mit nur einem Knopfdruck, dass gesamte Haus in den Schlafmodus versetzen, so dass der Energieverbrauch auf ein Minimum herunterfährt, gleichzeitig aber das Anwesen sein für Verbrecher simuliert wird.
    Möglich, Forum-Standard.

    - Wir kommen aus dem Urlaub zurück und wir schalten vom Flughafen aus das Haus "ein", so dass es warm ist wenn wir kommen und vielleicht schöne, entspannende Musik läuft und das Haus bereits in lebhafte Farben getaucht ist.
    Möglich, Forum-Standard.
    Q: Oder ist vielleicht KNX doch nicht der richtige Weg für mich?
    Bei deinen Wünschen und Ideen bist du hier genau richtig. Zu den meisten Themen gibt´s hier auch reichlich Lesestoff und Anregungen.
    Ich denke nicht, daß du das mit konventioneller Elektroinstallation überhaupt realisieren könntest.
    Gruss aus Radevormwald
    Michel

    Kommentar


      #3
      Zitat von Michel Beitrag anzeigen
      Erstmal: Willkommen im Forum!
      Danke
      Zitat von Michel Beitrag anzeigen
      Das Vergessene soll sicher DALI heissen.
      Nochmals danke, genau das meinte ich.
      Zitat von Michel Beitrag anzeigen
      Das kenn´ ich. Die Antwort hängt davon ab, wann du fertig sein willst/musst.
      Da du ja offensichtlich kein Technik-NOOB bist, lautet die Antwort: Ja, wenn du noch genügend Zeit aufbringen kannst, zu lesen und zu verstehen. Nur so lassen sich Planungsfehler vermeiden und die besten Lösungen entwickeln.
      Hmm, ja ich denke grundsätzlich hab ich genügend Zeit.
      Wir beginnen den Hausbau vermutlich irwann nächstes Jahr.
      Sagen wir einfach mal März.
      Rein theoretisch kann aber auch erst in 3 Jahren alles fertig sein.
      Wichtig ist natürlich, dass während der Bauphase bereits alles berücksichtigt wird, so dass ich später nicht wieder Wände aufreißen muss.
      Da ich noch nie ein Haus gebaut hab, kann ich noch nicht sagen, wann letztlich der Elektriker ran muss.

      Zitat von Michel Beitrag anzeigen
      - Statt Bilderrahmen Monitore, die als Bilderrahmen dienen und entsprechend inkl. Musik in verschiedenen "Stimmungen" geschaltet werden können.
      Möglich, keine grosse Herausforderung !
      - Wetterstation, die dafür sorgt, dass entsprechend Heizungen geschaltet, Fenster geschlossen werden, etc.
      Möglich, KNX Standard
      Das ist ja schon mal super.
      Zitat von Michel Beitrag anzeigen
      - Kühlschranksensor, der entsprechende Einkaufszettel erstellt und möglicherweise weitersendet (per E-Mail?)
      Theoretisch kein Problem, aber du muss bereit sein, den kompletten "Lagerbestand" bei jeder "Bewegung" zu scannen oder alle Einkäufe mit RFID-Tags zu versehen. Barcode- und RFID-Leser kommt dann natürlich noch dazu.
      Allerdings wird der WAF sicher schwer darunter leiden.
      Ja, ich dachte einfach, dass ich beim herausnehmen das Produkt einfach über so eine Platte wie beim Supermarkt ziehe ... oder ähnlich?
      Ist sicher auch kein Musskriterium ...
      Wäre natürlich schön, wenn sich die RFIDs durchsetzen, wenn man es dann dadurch ersetzen könnte, so dass alles was im Kühlschrank steht, automatisch gescannt werden kann.

      Btw. WAF, ich möchte euch ja nicht neidisch machen ... aber ich hab absolut alle Freiheiten (außer TV im Schlafzimmer). :P

      Zitat von Michel Beitrag anzeigen
      - Zentrale Weckerfunktion, die verschiedene Wecker programmieren lässt. Z.B. meine Frau steht um 6 auf und möchte ein schön warmes Bad und die Duschtemperatur bei 39°, sowie Kaffee.
      Ich stehe um 9 auf, möchte mit klassischer Musik geweckt werden, benötige viel Licht (Rollläden hoch, farbiges Stimmungslicht im Bad und Flur), sowie Wasser bei 41° und die Heizung die noch wärmer ist.
      Möglich, Forum-Standard
      Abgefahren, hier hätte ich vermutlich am meißen gezweifelt.
      Oh das wäre so geil ... am besten noch mit Tageslicht Lampe oder so ...
      Endlich kein Wecker mehr am Bett, endlich kein iPhone mehr einschalten müssen um den Wecker zu nutzen.

      Zitat von Michel Beitrag anzeigen
      - Ich bin unsicher und vergesslich, möchte mich vergewissern ob abgeschlossen ist und der Herd aus ist (und das notfalls nachträglich machen können).
      Möglich, Forum-Standard. Das Ausschalten funktioniert automatisch, eben um das Vergessen auszuschliessen!
      - Wir fahren in den Urlaub und möchten mit nur einem Knopfdruck, dass gesamte Haus in den Schlafmodus versetzen, so dass der Energieverbrauch auf ein Minimum herunterfährt, gleichzeitig aber das Anwesen sein für Verbrecher simuliert wird.
      Möglich, Forum-Standard.
      - Wir kommen aus dem Urlaub zurück und wir schalten vom Flughafen aus das Haus "ein", so dass es warm ist wenn wir kommen und vielleicht schöne, entspannende Musik läuft und das Haus bereits in lebhafte Farben getaucht ist.
      Möglich, Forum-Standard.
      Bei deinen Wünschen und Ideen bist du hier genau richtig. Zu den meisten Themen gibt´s hier auch reichlich Lesestoff und Anregungen.
      Ich denke nicht, daß du das mit konventioneller Elektroinstallation überhaupt realisieren könntest.
      Was bedeutet Forum-Standard?

      Gibts irwo eine Übersicht, was es noch so für Funktionen gibt?
      Ich will nichts vergessen und mich später ärgern müssen.

      Oder gibt es einen Weg die Technik so vorzubereiten, dass ich später eh alles was ich will einfach hinzufügen kann?

      Was ist eigentlich mit Elektrosmog?
      Gibt es eine Art Nachtschalter den man vielleicht am Bett drücken kann, so dass der komplette Strom/Smog im Haus aus ist?

      Kommentar


        #4
        Hoi Mirco

        So hab' ich damals auch angefangen. Das wichtigste ist Zeit. Ein Jahr Planung und Forumssuche, sowie zwei Besuche an einem KNX-Stammtisch, eine Messe und das Haus von einem zeigefreudigen Forumsmitglied in der Nähe (GoogleMap)
        Grüsse Bodo
        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

        Kommentar


          #5
          Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
          Das wichtigste ist Zeit. Ein Jahr Planung und Forumssuche, sowie zwei Besuche an einem KNX-Stammtisch, eine Messe und das Haus von einem zeigefreudigen Forumsmitglied in der Nähe (GoogleMap)
          Uff ... ich habs mir fast gedacht, nur meine Frau macht langsam Druck.
          Die würd das Haus am liebsten sofort beginnen.

          Kommentar


            #6
            Na dann aber flott
            Vielleicht ist ja jamand in Deiner Nähe und nimmt Dich an die KNX-Hand
            Grüsse Bodo
            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

            Kommentar


              #7
              außer TV im Schlafzimmer
              Skandal!
              Was bedeutet Forum-Standard?
              Soll soviel bedeuten, wie:
              das ist eine oft gewünschte und realisierte Funktionalität unserer Forum-Mitglieder.
              Oder gibt es einen Weg die Technik so vorzubereiten, dass ich später eh alles was ich will einfach hinzufügen kann?
              Ja, eine gute Planung im Vorfeld. Du wirst nie 100% für alle Zeiten erreichen, weil du irgendwann / irgendwo noch eine zusätzliche Leuchte oder ähnliches brauchen wirst. Das kann ich dir heute schon garantieren.
              97 % + x sind aber sicher drin.
              Oh das wäre so geil ... am besten noch mit Tageslicht Lampe oder so ...
              Kein Problem!
              Gibt es eine Art Nachtschalter den man vielleicht am Bett drücken kann...
              Klar, und der befreit die meisten hier nicht nur von Elektrosmog, sondern löst noch einiges mehr aus. Stichwort: Nachtschaltung.

              So als Anregung, einige Erfahrungen NACH dem Einzug: https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...rs-machen.html
              Gruss aus Radevormwald
              Michel

              Kommentar


                #8
                Und wenn deine eigene Zeit zum Lernen nicht mehr reicht, wende dich mal vertrauensvoll an meinen Freund und Forenadmin Christian Berg aus Kiel.
                Gruss aus Radevormwald
                Michel

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Michel Beitrag anzeigen
                  Klar, und der befreit die meisten hier nicht nur von Elektrosmog, sondern löst noch einiges mehr aus. Stichwort: Nachtschaltung.
                  Huch, wieso denn das?
                  Ich stell mir das so vor: Klick Schalter mit so ne Art Piezotechnik,
                  die nur "strahlt", wenn der Knopf gedrückt wird
                  Der dann den Strom im gesamten Haus reduziert (Bereiche müssen programmierbar sein) und besonders im Schlafareal komplett eliminiert.
                  Z.B. durch Abschaltung der Stromleitungen.
                  Das müßte doch den Elektrosmog ziemlich deutlich reduzieren oder nicht?

                  Zitat von Michel Beitrag anzeigen
                  So als Anregung, einige Erfahrungen NACH dem Einzug: https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...rs-machen.html
                  Danke, sehr gut!

                  Kommentar


                    #10
                    Er meint das ja positiv, Nachtschaltung kann die Heizung absenken, morgens im Bad den Boden wärmen, alles was nicht benötigt wird stromlos schalten, die Alarmanlage scharf stellen, die Haustüre verriegeln usw.

                    KNX heisst in Szenen denken: Nacht, Tag, Fernsehen, Besuch, Party, Urlaub ...
                    Grüsse Bodo
                    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                    Kommentar


                      #11
                      Ich stell mir das so vor: Klick Schalter mit so ne Art Piezotechnik
                      Ah, okay. Habe dich mißverstanden, obwohl:
                      Gibt es eine Art Nachtschalter den man vielleicht am Bett drücken kann, so dass der komplette Strom/Smog im Haus aus ist?
                      Solche Taster gibt es, Stichwort: enocean

                      Wobei KNX-Taster, werden nur mit 24 V Gleichspannung betrieben. Und am Bett brauchst du davon nur einen oder zwei
                      Huch, wieso denn das?
                      Da hast du mich mißverstanden. Mit besagtem Taster wird dem smarten Haus "mitgeteilt", daß jetzt Schlafenszeit ist. Mit dieser Information kann man dann verschiedene Aktionen auslösen. Zum Beispiel:
                      • die Bewegungsmelder unter dem Bett dimmen das Licht im Schlafzimmer nur noch auf 10 %, damit man den Weg ins Bad unfallfrei findet, der Partner aber nicht mit Flutlicht geweckt wird.
                      • Licht in den Fluren wird auch heruntergedimmt,
                      • Jalousien fahren auf Wunsch in die gewünschte Positionen
                      • Aussenhautsicherung wird aktiviert
                      • sämtliche Lichter werden ausgeschaltet
                      • und vieles mehr, was du sonst jeweils manuell erledigen würdest.

                      Aufgehoben wird die Nachtschaltung automatisch. Das smarte Haus "weiß" wann deine Gattin aufsteht und öffnet die Ventile für die Bad- und Küchenheizung rechtzeitig für eine angenehme Temperatur, schaltet das Radio im Bad auf den gewünschten Sender oder spielt die Wunschmusik ab, schaltet den Kaffeeautomaten ein, öffnet in festgelegten Bereichen die Rolladen, und und und.

                      Bei Schnee und Eis wirst du zum Schüppen dann auf Wunsch automatisch eine Stunde früher geweckt.
                      Gruss aus Radevormwald
                      Michel

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Michel Beitrag anzeigen
                        Ah, okay. Habe dich mißverstanden, obwohl:Solche Taster gibt es, Stichwort: enocean

                        Wobei KNX-Taster, werden nur mit 24 V Gleichspannung betrieben. Und am Bett brauchst du davon nur einen oder zwei
                        Da hast du mich mißverstanden. Mit besagtem Taster wird dem smarten Haus "mitgeteilt", daß jetzt Schlafenszeit ist.
                        Hmm, ja vielleicht ist es auch Unsinn mit so einem Piezoschalter
                        aber ich denke schaden täte es nicht und den Elektrosmog im Schlaf möglichst zu eliminieren ist sicher auch sinnvoll.

                        Dann würd ich vermutlich die Nachtschaltung einfach anders programmieren.
                        Wichtig wäre mir halt, dass man Stromleitungen wirklich totschalten kann.
                        Der Rest wie Heizung, etc. soll natürlich zusätzlich laufen.
                        Ich denke eine sinnvolle Kombination ist hier gefragt.

                        Zitat von Michel Beitrag anzeigen
                        Bei Schnee und Eis wirst du zum Schüppen dann auf Wunsch automatisch eine Stunde früher geweckt.
                        Ehrlich gesagt, denke ich grad über eine Möglichkeit nach, dem Schüppen zu entgehen.
                        Aber auch hier steck ich grad in einer Sackgasse.

                        Für die eigene Auffahrt hatte ich an ein System gedacht, welches unterirdisch verlegt wird und die überflüssige Hitze des Hauses nutzt, um die Auffahrt abzutauen.
                        Wir hatten ursprünglich vor 3 Kamine zu installieren, einen für das Wohnzimmer, einen für das Schlafzimmer und einen "Kochkamin" in der Küche, in dem man z.B. Brot original backen kann.
                        Wenn ich hier nun Wasserführende Kamine hätte, könnte ich die Energie speichern. Aber bei der Dämmung der heutigen Häuser wird der Speicher, egal wie groß, ziemlich schnell voll sein, so dass wir die Kamine nicht mehr befeuern können (wir nutzen die eigentlich täglich aktuell).
                        Daher hatte ich überlegt, dass man dann als eine Art Auslassventil einfach das warme Wasser unter die Auffahrt führt (falls so etwas möglich ist).

                        Für den Gehweg reicht das vermutlich nicht ... da muss dann halt ein Aufsitzschneeschieber her.

                        Kommentar


                          #13
                          Hoi

                          Also ich kann ohne meinen Elektrosmog gar nicht mehr richtig schlafen
                          Grüsse Bodo
                          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                          Kommentar


                            #14
                            Wichtig wäre mir halt, dass man Stromleitungen wirklich totschalten kann.
                            Kein Problem, bis auf den KNX-Tastsensor. Aber wie gesagt: das ist keine Netzspannung.
                            Der Rest wie Heizung, etc. soll natürlich zusätzlich laufen.
                            Du kannst mit KNX frei wählen.
                            Daher hatte ich überlegt, dass man dann als eine Art Auslassventil einfach das warme Wasser unter die Auffahrt führt (falls so etwas möglich ist)
                            Klar geht so etwas. Wird zwar soweit ich weiß meist elektrisch gemacht, aber warum nicht auch mit Wasser+Glykol über Wärmetauscher.
                            Für den Gehweg reicht das vermutlich nicht ...
                            Da dürftest du auch Schwierigkeiten mit deiner Stadt-/Gemeindeverwaltung bekommen; vom Aufwand falls die den Gehweg mal aufreissen (müssen) mal ganz abgesehen.
                            Gruss aus Radevormwald
                            Michel

                            Kommentar


                              #15
                              Gibt es eine Art Nachtschalter den man vielleicht am Bett drücken kann, so dass der komplette Strom/Smog im Haus aus ist?
                              Vereinfacht ausgedrückt verursacht der KNX keinen Elektrosmog, da dieser mit Gleichspannung betrieben wird. Alles was sendet braucht ein Wechselfeld.

                              Ein weiterer Vorteil vom smogfreien Bus ist, dass so die Status-LEDs und die Hintergrundbeleuchtung bei Netzfreischaltung aktiv bleiben, was bei der Orientierung sowie auch der Bedienung eine Hilfe sein kann.
                              Mir persönlich reicht es völlig aus, mit dem Bewegungsmelder unter dem Bett, für nächtliche Spaziergänge aus oder in das Schlafzimmer, nur die Hintergrundbeleuchtung und das Display vom Wecker als Orientierungslicht ein zu schalten.
                              Gruß Christian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X