Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Untersch. Verhalten von MDT JAL0810M.02 und JAL0410M.02 bei autom. Beschattung

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Untersch. Verhalten von MDT JAL0810M.02 und JAL0410M.02 bei autom. Beschattung

    Guten Morgen,

    wie oben beschrieben, betreibe ich einen MDT JAL0810M.02 und einen JAL0410M.02. Beide werden über eine SCN-WS3HW.01 mit Helligkeitswerten versorgt. Jetzt habe ich zwei Räume, welche im Haus direkt nebeneinander liegen, einmal auf dem 8er und einmal auf dem 4er angeschlossen. Beide haben identische Einstellungen bzgl. automatischer Beschattung, verhalten sich aber unterschiedlich, wie man auf dem Grafana Screenshot sehen kann. Speziell der Bereich von 15-18:00 Uhr! Das ist nur ein Ausschnitte und geht schon über mehrere Tage so. Die Rollläden nebeneinander sind rot (Treppe) und grün (Bad). Übersehe ich was in den Einstellungen? Ist hier jemand von MDT? Ich meine, ich könnte ja auch einfach die Rollläden auf einen Aktor verbinden, ich denke aber nicht, dass das der Anspruch sein kann!

    Grüße
    db

    Das fehlende "l" wurde mittlerweile eingefügt =) Hat ja aber mit der Funktion nichts zu tun ...

    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 5 photos.
    Zuletzt geändert von dbTec; 23.05.2022, 10:26.
  • Als Antwort markiert von dbTec am 04.06.2022, 06:41.

    Hier könnte die Ursache in den unterschiedlichen Versionen R6.0 und R6.1 liegen. Bitte schauen, ob das Verhalten nun mit R6.3 gleich ist.
    Mit den normlaen JAL aus Post Forum haben diese Aktoren nichts zu tun.
    Zuletzt geändert von hjk; 23.05.2022, 19:17.

    Kommentar


      #2
      Kann ich bestätigen. Es gibt allerdings sogar auf Kanalebene desselben Aktors unterschiedliches Verhalten, das würde also auch nicht helfen.

      Das hatte ich hier schon mal beschrieben, wurde allerdings abgewiegelt:
      https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...eres-verhalten
      Zuletzt geändert von trollvottel; 23.05.2022, 10:26.

      Kommentar


        #3
        Geräteinfo angehängt!
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 2 photos.

        Kommentar


          #4
          R6.1, na Du kannst dann wenigstens die Firmware updaten wenn das dann irgendwann gefixt wird.

          Kommentar


            #5
            Btw., kleiner Tipp zur besseren Darstellung via Grafana: Natel discrete Panel benutzen. Oder, falls Grafana v8, das neue State Timeline Panel (leider noch sehr beta).

            Kommentar


              #6
              Danke für die Info. Das stellt mich so aber eigentlich nicht zufrieden und ist auch nicht exakt vergleichbar, denn ich werte hier keine Temperatur im Aktor aus, sondern setze hier ein einzelnes Bit! Die Gruppenadresse dieses Bit ist zudem noch identisch!

              Kommentar


                #7
                Ja krass, dann liegt der Fehler vermutlich nochmal ganz woanders im internen Ablauf des Aktors. Ich hätte gedacht, dass Temperaturschwelle via 1-Bit ein Workaround wäre aber das bringt's dann wohl auch nicht.

                Kommentar


                  #8
                  Nö, das war schon immer so...

                  Habe jetzt mal beide mit dem DCA auf Version 6.3 angehoben. Sobald das Wetter wieder besser wird, melde ich mich ob es besser wurde!

                  Kommentar


                    #9
                    Hier könnte die Ursache in den unterschiedlichen Versionen R6.0 und R6.1 liegen. Bitte schauen, ob das Verhalten nun mit R6.3 gleich ist.
                    Mit den normlaen JAL aus Post Forum haben diese Aktoren nichts zu tun.
                    Zuletzt geändert von hjk; 23.05.2022, 19:17.

                    Kommentar


                      #10
                      Mit neuer und identischer Version behoben

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X