Servus Zusammen,
Meine Velux-Dachfester (angeschlossen über KLF200) werden von einem Gira 16-fach Aktor gesteuert. In diesem ist die Sicherheitsfunktion Regen aktiviert. Der Alarm Regen kommt über eine Wetterstation.
Ab und an kommt es leider vor dass ein Dachfenster nicht vollständig schließt, es bleibt ein Restspalt von ein paar Millimetern. Den Grund hierfür habe ich noch nicht gefunden, vermute aber dass es an der Mechanik liegt, z. B. erhöhte Windlast, die die Fahrzeit verlängert.
Bei einem normalen Regenereignis ist das unkritisch, bei einem Platzregen oder Gewittersturm drückt es das Wasser rein.
Ein manuelles schließen ist aber auf Grund der Sicherheitsfunktion Regen dann nicht mehr möglich.
Es bleibt nur die mechanisch Entriegelung am Fenster, das macht bei Regen aber keinen Spaß.
Hat jemand hierzu einen Tipp oder ähnliche Ehrfahrungen gemacht?
Meine Velux-Dachfester (angeschlossen über KLF200) werden von einem Gira 16-fach Aktor gesteuert. In diesem ist die Sicherheitsfunktion Regen aktiviert. Der Alarm Regen kommt über eine Wetterstation.
Ab und an kommt es leider vor dass ein Dachfenster nicht vollständig schließt, es bleibt ein Restspalt von ein paar Millimetern. Den Grund hierfür habe ich noch nicht gefunden, vermute aber dass es an der Mechanik liegt, z. B. erhöhte Windlast, die die Fahrzeit verlängert.
Bei einem normalen Regenereignis ist das unkritisch, bei einem Platzregen oder Gewittersturm drückt es das Wasser rein.
Ein manuelles schließen ist aber auf Grund der Sicherheitsfunktion Regen dann nicht mehr möglich.
Es bleibt nur die mechanisch Entriegelung am Fenster, das macht bei Regen aber keinen Spaß.
Hat jemand hierzu einen Tipp oder ähnliche Ehrfahrungen gemacht?
Kommentar