Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dachfenster sperren bei Regenalarm

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dachfenster sperren bei Regenalarm

    Servus Zusammen,

    Meine Velux-Dachfester (angeschlossen über KLF200) werden von einem Gira 16-fach Aktor gesteuert. In diesem ist die Sicherheitsfunktion Regen aktiviert. Der Alarm Regen kommt über eine Wetterstation.
    Ab und an kommt es leider vor dass ein Dachfenster nicht vollständig schließt, es bleibt ein Restspalt von ein paar Millimetern. Den Grund hierfür habe ich noch nicht gefunden, vermute aber dass es an der Mechanik liegt, z. B. erhöhte Windlast, die die Fahrzeit verlängert.
    Bei einem normalen Regenereignis ist das unkritisch, bei einem Platzregen oder Gewittersturm drückt es das Wasser rein.
    Ein manuelles schließen ist aber auf Grund der Sicherheitsfunktion Regen dann nicht mehr möglich.
    Es bleibt nur die mechanisch Entriegelung am Fenster, das macht bei Regen aber keinen Spaß.

    Hat jemand hierzu einen Tipp oder ähnliche Ehrfahrungen gemacht?
  • Als Antwort markiert von MartinLZ am 10.08.2022, 19:49.

    Mittlerweile habe ich die Ursache gefunden, es gab ein mechanisches Hindernis im Verfahrweg.
    Der Fensterantrieb des Dachfenster misst anscheinend den Aufnahmestrom des Motors. Ist dieser zu hoch, stoppt der Antrieb und fährt ein Stück zurück.

    Im vorliegenden Fall bleibt an der Öffnungsautomatik ab und An ein Hebel hängen, dadurch ist der Widerstand beim schließen zu hoch und der Antrieb stoppt.

    Werde das Reklamieren.

    Ein Manuelles Öffnen des Fensters ist über die Handbedienung am Aktor möglich.

    Kommentar


      #2
      Hm. Spontan hätte ich jetzt gesagt "Fahrzeit verlängern"?

      Kommentar


        #3
        Wird das nicht per Impuls gesteuert?
        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

        Kommentar


          #4
          Das war beim Schreiben auch mein Gedanken.
          Der Aktor bestromt den Ausgang während der Fahrzeit. Auf diese Weise erfolgt auch die Positionierung.

          Kommentar


            #5
            Zitat von MartinLZ Beitrag anzeigen
            Der Aktor bestromt den Ausgang während der Fahrzeit. Auf diese Weise erfolgt auch die Positionierung.
            Ich habe mir den Velux Spaß kurz angeschaut. Bestromung während der Fahrzeit ist möglich, aber nur eine von zwei Varianten. Wenn du nur einen Impuls (<1,5s) gibst, dann fährt er bis zur Endposition. Genauso könntest du die Bestromung auch verlängern, also so wie du es jetzt machst, aber das noch um ~1s anheben.

            Kommentar


              #6
              Mittlerweile habe ich die Ursache gefunden, es gab ein mechanisches Hindernis im Verfahrweg.
              Der Fensterantrieb des Dachfenster misst anscheinend den Aufnahmestrom des Motors. Ist dieser zu hoch, stoppt der Antrieb und fährt ein Stück zurück.

              Im vorliegenden Fall bleibt an der Öffnungsautomatik ab und An ein Hebel hängen, dadurch ist der Widerstand beim schließen zu hoch und der Antrieb stoppt.

              Werde das Reklamieren.

              Ein Manuelles Öffnen des Fensters ist über die Handbedienung am Aktor möglich.

              Kommentar

              Lädt...
              X