Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Adressierung KNX / KNX RF

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von HFS45 Beitrag anzeigen
    ...bin auf der Uni mit der Untersuchung von Sachen/Tools/etc für KNX tatig (alles auf Linux), ....
    Vlt. war's sinnvoll gewesen, so eine Info gleich anfanglich zu kommunizieren?

    Vlt. kommst Du damit weiter - Klick
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #17
      Das bedeutet nur, dass ein Tasterkanal nur eine GA senden kann, ein Aktor aber auf mehrere GA hören kann (und somit schalten).
      Nein, das bedeutet es nicht.

      Wechselschaltung bei KNX RF funktioniert genauso wie im TP-System.
      Nein, tut sie nicht da KNX-RF nut 1:n zulässt, TP aber m:n.

      Gruss,
      Gaston

      Kommentar


        #18
        Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
        "Das bedeutet nur, dass ein Tasterkanal nur eine GA senden kann, ein Aktor aber auf mehrere GA hören kann (und somit schalten)."
        Nein, das bedeutet es nicht.
        Wie würde das ganze richtig lauten??
        Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
        "Wechselschaltung bei KNX RF funktioniert genauso wie im TP-System."
        Nein, tut sie nicht da KNX-RF nut 1:n zulasst, TP aber m:n.
        Gaston
        D.h. an sich funktioniert eine Wechselschaltung schon mit KNX Rf, nur halt nicht nach dem m:n Prinzip sondern 2x 1:n. Der Schaltaktor muss beide extended Adressen der Taster lernen anstatt einer Gruppenadresse bei TP. Stimmt das???

        Kommentar


          #19
          Zitat von HFS45 Beitrag anzeigen
          Wie würde das ganze richtig lauten??
          Eigentlich zeigt deine nächste Frage (bzw. Antwort) dass Du es eigentlich richtig verstanden hast m:n bedeuted dass z.B. m Taster die gleiche GA senden können auf die dann n Aktorenkanäle hören (in Wirklichkeit hören die Taster auch mit, also ist puristisch gesehen m=Empfänger+Sender-1=Aktorkanäle+Taster-1).

          Bei KNX RF kann jede Extended GA aber nur von einem Taster gesendet werden da ein anderer ja eine andere Seriennummer hat. Deshalb nur 1:n. Dies bezieht sich jedoch auf das "Gerät" ncith auf den einzelnen Taster. Also bei einem 8-fach Taster (=Gerät) können natürlich alle 8 Taster die gleich GA senden da die Seriennummer ja dem Gerät zugeordnet ist, aber eben nicht bei 2 verschiedenen 8-Fach Tastern.

          D.h. an sich funktioniert eine Wechselschaltung schon mit KNX Rf, nur halt nicht nach dem m:n Prinzip sondern 2x 1:n. Der Schaltaktor muss beide extended Adressen der Taster lernen anstatt einer Gruppenadresse bei TP. Stimmt das???
          Jup, genau so isses.

          Gruss,
          Gaston

          Kommentar

          Lädt...
          X