Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Intelligentes Wohnen - Fraunhofer Institut

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Intelligentes Wohnen - Fraunhofer Institut

    Moin moin,

    kennt sich jemand aus mit den Systemen vom Fraunhofer Institut?

    Ist das KNX oder etwas anderes?

    Die Website von denen ist ja recht spärlich ...

    Ich hab gehört, man kann sich dort auch als Testprojekt registrieren lassen?

    Hat jemand Erfahrungen? Insbesondere Vor-/Nachteile gegenüber KNX (sofern das System überhaupt ein anderes ist) ...

    LG

    #2
    Das ist großteils KNX.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Hast Du einen Link?

      Was ich gefunden habe gehört der Elektrotechnik-Branche, nicht dem Fraunhofer...
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #4
        Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
        Das ist großteils KNX.
        Okey, ich hatte es mir fast gedacht,
        weil ich grad gelesen hab, dass die auch einen KNX Award bekommen habe.

        Kommentar


          #5
          Intelligentes Wohnen - Fraunhofer Institut

          Ja die waren im 1999 bei uns www.futurelife.ch und sehr viel abgeschaut.
          Im Gegesatz zu unseren Projekt arbeitet Fraunhofer mit der Industrie zusammen, deshalb ist dort ein Sammelsurium vertreten, und kein voll integriertes System. Auch bei KNX gibt es keine Eierlegendewollmilchsau.
          In der heutigen Zeit kann man sehr einfache integrierte Vernetzungen aufbauen. Die Infrastruktur kann aus verschieden Sysrteme stammen, wichtig ist es, dass es man über eine gemeinsame Oberfläche bedienen kann, wenn möglich mit dem IPhone und IPad. Eine komplette professionelle Vernetzung kriegt man heute unter 1000 Euro hin inkl. Server mit allem verbunden Audio/Video, Licht, Heizung, Sicherheit, Auto,Logistik, Grid, weisse und braune Ware. Da in Intel und Google in Zukunft sehr grosse Projekte in der Hausvernetzung bringen lohnt es sich nicht mehr in so alte Systeme wie KNX[EIB] zu investieren. Das Problem es muss eine neue Generation von Elektriker her die für Neues mehr offen sind.
          Deshalb konzetrieren wir uns im Moment darauf voll automatische Wasch- und Bügel-Prozesse zu entwicklen.


          Freundlichen Gruss
          aus dem Valley der Smart Homes

          Kommentar


            #6
            Zitat von P54P54 Beitrag anzeigen
            [...]wichtig ist es, dass es man über eine gemeinsame Oberfläche bedienen kann, wenn möglich mit dem IPhone und IPad.
            Genau das hätte ich gern.

            Zitat von P54P54 Beitrag anzeigen
            Eine komplette professionelle Vernetzung kriegt man heute unter 1000 Euro hin inkl. Server mit allem verbunden Audio/Video, Licht, Heizung, Sicherheit, Auto,Logistik, Grid, weisse und braune Ware.
            Wow, wie das?
            Das hört sich doch extrem günstig an.
            Oder meintest Du 10.000 Euro?
            Zitat von P54P54 Beitrag anzeigen
            Da in Intel und Google in Zukunft sehr grosse Projekte in der Hausvernetzung bringen lohnt es sich nicht mehr in so alte Systeme wie KNX[EIB] zu investieren.
            Oh, mir wurde jetzt grad hier empfohlen die Vernetzung mit KNX zu machen.
            Oder ist KNX[EIB] etwas anderes?

            Kommentar


              #7
              KNX Fraunhofer Institut

              Es schon richtig geschrieben eintausend Euro genaugenommen weniger --> eintausend Schweizer-Franken. Dazu setzt man kein KNX sondern Digitalstrom und ENOCEAN mit 2 Weg-Kommunikation ein und eine ähnliche Oberfläche wie in der Anlage ersichtlich.
              EIB ist sozusagen der Vorgänger des KNX .

              Wenn man genug Geld hat und auf sicher gehen will, dann soll man KNX einsetzen.

              Freundlichen Gruss aus der Innerschweiz

              Kommentar


                #8
                Zitat von P54P54 Beitrag anzeigen
                Wenn man genug Geld hat und auf sicher gehen will, dann soll man KNX einsetzen.
                Hmm, irwie versteh ich Dich wohl falsch.
                Also ist KNX nun veraltet oder zukunftssicher?

                Kommentar


                  #9
                  Gruß
                  Volker

                  Wer will schon Homematic?

                  Kommentar


                    #10
                    Fraunhofer Institut

                    Ich will da in kein Fressnäpfchen treten, ich in diesem Forum ein neues Mitglied und es heisst KNX Userforum.

                    Wie schon erwähnt war eine Technik wo wir auch schon vor 12 Jahren im futurelife.ch eingesetzt hatten. Die Welt verändert sich und die Technik erst recht.

                    Ich entwickle Zukunftshäuser übrigens haben wir letzen Monat den Innovationpreis für diese Klimaanalage erhalten, 6 Funktionen 80% weniger Energie, wird ab 2012 gebaut . Wer hat's erfunden?
                    www.air-on.ch .

                    Wir testen zurzeit eine Heizungsanlage die 1 EURO Kosten verursacht für eine ganze Heizperiode in den es 220 Liter Wasser verbrennt und 80 Watt Strom aufnimmt.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von P54P54 Beitrag anzeigen
                      Wie schon erwähnt war eine Technik wo wir auch schon vor 12 Jahren im futurelife.ch eingesetzt hatten. Die Welt verändert sich und die Technik erst recht.
                      OH MEIN GOTT!

                      Was für eine tolle Argumentation. Ich schlage vor wir folgen dieser und melden uns alle im Forum ab und kündigen sofort unseren Internet Account, den Internet gibts schon seit über 40 Jahren ! Wie kann da TCP/IP die Zukunft sein ?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von P54P54 Beitrag anzeigen
                        Ich will da in kein Fressnäpfchen treten, ich in diesem Forum ein neues Mitglied und es heisst KNX Userforum.
                        Stimmt. erstmal herzliche Willkommen

                        Wie schon erwähnt war eine Technik wo wir auch schon vor 12 Jahren im futurelife.ch eingesetzt hatten. Die Welt verändert sich und die Technik erst recht.
                        Das alter einer Technik sagt nix über die Qualität und die Zukunft aus.

                        Ich entwickle Zukunftshäuser übrigens haben wir letzen Monat den Innovationpreis für diese Klimaanalage erhalten, 6 Funktionen 80% weniger Energie, wird ab 2012 gebaut . Wer hat's erfunden?
                        www.air-on.ch .
                        Innovationspreise geibt´s wie Sand am Meer. Meist für eine Idee.
                        Eine Idee sagt nix über die Qualität.
                        Also lass uns nach den ersten Tests und dem Markterfolg darüber reden.

                        Wir testen zurzeit eine Heizungsanlage die 1 EURO Kosten verursacht für eine ganze Heizperiode in den es 220 Liter Wasser verbrennt und 80 Watt Strom aufnimmt.
                        Die hätte ich gerne. Kann ich testen?
                        Was für ein Haus? 10qm, 100qm, 200qm Wohnfläche. Argl.
                        Mein Auto braucht auch nur 0,5 Liter...beim anlassen.

                        Mal im Ernst.
                        Bitte nicht pauschal abwerten, sonst muss du mit Argumenten auf gleichem Level gegen deine Produkte/Ideen/Lösungen kämpfen.
                        Fachlich fundiert und belegbar diskutieren und dann wird das ein guter Gedankenaustausch.

                        Ansonsten bleibt das alles Marketinggeblubber

                        So nebenbei mal zu Deiner Empfehlung
                        Warum auf Funk im Neubau setzen, wenn schon jeder Angst vor der Strahlung von DECT und Mobilfunk hat???
                        Digitalstrom. Ja gern. Wie viele Produkte gibt´s da im Moment? 6 Stück?

                        Bis dahin:
                        Gruß
                        Volker

                        Wer will schon Homematic?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von P54P54 Beitrag anzeigen
                          Wir testen zurzeit eine Heizungsanlage die 1 EURO Kosten verursacht für eine ganze Heizperiode in den es 220 Liter Wasser verbrennt und 80 Watt Strom aufnimmt.
                          Hoi

                          Eine Wasser-betriebene Heizung, find' ich cool.
                          Grüsse Bodo
                          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von P54P54 Beitrag anzeigen
                            Wir testen zurzeit eine Heizungsanlage die 1 EURO Kosten verursacht für eine ganze Heizperiode in den es 220 Liter Wasser verbrennt und 80 Watt Strom aufnimmt.
                            Lass uns unbedingt zusammenarbeiten! Meine Heizung erzeugt nämlich beim Verbrennen Wasser. Wenn Deine dass dann wieder verbrennen kann, dann muss das gut für die Umwelt sein.

                            Ist diese Heizung auch so gut wie DigitalSTROM, über den man hier im Forum ja schon einiges lesen konnte?
                            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von P54P54 Beitrag anzeigen
                              Wie schon erwähnt war eine Technik wo wir auch schon vor 12 Jahren im futurelife.ch eingesetzt hatten. Die Welt verändert sich und die Technik erst recht.
                              Ui, dann muss ich auch wieder zu Fuß gehen, das Auto ist immerhin schon 120 Jahre alt - mal im Ernst: Klar gibt es KNX nicht erst seit gestern. Aber wenn ich mir die Displays von vor 12 Jahren anschaue (monochrom, kein Touch, wenig Funktion) und das vergleiche bspw. mit einer heutigen hsfusion oder mmh auf einem ipad - ja, das ist wie der Benz Motorwagen von 1886 (passt das Jahr?) und einem BMW X6 Bj. 2011!

                              Zitat von P54P54 Beitrag anzeigen
                              Es schon richtig geschrieben eintausend Euro genaugenommen weniger --> eintausend Schweizer-Franken. Dazu setzt man kein KNX sondern Digitalstrom und ENOCEAN
                              Aha, Enocean? Da frag ich mich jetzt aber mal im Ernst, wie Du da mit weniger als 1.000 Franken hinkommen willst! Oder meinst Du nur die Steuerung ohne die ganze Enocean-Aktorik? Falls Du eine Quelle kennst, bei der Du die gesamte Enocean-Aktorik für ein Einfamilienhaus (ca. 150 qm) für wenigerals 1.000 Franken bekommst - gib mir mal ne Mailadresse, dann kommt in 10 min. meine Bestellung! Oder nimmst Du nur Briefpost entgegen, weil Mail ja veraltet ist?

                              SCNR
                              Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X