Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Parallelbetrieb von IP-Schnittstelle und IP-Router

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Parallelbetrieb von IP-Schnittstelle und IP-Router

    Hallo,

    ich versuche eine EIBmarkt IP-Schnittstelle und den Gira IP-Router 2167 00 parallel zu betreiben. Die Geräte hängen direkt nebeneinander auf dem Bus und auf einem LAN-Switch.

    Die IP-Schnittstelle funktioniert problemlos. eibd läuft und ETS-Programmierung geht auch (über eibd und auch direkt) - Letztere aber nur, solange der IP-Router nicht mit dem LAN verbunden ist.
    Ansonsten bekomme ich die Meldung, dass sich mehrere Geräte im Programmiermodus befinden, wenn ich eine phys. Adresse programmiere.

    Doppelte Bustelegramme habe ich bisher noch nicht entdeckt.

    Versuche ich über den IP-Router zu programmieren, bekomme ich unterschiedliche Meldungen wie "Gerät nimmt Verbindung nicht an", etc.
    Habe schon einige Parameter beim IP-Router zu ändern versucht, wie in anderen Threads beschrieben (blockieren / weiterleiten / ...), aber leider ohne Erfolg.

    Mein Ziel wäre eigentlich relativ einfach:
    - IP-Schnittstelle zum Programmieren (ETS) verwenden
    - IP-Router für eibd verwenden, und/oder irgendwann auch für den HS
    - Keine Abhängigkeiten zwischen den beiden Geräten

    Hat jemand von euch ein ähnliches Szenario? Falls ja, wären Screenshots der Parameterseiten ideal, wenn möglich.

    Oder haben evtl. die beiden LAN-Schnittstellen am IP-Router unterschiedliche Funktionen?

    IP-Adressen, DNS-Adressen, Gateway usw. sind jedenfalls alle richtig gesetzt.

    #2
    Hast Du für jedes der beiden Geräte unter Extras-Optionen-Kommunikation eine eigene physikalische Adresse für den Buszugriff reserviert?
    Chris (https://proknx.com)
    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

    Kommentar


      #3
      Habe ich, das Einstellen funktioniert ohne Probleme.
      Habe nun nochmals eine andere, freie Adresse für den Router eingestellt.
      Wenn ich eine Applikation über den Router programmiere, kommt wieder die Meldung, dass das Gerät die Verbindung nicht annimmt.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Schaussi Beitrag anzeigen
        ich versuche eine EIBmarkt IP-Schnittstelle und den Gira IP-Router 2167 00 parallel zu betreiben.
        Hoi

        Wenn ich das richtig verstehe hast Du folgende Situation:
        1. Gira IP-Router 2167 00
        - 4x KNXnet/IP Tunneling
        - KNXnet/IP Routing

        2. EIBmarkt IP-Schnittstelle
        - KNXnet/IP Routing

        Wie das am KNX ankommt, wenn zwei Geräte gleichzeitig Routing machen weiss ich nicht.
        Vielleicht ist das Dein Problem?
        Grüsse Bodo
        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

        Kommentar

        Lädt...
        X