Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Stripe Zustand über Analog/Binäreingang über KNX Weitergeben?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB LED Stripe Zustand über Analog/Binäreingang über KNX Weitergeben?

    Moin Moin,
    ein Kunde hat ein Farbmischgerät.. dieses hat als Status Anzeige nicht mehr so eine hässliche Ampel, das wäre ja voll unschick, sondern die haben da echt ein HLG 150W ins Gehäuse gepackt und dahinter irgend einen LED Controller und daran hängt ein LED Stripe, sieht dann so aus:
    moonwalk.jpg

    "früher" habe ich die Ampel einfach über 4fach Binäreingänge abgefragt und jetzt? Der Kunde hätte gerne den Status... das ist ein 4fach PWM Dimmer, ich bräuchte also quasi einen KNX LED Controller als Eingang, da es neben Rot/Grün/Blau auch noch "Mischfarben" gibt als Zustand.

    Kann das über einen Binäreingang gehen oder meint ihr, die PWM Frequenz, die ich nicht kenne, könnte sich da als Problem heraus stellen? Aber klar, probieren könnte ich es mal, stimmt, eigentlch eine gute Idee! DANKE!

    Na ich erstelle den Thread mal, evtl. hat noch Jemand Ideen?

    Gruß
    Roman
    Angehängte Dateien
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    #2
    Kommst Du irgendwie an die Eingangssignale des LED Controllers, bzw. gibt es dazu eine Doku?
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #3
      Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
      Kommst Du irgendwie an die Eingangssignale des LED Controllers, bzw. gibt es dazu eine Doku?
      Nein, das ist alles magischer und hoch geheimer Voodoo des Maschinen Herstellers... wobei ich natürlich nach Schaltplänen fragen könnte.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        War ja klar, sonst wäre es ja zu einfach. Schaltplan erfragen schadet natürlich nicht. Die PWM Signale auf Binäreingänge kannst Du zwar probieren, aber ich kann mir nicht vorstellen, das es funktioniert.

        Falls es nicht gelingt, an die Rohsignale zu kommen, geht das irgendwie ganz losgelöst über eine optische Erkennung und Auswertung der Farbe? Wird dann aber irgendwie ein Bastelprojekt.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #5
          Vermutlich könntest du das PWM Signal über einen Integrator in eine analoge Spannung wandeln und mit einem Analogeingang messen.

          Kommentar


            #6
            Zitat von hjk Beitrag anzeigen
            Vermutlich könntest du das PWM Signal über einen Integrator in eine analoge Spannung wandeln und mit einem Analogeingang messen.

            mist! genau das wollte ich auch vorschlagen! integrator = rc-glied. aber hjk war schneller.
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar

            Lädt...
            X