Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme beim Dimmen von LED Panelen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Probleme beim Dimmen von LED Panelen

    Hallo!

    Für den Flur hab ich mehrere LED Panäle geplant, die ich gerne in den Nachstunden auf ein Minimum dimmen möchte.

    Mein aktueller Testaufbau besteht u.a. aus einem Panel vom Paulmann und einem MDT Dimmaktor (MDT AKD-0201.02). Im Großen und Ganzen funktioniert es, nur fängt das Panel bei niedrigen Dimmwerten an zu flackern, was natürlich sehr nervig ist.

    Was gibt es hier für Alternativen? Wahrscheinlich 24V?

    Danke für eure Hilfe!


    #2
    perfekt dimmbare panälen sind mit konstäntrom oder konstäntspannung dimmbär.
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #3
      Das Problem hatte ich auch mir meinen SLV Panels. Hab sie umgebaut auf Dali mit Amplitudendimmenden EVGs. Kein PWM Flackern und eine saubere Dimmkurve. EVGs sind von Osram OTI Dali, da muss man dann schauen was für ein EVG verbaut ist und ein passendes nehmen sowie den Strom, falls das Originale ein Konstanstrom EVG ist, einstellen.

      Kommentar


        #4
        Ja Dali wär sicher eine alternative, es gibt ja KNX-Dali-Gateways.

        Könnt ihr mir Panels empfehlen, bei denen bereits eine Ansteuerung über DALI vorgesehen ist?

        Kommentar


          #5
          Was hast du denn für ein vorschaltgerät verbaut? Foto bitte, dann kann man weiter sehen.

          Kommentar


            #6
            Aktuell hab ich noch nichts verbaut, nur einen Testaufbau, d.h. ich bin noch flexibel und offen für Vorschläge.

            Das Panel ist im Moment direkt an den MDT Dimmaktor angeschlossen.

            Kommentar


              #7
              Ich gehe davon aus, dass du hart auf Phasenabschnitt gestellt hast? Hatte gefühlt auch mal, dass beim Theben Dimmer die automatische Erkennung versagt hat und dann hatte ich auch ein flackerndes Leuchtmittel.

              Ich hab Mextronic Panels (80W, ja ist hell und wird scheinbar nicht mehr verkauft) und einen LED-Streifen mit SLV 50W Netzteil. Beides dimmt soweit sehr gut. Die Mextronic-Netzteile brummen aber - Da in der Garage ist mir das egal.
              Vielleicht kannst einfach ein SLV-Netzteil verbauen, DALI rann-schrauben oder Panel auf, CV-Stripe rein (wenn nicht drin) und die Zuleitung mit 24V und LED-Aktor betreiben.

              (Paulmann und Dimmen ist aber auch aus meiner Erfahrung Leuchtmittel-Abhängig. Ich hab auch Leuchten von denen, die blitzen teilweise kurz auf im gedimmten Zustand - als wenn die Frequenz hier kurz n Sprung macht. Andere sind top. Gerade die Dim2Warm-Leuchtmittel würde ich alle nicht mehr von denen kaufen, da sie mit meinen Theben-Dimmern dieses Blitzen haben. Flackern tut aber keines.)

              Kommentar


                #8
                Danke für deine Infos!

                Für mich hört sich das an als ob hier keine vernünfitge Standardlösung gibt.

                Ich habe mir jetzt mal zum Testen folgendes Panel besorgt: https://www.ledpanelgrosshandel.de/l...el-rgbww-30-30

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von drskill Beitrag anzeigen
                  https://www.ledpanelgrosshandel.de/l...el-rgbww-30-30
                  Das sind 2 völlig verschiedene Panels!
                  Was möchtest du denn haben? Eine Leuchte mit fester Farbtemperatur? Tunable White? RGB?

                  Zitat von drskill Beitrag anzeigen
                  Für mich hört sich das an als ob hier keine vernünfitge Standardlösung gibt.
                  Sicher gibt es Lösungen!
                  Panele 60x60 mit DALI werden oft im Bürobereich verwendet, bei kleineren ist die Auswahl nicht ganz so groß, aber es gibt sie auch, siehe z.B. hier: https://www.led-centrum.de/gewerbe-l...ali-30x30.html

                  Wenn du dein Panel an DALI bringen möchtest, dann schraube es mal auf und schaue, was für ein Treiber drin ist! In den meisten Fällen kann dieser auf eine DALI-Version getauscht werden.

                  Das RGB+CCT Panel an DALI zu bringen, könnte schwieriger werden, auch hier müsste man es zuerst mals das Panel aufmachen und schauen, was drin ist. Mir sind auch schon exotische Leuchten untergekommen, wo Tuneable White mit nur 2 Adern angesteuert wird (China-Teil) oder mit einen zusätzlichen hellgrünen Kanal zur Vermeidung das Rosastiches. Dann wird's schwierig mit DALI!

                  DALI ist aus meiner Sicht sehr empfehlenswert, es vereinfacht auch die Planung und Installation, sollte dann aber auch möglichst flächendeckend durchgezogen werden!
                  Phasendimmer und LEDs sind aus technischer Sicht eine ungünstige Kombination, das ist eine Notlösung, die möglichst vermieden werden soll!

                  Gruß
                  GKap

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von GKap Beitrag anzeigen
                    Das sind 2 völlig verschiedene Panels!
                    Was möchtest du denn haben? Eine Leuchte mit fester Farbtemperatur? Tunable White? RGB?
                    Bei den Panel geht es mir eigentlich nur darum, diese auf ein Minimum zu dimmen.

                    Zitat von GKap Beitrag anzeigen
                    Sicher gibt es Lösungen!
                    Panele 60x60 mit DALI werden oft im Bürobereich verwendet, bei kleineren ist die Auswahl nicht ganz so groß, aber es gibt sie auch, siehe z.B. hier: https://www.led-centrum.de/gewerbe-l...ali-30x30.html
                    Ich werde mir mal so ein Panel zum Testen besorgen!


                    Gibts hier schon Erfahrungen ob man bei den Paulmann Panels einen Dali Treiber einbauen kann?

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe mir jetzt mal ein Paulmann Panel genauer angesehen. D.h. ich könnte hier an +/- z.B. folgenden Treiber anschließen: https://www.voltus.de/?cl=details&an...xoC5ZUQAvD_BwE

                      IMG_20220606_212446.jpg

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von GKap Beitrag anzeigen
                        Was möchtest du denn haben? Eine Leuchte mit fester Farbtemperatur? Tunable White? RGB?
                        Zitat von drskill Beitrag anzeigen
                        Bei den Panel geht es mir eigentlich nur darum, diese auf ein Minimum zu dimmen.
                        Ist es dir wirklich egal, ob das ein einfärbiges, ein TW oder ein RGB-Panel ist?? Diese Frage solltest du für dich als erstes klären, bivor du etwas kaufst oder testest!

                        Zitat von drskill Beitrag anzeigen
                        Ich habe mir jetzt mal ein Paulmann Panel genauer angesehen.
                        Also wenn es da keine Beschriftung am Treiber gibt, hilft nur messen! Wenn an +/- 24V anliegen, dann ist das mit einiger Sicherheit ein Konstantspannungstreiber. Wenn nicht, dann könntest du + oder - auftrennen und den Strom messen. Aber um ganz sicher zu sein, ob das ein CV oder CC-Treiber ist, müsste man eigentlich die Last verändern und Strom und Spanniung messen!

                        Zitat von drskill Beitrag anzeigen
                        D.h. ich könnte hier an +/- z.B. folgenden Treiber anschließen: https://www.voltus.de/?cl=details&an...xoC5ZUQAvD_BwE
                        Naja, wenn die LEDs mit CV angesteuert werden können, ginge das, allerdings ist dieser Treiber um ein Vielfaches überdimensioniert!

                        Gruß
                        GKap

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von GKap Beitrag anzeigen
                          Ist es dir wirklich egal, ob das ein einfärbiges, ein TW oder ein RGB-Panel ist?? Diese Frage solltest du für dich als erstes klären, bivor du etwas kaufst oder testest!
                          Beim Flur reicht mir ein einfärbiges, aber wenn es sich z.B. um ein RGB-Panel handelt, nicht wesentlich teurer ist und eine gute Dimmfunktion bietet, dann würde es auch passen...

                          Zitat von GKap Beitrag anzeigen
                          am Treiber gibt, hilft nur messen! Wenn an +/- 24V anliegen, dann ist das mit einiger Sicherheit ein Konstantspannungstreiber. Wenn nicht, dann könntest du + oder - auftrennen und den Strom messen. Aber um ganz sicher zu sein, ob das ein CV oder CC-Treiber ist, müsste man eigentlich die Last verändern und Strom und Spanniung messen!
                          Hab vorher an +/- gemssen, messe hier bei einem Dimmwert von 100% auch 230V DC, d.h. die Spannung wird hier scheinbar nur gleichgerichtet.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von drskill Beitrag anzeigen
                            Beim Flur reicht mir ein einfärbiges, aber wenn es sich z.B. um ein RGB-Panel handelt, nicht wesentlich teurer ist und eine gute Dimmfunktion bietet, dann würde es auch passen...
                            Dieser Aussage entnehme ich, dass du dich bisher noch nicht näher mit all den Facetten einer LED-Beleuchtung beschäftigt hast!

                            RGB ist als Allgemeinbeleuchtung absolut ungeeignet, auch wenn das nur ein Flur ist! Wenn du in der Nacht gern gedimmtes Licht hättest, würde ich Dim2Warm machen, wenn das ein Flur ist, wo auch tagsüber Licht benötigt wird, dann würde ich HCL machen. Und wenn es einfach sein soll, dann eben eine feste Lichtfarbe, so vielleicht zwischen 2800 und 3200K, je nach persönlichem Geschmack. Und auch nicht auf den CRI-Wert vergessen, ich würde im Wohnbereich nicht unter 90 gehen, besser 95!

                            Du solltest das erst klären, dann kannst du geeignete Leuchten aussuchen und dich mit der Technik zur Ansteuerung beschäftigen!

                            meint
                            GKap

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von GKap Beitrag anzeigen
                              Dieser Aussage entnehme ich, dass du dich bisher noch nicht näher mit all den Facetten einer LED-Beleuchtung beschäftigt hast!
                              Ja da hast du recht, habe mich noch nicht wirklich damit beschäftigt


                              Zitat von GKap Beitrag anzeigen
                              RGB ist als Allgemeinbeleuchtung absolut ungeeignet, auch wenn das nur ein Flur ist! Wenn du in der Nacht gern gedimmtes Licht hättest, würde ich Dim2Warm machen, wenn das ein Flur ist, wo auch tagsüber Licht benötigt wird, dann würde ich HCL machen. Und wenn es einfach sein soll, dann eben eine feste Lichtfarbe, so vielleicht zwischen 2800 und 3200K, je nach persönlichem Geschmack. Und auch nicht auf den CRI-Wert vergessen, ich würde im Wohnbereich nicht unter 90 gehen, besser 95!
                              D.h. Dim2Warm ist z.b. auch gut für eine Abendbeleuchtung im Wohnzimmer geignet?
                              Hast du Erfahrungen mit Panels die Dim2Warm oder HCL unterstützen?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X