Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie erlerne ich die KNX - Programmierung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Thorsten,

    das war ein guter Tipp

    Genau so etwas suche ich für die ETS4 und vielleicht preisgünstiger (ohne EIB-Aufschlag) !

    Denn wie der Autor sagt:
    Die Software ETS hat sich geändert (die ETS4 hat ein völlig neues Erscheinungsbild)! Aber die Vorgehensweise eines KNX Projektablaufes ist gleich geblieben, nur das Werkzeug dazu hat sich im Erscheinungsbild geändert!

    Und damit sind die wunderschönen Erklärungen zB. wie hier

    Nichtmodaler Eigenschaftsdialog

    leider unbrauchbar...

    Gruß
    Franc

    Kommentar


      #17
      Zitat von fuchs Beitrag anzeigen
      Dieses Buch hatte ich mit geholt:

      Installationsbus EIB Twisted Pair: Amazon.de: Robert Beiter: Bücher

      Ich bin damit ganz gut zurecht gekommen.
      Bekam ich auch geschenkt, leider etwas zu spät, jedoch sehr verständig geschrieben und empfehlenswert.

      Fehlt mir Deine derzeitige Selbsteinschätzung. Wo stehst Du derzeit. Die Empfehlung von GLT gefällt mir. Handwerkskammern bieten mehrmonatige EIB Kurse an.

      Als Einsteiger geht es primär darum das Verständnis für die Technik, die "Angst" vor dem Neuen bzw. etwas was falsch zu machen zu überwinden. Erstmals selbst zu programmieren! Viele von uns begannen mit einem Aktor und einer Glühlampe. Auch steht der Weg in die "Abhängigkeit" frei und birgt die Erfahrung sich dann verspätet diese Frage mal stellen zu müssen.

      Vorteil auch Interessengemeinschaften (Stammtischen u.ä). Der rege Austausch, das sich gegenseitige Unterstützen. Ergänzung für Fortgeschrittene dann gezielte Produktschulungen (Hersteller, GH, Stammtisch u.ä).

      Ein besonderer Glücksfall natürlich so wie von GLT beschrieben, zusammen mit einem Fachmann sich einarbeiten zu können. Dies setzt natürlich vom Fachmann sehr sehr viel Verständnis, Einfühlungsvermögen und Bereitschaft Erfahrung, Wissen weiterzugeben.

      Weitere Möglichkeit sich ein Teilprojekt aus dem eigenen Projekt extern programmieren zu lassen und dann die Erkenntnis, die angewandte Logik hieraus für weitere Aktivitäten zu nutzen.

      Dieser Prozess ist für mich geprägt neben dem finanziellen Aufwand vom Faktor Zeit (viel Zeit), der wachsenden Erfahrung und der eigenen Kreativität. EIB lebt!

      Kommentar


        #18
        Zitat von redstar Beitrag anzeigen
        Fehlt mir Deine derzeitige Selbsteinschätzung. Wo stehst Du derzeit.
        Ich habe bin gegen Mitte bis Ende in einer Altbau - Kernsanierung, zunächst EG, dann OG. Elektrik (Kabel, Steckdosen, Verteiler, Eib-Komponenten stehen und sind installiert). ETS ist vorhanden. Da ich auch IT'ler bin, bin ich es gewohnt Handbücher zur (teuren) Software zu erhalten (bei ETS4 finde ich dazu leider nichts) mit der ich mir das Programmieren schnell und einfach beibringen kann.

        Zitat von redstar Beitrag anzeigen
        Als Einsteiger geht es primär darum das Verständnis für die Technik, die "Angst" vor dem Neuen bzw. etwas was falsch zu machen zu überwinden. Erstmals selbst zu programmieren!
        Angst = 0, Verständnis für die Technik vorhanden. Selbst programmieren - hier ist genau das Problem wofür ich ein Buch suche :-)


        Zitat von redstar Beitrag anzeigen
        Viele von uns begannen mit einem Aktor und einer Glühlampe. Auch steht der Weg in die "Abhängigkeit" frei und birgt die Erfahrung sich dann verspätet diese Frage mal stellen zu müssen.
        Für viel Probierereien/Spielereien fehlt mir die Zeit - wir wohnen bereits im Objekt!

        Zitat von redstar Beitrag anzeigen
        Dieser Prozess ist für mich geprägt neben dem finanziellen Aufwand vom Faktor Zeit (viel Zeit), der wachsenden Erfahrung und der eigenen Kreativität. EIB lebt
        Geld ist in die Installation meiner Meinung genug geflossen -sprich z.Zt. keins mehr da! Zeit fehlt leider so und die Toleranz-Grenze für Versuche bei der Familie nicht mehr so gross.

        Zitat von redstar Beitrag anzeigen
        Vorteil auch Interessengemeinschaften (Stammtischen u.ä). Der rege Austausch, das sich gegenseitige Unterstützen. Ergänzung für Fortgeschrittene dann gezielte Produktschulungen (Hersteller, GH, Stammtisch u.ä).
        Das schätze ich ja gerade an diesem Forum, den Austausch - ohne den wäre ich nicht soweit, wie heute! Bisher habe ich leider keine Info zu einem Schwaben-Stammtisch (Grossraum Stuttgart) gefunden oder habe ich etwas übersehen?

        Aber vielleicht muss ich einfach folgendes akzeptieren, was ich aus den bisherigen Resonanzen meine herausgelesen habe:
        EIB/ETS Projektierung, Programmierung ist eigentlich nur etwas für Gewerbetreibende, die die Zeit- und das Geld (der Kunden) dafür haben. Bzw. für "Freaks" die in Ihrem EIB leben :-)

        Für den "Normalo" will sich EIB(Konnex) aus den verschiedensten - wahrscheinlich meist kommerziellen/exklusiven - Gründen nicht öffnen. Das finde ich schade weil sich so der EIB nicht am "breiten Markt" durchsetzen wird und freue mich nun nochmehr, dass es wenigstens das Forum gibt um an Infos/Erfahrungen zu kommen.

        Gruß
        Franc

        Kommentar


          #19
          Hallo Franc,

          lass Dich nicht entmutigen. Ein wenig Ergeiz und dann geht das schon.

          Vor ein paar Monaten kannte ich "KNX" noch nicht, in der Zwischenzeit
          geht mein Haus über KNX, ein HS steuert die Sachen, die die normale ETS
          Parametrierung nicht kann und die Standart QC Visu läuft auf Rechner und
          I-Geräten.

          Gerätschaft hab ich selbst ausgesucht, Strippen hab ich machen lassen und das
          Verstehen der Systeme kommt wie meist (bei mir) durch Try and Error.

          Grüsse von der schwäbischen Alb.

          Axel

          Kommentar


            #20
            Zitat von fbirkholz Beitrag anzeigen
            Auch die Amazonen haben dafür nicht soviel, am ehesten fand ich das Buch "KNX/EIB Engineering Tool Software. ETS3 und ETS4 -Das Praxisbuch interessant/passend - ist aber leider erst Ende März lieferbar. Gibt es Eurerseits weitere Empfehlungen?
            Das Buch kann ich schon empfehlen, habe ich selber vor knapp 7 Jahren gelesen.

            Im weiteren würde ich mir Umkreis jemanden suchen, der schon ein Häusle erstellt hat und dir die Grundlagen zeigen kann.
            En Gruäss us dä Schwiiz
            KNX und DALI seit Nov. 2005.
            Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

            Kommentar


              #21
              ECampus

              Würde als erstes den Ecampus von KNX durchmachen. Das Lernprogramm gibt einen ersten Überbrlick und hat auch noch den Vorteil, dass man nach dem Absolvieren aller Module eine ETS-Lite Version erhält. Nähere Informationen gibt es auf der KNX-Seite (KNX Association *[Official website])

              Kommentar


                #22
                Hallo Gehi,

                "Würde als erstes den Ecampus von KNX durchmachen", ohne Probleme bestanden nur erzählt mir dieser wenig über Programmierungs how to zB. Rückmelde-Objekte,... Aber so etwas von der Art mit weiterführenden Infos wäre super!

                Vielleicht tät's auch einfach mal ein Beispiel-Projekt zu sehen, hatte das ja schonmal angefragt, aber dazu leider keine Rückmeldungen erhalten.

                Gruß
                Franc

                Kommentar


                  #23
                  Kennst du die Gira Akademie?

                  www.gira-akademie.de

                  Hier findest du online Lehrgänge auch in PDF Form

                  Gruß Marionese

                  Kommentar


                    #24
                    Frank, mit Freude vermerkt wie Du Dich meiner Empfehlung gewidmet hast.
                    Unter Wertung Deiner getroffenen Aussagen würde ich Dir jetzt empfehlen lass die Finger von diesem Thema. Erforsche was Du möchtest, nimm Geld in die Hand und lasse es von einem SI Deines Vertrauens umsetzen.

                    Aus eigener Erfahrung heraus birgt dieses Thema gewisse "Gefahren" für den Einzelnen. Die Gefahr das man sehr, sehr viel Zeit und Verständnis in diese Technik als Newbie einbringen muss. jeder hat so für sich seine Erfahrungen machen müssen. Teilweise auch schmerzliche.

                    Bot Dir gerade per PN einen Besuch auf unseren anstehenden Stammtisch Franken an, da finden sich um die 50 (oder mehr) kompetente Ansprechpartner, welche Dir gerne Rede und Antwort stehen.

                    Freue mich auf Dein Kommen.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                      Erforsche was Du möchtest, nimm Geld in die Hand und lasse es von einem SI Deines Vertrauens umsetzen.
                      ...
                      Bot Dir gerade per PN einen Besuch auf unseren anstehenden Stammtisch Franken an, da finden sich um die 50 (oder mehr) kompetente Ansprechpartner, welche Dir gerne Rede und Antwort stehen.
                      Freue mich auf Dein Kommen.
                      Da Zeit im Gegensatz zu Geld eher Verfügbar gemacht werden kann, werde ich mal schauen ob ich es hinbekomme den Bautag gegen einen Stammtisch tauschen zu können, wobei bis Nähe Bamberg ist es von Stuttgart nicht gerade ein Katzensprung - Danke auf jedenfall für die Einladung.

                      Gruß
                      Franc

                      Kommentar


                        #26
                        Franc, Du könntest sogar mitgenommen werden!

                        Brauchst nur zu posten und im Gespräch mit vielen Gleichgesinnten ergibt sich aus der Erfahrung heraus ein Mehrwert im Vergleich zu guten virtuellen Vorschlägen.

                        Umsonst wird es heut zu Tage wohl nichts mehr geben. eines ist jedoch sicher, angebot steht und geholfen kann dir ggf. werden.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X