Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - eibd, linknx und knxweb auf Synology Diskstation DS109

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - eibd, linknx und knxweb auf Synology Diskstation DS109

    Hallo zusammen,

    nachdem ich ja bei meiner Heizungssteuerungsfrage letztens auf die Unzulänglichkeiten bei fehlender Logikauswertung gestoßen bin, fiel mir ein, dass ich ja noch eine Synology Diskstation im Serverschrank laufen habe, die ja eigentlich auch bestens geeignet ist, diese Aufgabe zu übernehmen, da sie ja schon mal
    a) da ist und
    b) eh läuft.

    Gedacht, gebastelt, also mittlerweile sind (neben den vielen anderen kleinen Dingen, auf die man ja erst beim Herumprobieren stößt) eibd sowie linknx installiert und laufen, knxweb ist auf den Webserver kopiert und ist auch schon aufrufbar, allerdings noch nicht angepasst.

    Bevor ich am Wochenende noch weiter herumbastle, hier schon mal eine Frage:
    Beim Start knallt der linknx alle zyklisch sendenden Gruppenadressen (z. B. die Fensterkontakte) permanent auf die Konsole. Ist das korrekt so bzw. kann ich das irgendwie abstellen? Auch für ein späteres Logfile wären das wohl eine ganze Menge Daten...

    Als nächstes stehen die Startskripte an, wenn da jemand schon was vorgefertigtes für die Diskstations in Verbindung mit der Siemens N148/21 hat, würde mir das auch sehr weiterhelfen, ansonsten müsste ich mir die Fragmente aus den Threads zusammenstückeln, weil (mir) bisher keines so richtig passt.

    Vielen Dank schon mal in die Runde,
    Wilt

    #2
    Hallo Wilt,

    Zitat von Wilt Beitrag anzeigen
    Als nächstes stehen die Startskripte an, wenn da jemand schon was vorgefertigtes für die Diskstations in Verbindung mit der Siemens N148/21 hat, würde mir das auch sehr weiterhelfen
    Der Makki hat da gestern im CometVisu Unterforum was gepostet.
    Da war ein eibd-Startscript dabei, das den Eindruck "eierlegende Wollmilchsau" erweckte.

    Ich denke mal, die sollten auf der Diskstation auch funktionieren.

    Da wurden jedenfalls viele Schnittstellen behandelt.
    Sicher nen Blick wert!
    Ciao
    Olaf
    Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
    Jeder meint, genug davon zu haben.

    Kommentar


      #3
      Oh, vielen Dank, da werde ich gleich mal nachsehen!

      Hatte bis jetzt nur einiges in Verbindung mit USB, externen Speichermedien etc. gefunden und wollte mich erstmal darauf konzentrieren, das Ganze grundsätzlich zum Laufen zu bringen.

      Aber CometVisu als Highlight obendrauf wäre natürlich super, da starte ich gleich mal das Lesen... :-)

      Kommentar


        #4
        Da war's :
        https://knx-user-forum.de/196397-post77.html
        Ciao
        Olaf
        Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
        Jeder meint, genug davon zu haben.

        Kommentar


          #5
          Ja, ein sehr ähnliches Script hatte ich schon gefunden (weiß nicht mehr genau von wem das war), aber der größte Teil wäre wohl für mich nicht verwendbar, fürchte ich, da
          - anderes Linux (offenbar Spezial-Diskstation-Linux?!)
          - komplett andere Verzeichnisstruktur
          - fehlende Funktionen/Bibliotheken (z. B. /lib/lsb/init-functions ==> keine Ahnung, was das ist und wofür das gebraucht würde)
          - finde den Fall Tunneling über IP (N148/21) nicht, bin da aber vielleicht auch nur zu blind vor lauter Linux nach ca. 15 Jahren Abstinenz ;-)

          Ich suche (bzw. bastel) mal weiter...

          Kommentar


            #6
            So, up and running *freueinlochindenbauch*

            Das Verhalten mit der Ausgabe zeigt linknx offenbar nur beim Nicht-Daemon-Aufruf, damit hat sich das mit mithilfe des automatischen Starts erledigt.

            Startscript läuft nun auch, wenn jemand also Tipps für eibd/linknx auf einer Diskstation braucht, immer her mit den Fragen... :-)

            Kommentar


              #7
              Hallo Wilt,

              ich versuche nun schon seit einigen Tagen den eibd automatisch beim Start der DS211 mit starten zu lassen.
              Wie hast du das gelöst?
              Ich habe ein Script mit dem ich den Eibd Starten und stoppen kann, dies habe ich dann umbenannt in /opt/etc/init.d/S92eibd und einen Symlink nach /usr/syno/etc/rc.d erstellt nur leider ohne Erfolg.


              MfG
              zippelzappel

              Kommentar


                #8
                Hoi

                Wiir haben es zwei mal versucht zu erklären! Das ursprüngliche Startscript darfst Du nicht umbenennen!
                Vorher ging das Script doch, hast Du berichtet. Erst dann den Symlink machen!
                Grüsse Bodo
                Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  Ich habe die Datei immer kopiert, im Ordner /opt/etc/init.d liegt immernoch eibd.
                  Wenn ich in putty /opt/etc/init.d/eibd Start oder stop eingebe funktioniert das noch.

                  Sorry für die vielen Fragen!
                  MfG
                  Zippelzappel

                  Kommentar


                    #10
                    Ja genau und darauf einen Symlink, das war's.
                    Grüsse Bodo
                    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Bodo,

                      jetzt hab ich es hinbekommen...

                      Irgendwas war in meinem Script falsch... wenn ich nachfolgendes verwende start eibd automatisch(in putty kommt zwar die Meldung:
                      Code:
                      /opt/etc/init.d/eibd: line 5: /opt/bin/cut: not found
                      aber eibd ist trotzdem gestartet und ein groupswrite (Licht AN/AUS) funktioniert.

                      Code:
                      #!/bin/sh
                      export LD_LIBRARY_PATH=$LD_LIBRARY_PATH:/opt/lib
                      usbport=$(/opt/bin/findknxusb | /bin/sed -e '1 d' -e 's/device //' | /opt/bin/cut -d'(' -f0)
                       
                      case "$1" in
                       start)
                       echo -n "Starting eibd: "
                       /opt/bin/eibd -d -D -T -S -i usb:$usbport -e=1.0.63
                       echo "done."
                       ;;
                       stop)
                       echo -n "Stopping eibd: "
                       killall eibd
                       echo "done."
                       ;;
                       reload|force-reload)
                       echo -n "Reloading eibd: "
                       killall eibd
                       /opt/bin/eibd -d -D -T -S -i usb:$usbport -e=1.0.63
                       echo "done."
                       ;;
                       restart)
                       echo -n "Restarting eibd: "
                       killall eibd
                       /opt/bin/eibd -d -D -T -S -i usb:$usbport -e=1.0.63
                       echo "done."
                       ;;
                       *)
                       echo "Usage: /opt/etc/init.d/S98eibd {start|stop|reload|force-reload|restart}"
                       exit 1
                       ;;
                       esac
                      exit 0
                      Vielen Dank für die Hilfe
                      MfG
                      zippelzappel

                      Kommentar


                        #12
                        gibt es ein Verzeichnis /opt/bin/cut auf deiner Syno?
                        EPIX
                        ...und möge der Saft mit euch sein...
                        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                        Kommentar


                          #13
                          So, ich habe auch noch mal nachgesehen:

                          Startscript:
                          Code:
                          /opt/etc/init.d/S80eibdlinknx.sh
                          Zusätzlich habe ich in
                          Code:
                          /usr/local/etc/rc.d/
                          eine angepasste optware.sh, die nach
                          Code:
                          /opt/etc/init.d/S??*
                          scannt und diese Skripte startet bzw. stoppt.

                          Aber nun läuft es ja bei dir... :-)

                          Viele Grüße

                          Wilt/Ralf

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                            gibt es ein Verzeichnis /opt/bin/cut auf deiner Syno?
                            habe das Startscript noch etwas vereinfacht... habe eh nur eine Schnittstelle an der DS stecken.

                            Code:
                            #!/bin/sh
                            export LD_LIBRARY_PATH=$LD_LIBRARY_PATH:/opt/lib
                             
                            case "$1" in
                             start)
                             echo -n "Starting eibd: "
                             /opt/bin/eibd -d -D -T -S -i usb:
                             echo "done."
                             ;;
                             stop)
                             echo -n "Stopping eibd: "
                             killall eibd
                             echo "done."
                             ;;
                             reload|force-reload)
                             echo -n "Reloading eibd: "
                             killall eibd
                             /opt/bin/eibd -d -D -T -S -i usb:
                             echo "done."
                             ;;
                             restart)
                             echo -n "Restarting eibd: "
                             killall eibd
                             /opt/bin/eibd -d -D -T -S -i usb:
                             echo "done."
                             ;;
                             *)
                             echo "Usage: /opt/etc/init.d/S98eibd {start|stop|reload|force-reload|restart}"
                             exit 1
                             ;;
                             esac
                            exit 0
                            Zitat von Wilt Beitrag anzeigen
                            Aber nun läuft es ja bei dir... :-)
                            Trotzdem Danke...

                            Kommentar


                              #15
                              Auch Probleme mit Hibernation der Disks?

                              Hallo Wilt,

                              habe Deinen Beitrag hier gefunden und wollte fragen, ob Du auch Probleme damit hast, dass Deine Fesplatten nicht mehr in den Ruhezustand versetzt werden wenn openhab läuft?
                              (Siehe hier https://knx-user-forum.de/openhab/22...d-openhab.html)

                              Viele Grüße
                              Wolfgang

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X