Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit Remotezugriff der Gira App über S1 zu X1

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Probleme mit Remotezugriff der Gira App über S1 zu X1

    Ich habe seit zwei Jahren eine wunderbar funktionierende KNX-Smarthome-Installation, die auch über die Gira-App von Android von unterwegs zu steuern war. Der Remote-Zugriff lief über den S1, der offenbar im LAN eine Verbindung zum X1 herstellt, daher mussten auf der Firewall auch keinerlei Port Forwardings eingerichtet werden.

    Ohne erkennbaren Grund funktionierte der Fernzugriff plötzlich nicht mehr. Im Gira Geräteportal war zu sehen, dass der X1 gar nicht erst versucht, eine Verbindung aufzunehmen:

    Gira Geraeteportal Fehler anonymized.jpg
    Ich war mir sicher, die Ursache schnell zu finden, aber inzwischen stellt sich das Problem doch als hartnäckiger heraus als erwartet. Alle Software- und Firmware-Komponenten sind auf dem aktuellen Stand, der Fernzugriff in GPA wurde komplett gelöscht und neu eingerichtet, das S1-Device wurde in ETS6 gelöscht und neu eingebunden, alle App-Registrierungen erneuert, selbstverständlich wurden S1 und X1 auch mal komplett neu gestartet, ich habe sogar den X1 im Geräteportal von Gira deregistrieren lassen und frisch aufgenommen - ohne Erfolg. Nirgends eine Fehlermeldung oder ein Hinweis auf eine Fehlfunktion, nur meldet die Android-App von unterwegs immer einen Verbindungsfehler.

    Langsam gehen mir die Ideen aus, aber vielleicht übersehe ich ja was ganz Simples. Hat jemand noch Anregungen zur Fehlersuche? Kann es sein, dass vielleicht das Gira Geräteportal ein Problem hat?
  • Als Antwort markiert von kastoberlin am 13.06.2022, 09:40.

    So - auf meinem Smartphone Cache und Speicherinhalt der Gira Smart Home App gelöscht und die Anmeldedaten neu eingegeben - der Remotezugang funktiionierte sofort wieder.

    Dass im Gira Geräteportal der Status des X1 als "nicht verbunden" angezeigt wird, hat mich auf die falsche Fährte geführt, aber offenbar ist das normal. Vielleicht hilft dieser Thread aber dem einen oder anderen bei ähnlichen Problemen. Danke jedenfalls für Eure konstruktiven Anregungen. Ein tolles Forum!

    Kommentar


      #2
      Ein Ansatz, von dem noch keine Rede ist: Zum Aufbau des Tunnels braucht der X1 ein Zertifikat - das eine begrenzte Gültigkeit hat und abgelaufen sein kann. Dann muss es erneuert werden.

      Kommentar


        #3
        Schau mal im Geräteportal beim S1 unter Links, ob da die richtige IP vom X1 steht.
        Katy Perry: Can you here me roar?
        Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

        Kommentar


          #4
          Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
          Ein Ansatz, von dem noch keine Rede ist: Zum Aufbau des Tunnels braucht der X1 ein Zertifikat - das eine begrenzte Gültigkeit hat und abgelaufen sein kann. Dann muss es erneuert werden.
          Das ist ein guter Hinweis. Das Zertifikat ist von Gira-CA signiert, am 3. 9.2018 ausgestellt und bis 2078 gültig. Es ist allerdings noch mit SH1 verschlüsselt.

          Auch auffällig ist, dass die Anmeldung an der Gerätewebsite des X1 nur mit Chrome möglich ist, unter Firefox werden die Zugangsdaten nicht akzeptiert. Auch merkwürdig ist, dass zwar ein Zertifikat geliefert wird, die Anmeldung aber ungesichert erfolgt. Bei der Anmeldung über https://<X1-Adresse>:4433 kommt die Fehlermeldung
          404 Not found. The address '/login' was not found on the server
          . Ich habe leider kein X1-Referenzgerät um zu sehen, ob das normal ist.

          Kommentar


            #5
            Zitat von Amokd0c Beitrag anzeigen
            Schau mal im Geräteportal beim S1 unter Links, ob da die richtige IP vom X1 steht.
            Ja, dort steht die korrekte IP-Adresse mit einer http-URL

            Kommentar


              #6
              Als Vorschlag: Nimm diesen Beitrag als Checkliste.

              Kommentar


                #7
                Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                Als Vorschlag: Nimm diesen Beitrag als Checkliste.
                Danke für den Hinweis, die dort genannten Hinweise hatte ich mir schon angesehen:
                • Im GPA ist der Fernzugriff über S1 ausgewählt und die Konfiguration über einen Authentifizierungsschlüssel eingetragen. Diese Konfiguration hatte ich auch schon mehrfach erneuert, dabei meldet GPA immer problemlosen Verbindungserfolg.
                • In ETS6 ist der X1 mit seiner IP-Adresse hinterlegt, die Kommunikation funktioniert, aber ich sehe dort keine Möglichkeit, irgendwelche Daten einzutragen, die es dem X1 erlauben würden, sich gegenüber dem Geräteportal irgendwie zu identifizieren, geschweige denn zu authentifizieren. Das irritiert mich etwas. Der Zeitpunkt des Ausfalls der Remoteverbindung fiel zeitlich zusammen mit dem Upgrade von ETS5 auf ETS6, ohne dass aber sonst etwas verändert wurde.
                • Portforwarding brauche ich nicht wenn ich über den S1 gehe.

                Kommentar


                  #8
                  Zitat von kastoberlin Beitrag anzeigen
                  In ETS6 ist der X1 mit seiner IP-Adresse hinterlegt, die Kommunikation funktioniert, aber ich sehe dort keine Möglichkeit, irgendwelche Daten einzutragen, die es dem X1 erlauben würden, sich gegenüber dem Geräteportal irgendwie zu identifizieren
                  klar, das muss im GPA im X1-Projekt gemacht werden; sinngemäß Bild in [34] auch wenn das Bild nicht den Zugriff mit S1 zeigt.

                  Zitat von kastoberlin Beitrag anzeigen
                  Portforwarding brauche ich nicht wenn ich über den S1 gehe
                  Richtig - X1 und S1 bauen die Kommunikation von innen nach außen zum Gira Geräteportal auf.

                  Kommentar


                    #9
                    Mal nen anderen mobilen Teilnehmer versucht ? Ganz banal… mobile Daten deaktiviert? 😁

                    ich würde zum testen eine sep. VPN machen. Dann sollte m.E. Der S1 umgangen werden.
                    Ggf. Noch einen weiteren Testbenutzer angelegt und mit diesen Daten die Verbindung aufbauen.
                    Katy Perry: Can you here me roar?
                    Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

                    Kommentar


                      #10
                      Zitat von Amokd0c Beitrag anzeigen
                      Mal nen anderen mobilen Teilnehmer versucht ? Ganz banal… mobile Daten deaktiviert? 😁
                      ich würde zum testen eine sep. VPN machen. Dann sollte m.E. Der S1 umgangen werden.
                      Ggf. Noch einen weiteren Testbenutzer angelegt und mit diesen Daten die Verbindung aufbauen.
                      Stimmt, oft sind es die banalsten Dinge an die man nicht denkt :-) Mit einem separaten VPN-Tunnel von meinem Smartphone ins LAN funktioniert alles natürlich prima, aber ich will den Remotezugriff wie bisher auch ohne Tunnel über den S1 machen.

                      Aber Deine Anregung eines weiteren Benutzers hat mich auf die Idee gebracht, den Remote-Zugriff mal mit dem Smartphone meiner Frau zu probieren, auf dem er schon seit längerem eingerichtet war, und bin fast vom Stuhl gefallen, dass dort der Remotezugang noch immer funktionierte. Ich kann ihn auch löschen und mit neuen Token einrichten, dann funktioniert er weiterhin. Nur mit meinem Smartphone ist nichts zu machen.

                      Es ist nicht zu fassen: Es sieht ganz danach aus als hätte ein Sicherheitsupdate von meinem Google 4 XL Handy mit Android 12 den Remote-Zugang zum Gira X1 blockiert. Wenn das zutrifft, dürften demnächst noch andere Benutzer Probleme mit dem Remote-Zugang bekommen.

                      Kommentar


                        #11
                        So - auf meinem Smartphone Cache und Speicherinhalt der Gira Smart Home App gelöscht und die Anmeldedaten neu eingegeben - der Remotezugang funktiionierte sofort wieder.

                        Dass im Gira Geräteportal der Status des X1 als "nicht verbunden" angezeigt wird, hat mich auf die falsche Fährte geführt, aber offenbar ist das normal. Vielleicht hilft dieser Thread aber dem einen oder anderen bei ähnlichen Problemen. Danke jedenfalls für Eure konstruktiven Anregungen. Ein tolles Forum!

                        Kommentar


                          #12
                          Top! Das der x1 nicht direkt als online angezeigt wird ist bei mir auch so.
                          Katy Perry: Can you here me roar?
                          Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

                          Kommentar


                            #13
                            Ich habe das inzwischen bei Gira als Verbesserungsvorschlag gemeldet. Dass ein X1 im Gegensatz zu einem TKS-IP-Gateway als offline angezeigt wird, finde ich irreführend und nicht sehr nutzerfreundlich.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X