Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Gira IP-Router Problem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - Gira IP-Router Problem

    Hallo Leute,

    hab ein Problem mit der Schnittstelle:

    KNXnet/IP geht nicht
    KNXnet/IP Routing sagt Schnittstelle TEST OK
    aber Geräte programmieren geht nicht

    Konfiguration: ETS4 auf XP unter Parallels MacBookAir WLAN

    Mit der USB direkt an den Bus funktioniert.

    Wo ist mein Fehler, der IP-Router blinkt auch grün.

    Grüße Axel

    #2
    Hast Du den IP Router schon programmiert? Manche IP Router lassen sich nicht selbst programmieren und können nur mit einer USB Schnittstelle programmiert werden.
    Welche GAs verwendest Du?

    Kommentar


      #3
      Hab den IP-Router über die USB programmiert mit manueller IP-Adresse,
      aber keine GA vergeben. Geht auch nur an einer Stelle.

      Was für eine braucht er?

      Kommentar


        #4
        Zitat von highlands Beitrag anzeigen
        Was für eine braucht er?
        Ich glaube die Frage sollte lauten: Welche PAs (physikalische Adresse) Du verwendest nicht GAs

        Fragen:
        • Welche PA's haben die Router ?
        • Hast Du ein einziges oder mehere LANs ?
        • Kannst Du Screenshots der Parameter des Routers posten ?
        • Topologie ?
        Gruss,
        Gaston

        Kommentar


          #5
          Ich hab nur ein einziges LAN, fast alles gepatcht, feste IP-Vergabe.
          Nachfolgend die Screenshoots.
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            1.0.0 ist reserviert für einen Bereichskoppler. Gib ihm mal 1.1.254
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              OK 1.1.254 gegeben, per USB auf Router programmiert

              Schnittstelle auf KNX net/IP Routine umgestellt
              Anzeige Schnittstelle OK / Test OK , PA = 15.15.1 (???)

              Dann probiert ein Gerät rüberzuschicken -> fehlgeschlagen

              Gerät kann nicht gefunden werden.

              ???

              Kommentar


                #8
                Du musst dem Ding im Kommunikationsdialog noch eine (freie PA) zuweisen, dann 1.1.253.
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  Hab nochmal neu die DB bei Gira geholt, neu importiert und nach
                  Anleitung geladen:

                  1. Teil Router IP mit PA 1.1.253 : OK

                  2. Teil Router mit Logger : Fehl geschlagen!

                  Screenshot anbei : Incompatible BCU Version
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                    1.0.0 ist reserviert für einen Bereichskoppler. Gib ihm mal 1.1.254
                    Der KNX-IP/Router ist entweder Bereichs- Oder Linienkoppler. Wenn er LK ist dann muss er als PA 1.1.0 und 1.2.0 haben.

                    Aber auch alle Geräte dahinter müssen dann 1.1.x bzw. 1.2.x als PA haben.

                    In der Grafik haben die 2 Router 1.0.0 und 1.0.1 unf hängen somit in der gleichen Linie (Bereichslinie 1).

                    Gruss,
                    Gaston

                    Kommentar


                      #11
                      Verflixt. egal was ich mache:

                      Entweder bekomme ich den Routerteil mit einer PA

                      oder den Loggerteil mit PA

                      Geprüft mit Diagnose Phy. Adresse

                      Sobald ich den 2. dazu nehme, ist der 1. weg

                      Laut Handbuch müssen beide drin sein!

                      Kommentar


                        #12
                        Aber beide unterschiedlich!

                        Insgesamt (mit KO-Einsstellungsdialog) braucht man drei PA.
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #13
                          Schon klar- für jeden eine PA

                          gemacht hab ich: 1.1.0 IP/Router und 1.1.3 Logger

                          also in der gleichen Linie mit unterschied. PA

                          aber siehe mein voriger Beitrag

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von highlands Beitrag anzeigen
                            Entweder bekomme ich den Routerteil mit einer PA

                            oder den Loggerteil mit PA

                            Geprüft mit Diagnose Phy. Adresse

                            Sobald ich den 2. dazu nehme, ist der 1. weg

                            Laut Handbuch müssen beide drin sein!
                            Hast Du einen oder 2 Router ? Ich vermut ejetzt mal nur einen nur dass auch der Logger als "KNX IP/Router" in der Topologie steht.

                            In dem Fall muss der Router 1.1.0 haben und der Logger 1.1.x also z.b. 1.1.3 .

                            Zum programieren der Adresse des Loggers muss der Programierknopf länger gedrückt werden bis die Programier-LED gelb wird (nicht rot), sonst programierst du jedesmal den Router.

                            Gruss,
                            Gaston

                            Kommentar


                              #15
                              Vielen Dank!!!

                              Sonntag gerettet, das war der Knackpunkt - rot und gelbe Programmierleuchte.

                              Bin über WLan auf dem Bus.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X